• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schiefer Sucher bei Canon EOS 400D?

Ich hab heute morgen zumindest mal meine Kamera umtauschen können. Werde heute abend nochmals testen. Werde auch den "Spiegel-Test" machen...
 
Wenn die Ausrichtung mit der Wasserwaage funktioniert, so ist das eher eine Notlösung, um zumindest mit Stativ gerade Aufnahmen zu machen. Das bestätigt aber zumindest, das das Problem nicht in einem schief montierten CCD sondern im Sucher vorhanden zu sein scheint. Wenn man sich beim Fotographieren nicht am oberen Rand des Suchers orientiert sondern den unteren nimmt, fällt das Ergebnis nach meinen Erfahrungen nicht ganz so schief aus. Das "Verreissen" der Kamera beim Auslösen hat aber kaum einen Einfluss aufs Ergebnis.
 
vllt. liegt das "problem" auch nicht am sucher sondern daran, dass einige versuchen anhand der af-markierungen auszurichten und diese nicht ganz 100%ig waage sind? wo sind denn diese markierungen eigentlich genau aufgetragen? auf der mattscheibe oder woanders?
 
"woanders" :D
 
Melde mich mal wieedr zurück .. hatte meine 400D beim Service .. 4 Wochen lang *gäähn*. Problem nicht behoben. Fehler konnte gar nicht festgestellt werden. Kamera wurde (angeblich) neu justiert. Komischerweise waren alle meine persönlichen Einstellungen noch vorhanden :cool:

So, jetzt werde ich auch noch mal den Spiegeltest machen und das Ergebnis einstellen.

Habe auch meinen Vater mal ein paar Bilder machen lassen. Gleicher Effekt bei gleicher Stärke. Finde ich bei 2 verschiedenen Menschen auch schonmal seltsam.

Vielleicht noch eine andere Idee. Schnappt euch doch mal eine Kamera eines Kollegen, am besten eine Nicht-Canon SLR. Auch wenn's die Konkurenz ist ;) Wenn die Bilder dann gerade sind, liegts zumindest nicht am User.

Edit:
Hier die Beispielbilder ... sehen eigentlich zienlich gerade aus. Der Effekt ist nur sehr minimal sichtbar. Vielleicht weil Kamera nicht 100% exakt ausgerichtet ist?

Frage an die Experten unter euch. Inwieweit kann der Effekt durch eine 17mm Brennweite verstärkt/begünstigt werden :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus vielen Beiträgen in diesem Thread schliesse ich, dass es da wohl ein grösseres Problem mit der Montage/Justierung der 400 D gibt. Meine (dienstliche) ist auch dabei.
Es wundert mich, dass fast alle versuchen, die Ursache selbst zu ergünden und ewig rumexperimentieren und sich das gefallen lassen.
Wir reden hier immerhin von einem optischen Gerät im Wert von ca. € 600, das offenbar so schlampig zusammengebaut wird, dass das Bild schief wird.

Wenn der Marktführer bei seinem Massenmodell vor lauter billig-billig Produzieren eine vernünftige Endkontrolle nicht hinbekommt, stimmt etwas nicht mehr mit der Canon-Qualität.
Ich habe seit den 80er Jahren nur Canon (fast alle Modelle der Mittelklasse) gekauft. Jetzt komme mir erstmals Zweifel an dieser Marke und ich werde keine Canon-SLR mehr kaufen ohne einen ausführlichen mehrtägigen Test.
Und wenn ich sie mieten muss!

canonear
 
wie schlaubi696 bin ich aber der meinung, dass es (zumindest bei meiner) an den AF-punkten liegt, die nicht gerade sind.

hatte das mal an meiner heizung getestet..
1. bild: kamera wurde über die AF-punkte auf den heizkörper ausgerichtet
2. bild: kamera wurde über den unteren rand des sucherbilds auf den heizkörper ausgerichtet.

das erste is schief, das zweite nicht (mal abgesehen von der verzeichnung).

meine 400D is grad beim service point deswegen.. mal gucken
 
Eine logische Erklärung wäre - wie schon oft erwähnt - der Pentaspiegel. Wenn der nicht 100% perfekt verklebt ist, wäre ein solcher Effekt nicht unwahrscheinlich - Sucherbild verzerrt bzw. gekippt... einer der Gründe warum ein Pentaprisma teuer und besser ist!
 
Rückmeldung und immer noch frustriert :-(

Meine 400D war jetzt zweimal beim Service und jedesmal kam sie zurück mit dem Ergebnis, Kamera ist in Ordnung. Das ist echt ein Scherz. Möchte mal wissen, wie die testen. OK, ich kann's mir in etwa vorstellen.

Mein Glück ist, dass mein Händler das Problem vor Ort nachvollziehen konnte und nun selber noch einmal mit dem Service reden will. Ich habe ihm außerdem einen Ausdruck aus diesem Thread zur Verfügung gestellt. Ist schon komisch, was man alles anstellen muss, um glaubwürdig zu sein. Ich mach das schließlich nicht zum Spaß. Hätte lieber eine funktionierende Kamera zur Hand.

Jetzt bin ich soweit, dass ich auf die 40D upgraden will. Da hier einige Leute auch nach einem Umtausch die gleichen Probleme hatten, will ich das nicht auch noch probieren. Brauche wg. Fotoreise nach Kuba im November eine astreine Kamera.

Also, der Service ist echt mies. Versucht, mit eurem Händler klar zu kommen und das mit dem Ausdruck kann ggf. auch helfen. Kann alles nicht sein ...

Ich werd mal über den Ausgang dieser GEschichte berichten ...

Gruß
 
Meine 400D hatte selbiges Problem, ist 2mal durch den Standardservice gegangen, 2mal durch CPS (inkl. persönlichem gespräch vor Ort mit dem CPS-Techniker). Alles innerhalb der von Canon Japan vorgegebenen Toleranzen für die 400D. Angehängt ein exemplarisches Bild vom Stativ gerade auf eine horizontale Kannte ausgerichtet.Hinzu kam bei mir noch ein deutlicher Backfokus, der ebenfalls innerhalb der Toleranzen lag. 4malige Bestätigung (innerhalb von 1,5 Monaten) dass mit der Kamera alles ok ist liegt hier vor. Es scheint schlichtweg im Bereich des "normalen" bei den dreistelligen EOS zu liegen ... schade, das war ich bei der 300D und 350D noch anders gewohnt.
 
meine 400D war ja auch bei foto maerz in berlin...
Kamera justiert stand auf dem zettel den ich mitbekommen habe..

auch immernoch schief :( war bisher zu deprimiert die genaue schiefe nochmal zu testen aber ich glaube es ist nur minimal besser..


Es scheint schlichtweg im Bereich des "normalen" bei den dreistelligen EOS zu liegen ... schade

schade ist gar kein ausdruck ... es ist zwar "nur" ne einsteiger dslr ... aber immerhin kostet sie um die 600 euro und da sollte man doch nicht-schiefe fotos machen können oder sehe ich das falsch ? :/
 
und ich dachte ich hätte eine schiefe Körperhaltung oder rechts ein kürzeres Bein oder so ^^ habe das gleiche Problem, werde aber nicht extra einen Service beauftragen oder so...
 
hhm, an dem Bild ist aber alles schief, der Pfosten kippt nach links und die Schilder nach rechts ... wo liegt der Fehler an der Kamera, oder geht es um den Backfokus?
Das Bild zeigt den wunderschönen BF (aufgenommen übrigens nicht durch mich selbst sondern durch einen Canon CPS Mitarbeiter vor dem Servicecenter in Willich, der es anschließend als völlig normal Befand), der innerhalb der Toleranzen liegt, das andere Bild zeigt die Schräglage des Suchers, ebenfalls innerhalb der Toleranzen bei der 400D laut viermaliger Serviceauskunft.
 
wollt schon sagen ... ;)

Was ist denn aus der 400D geworden, vielleicht sind die Vertragswerkstätten ja einsichtiger?

EDIT: Mein Sucher ist auch leicht "schief" ... Ausrichtung über AF Punkte führt zu leichter Schieflage, Ausrichtung an Sucherunterkante gibt gerade Bilder.

Mist ... schon wieder ein Problem, das ich ohne Forum nicht hätte! :mad::ugly::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal ganz ehrlich... ich möchte nicht wissen, wieviele an Ihrer Cam Fehler durch lesen der Forenbeiträge finden... Irgendwie kann man sich das schönste Produkt auch schlechtlesen. Ob nun 400D oder 40D oder 30D... irgendwer hat immer ein Problem und plötzlich fällts jedem auf... Eine schöne Analogie aus dem täglichen Leben: Ich arbeite in einer Wirtschaft, schenke dort Bier aus 1000l Containern aus. 4 Stunden lang passt alles, dann kommt ein Gast und beschwert sich, dass das Bier angeblich nicht gut ist, ein anderer hörts und schwups schmeck das Bier der halben Kneipe nicht mehr, obwohl allen schon 4-5 Bier aus dem gleichen Container vorher wunderbar geschmeckt haben... Irgend wie ist diese Panikverbreitung ein negativer Punkt der Foren...
PS.: Mir ist schon klar, dass der eine oder andre wirklich ein Problem hat... und das die Foren sehr gut sind wenn man mal Hilfe oder Rat braucht... aber es gibt halt weder das perfekte Forum noch die perfekte (D)SLR
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schiefer Sucher bei Canon EOS 400 D?

Wenn ich mit der absolut exakt ausgerichteten (Gitterlinien, Wasserwaage) 400 D auf dem Leitz Reprovit 250 Repros mache und alle danach schief sind und ich in einem lästigen Bearbeitungsschritt alle Bilder Beschneiden oder drehen muss - soll ich da zufrieden sein, weil die Kamera ja "nur" 600 Euro kostet?
Gerade Bilder schafft sogar eine Holga.
Die 400 D kommt angeblich nicht mehr aus China, auf meiner steht "Made in Japan" drauf. Kann man das glauben?

Wenn Canon auf Kosten der Qualität und Solidität den Weltmarkt mit hastig zusammengeschusterten Kameras überschwemmt und dabei solche Mängel wie ein um ca. 3 Grad schiefes Bild als "in der Toleranz" bezeichnet, kommen mit ernsthafte Zweifel an dieser Marke.
Bei den grundlegenden optischen Eigenschaften müsste die Toleranz eigentlich nahe NULL liegen.

canonear
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten