• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesseltes Blitzen mit Kabelverbindung

Mit E-TTL Kabel geht leider nur ein Blitz.
Aber: Steckst Du den 550EX oder 580EX auf das Kabel,
kannst Du den 5x0EX als Master für einen zweiten Blitz (Slave) nehmen :)

Fazit: 2x entfesselte Blitze (einer davon kabelgebunden)

Genau so habe ich das dann auch in naher Zukunft vor. ;)
 
So, das erste Auftragskabel ist soeben fertig geworden:

blitzkabel_outdoor_jurgen_1.jpg


blitzkabel_outdoor_jurgen_2.jpg


blitzkabel_outdoor_jurgen_3.jpg


5 Meter mit Geflechtschlauch für den härteren Einsatz im Outdoor-Bereich :top:
 
Ich habe heute von DaReal den unten vorgestellten Umbau erhalten, gleich ausprobiert und bin begeistert:
- Wirklich professionelle Ausführung und Verarbeitung
- 1oo%ige Funktion (wie das original Nr. 2 Kabel) nur mit 5m Länge!
- und das alles zu einem wirklich fairen Preis.

Ich kann diesen Umbau nur vorbehaltlos allen Interessenten empfehlen!!
Ich bin mit DaReal weder verwandt noch bekomme ich Provision :)
Ich finde nur, man muss reelle und gute Arbeit anerkennen.

Viele Grüsse
Jürgen


So, das erste Auftragskabel ist soeben fertig geworden:

http://dareal.info/misc/blitzkabel_outdoor_jurgen_1.jpg
http://dareal.info/misc/blitzkabel_outdoor_jurgen_2.jpg
http://dareal.info/misc/blitzkabel_outdoor_jurgen_3.jpg

edit: Bilder durch Links ersetzt (das reicht in Zitaten völlig aus). Sönke, nighthelper

5 Meter mit Geflechtschlauch für den härteren Einsatz im Outdoor-Bereich :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, auch das nächste Blitzkabel ist fertig. Diesmal vom Landler, der wohl "ausversehen" das Blitzkabel #3 bestellt hat. Habe nicht shclecht geguckt, sehr schönes Kabel, vor allem die Verriegelung ist :top:

Leider durch den Verriegelungsmechanismus bedeuten komplizierter und auch die Knickschutzfedern sind um einiges besser mit dem Originalkabel verschweißt.


Nichts desto trotz ist auch dieses heute fertig geworden ...

blitzkabel_landler_1.jpg


blitzkabel_landler_2.jpg


blitzkabel_landler_3.jpg



Zum Thema maximal machbare Länge:

Habe mal eben mein 5 m Blitzkabel #2 und das fertige Kabel vom Landler, 7 m Blitzkabel #3 angeschlossen, und auch bei knappen 12 Metern länge funktioniert ETTL einwandfrei!
 
So, hier mal meine "billig" Lösung.
Sieht natürlich nicht ganz so gut aus, ist aber ungemein praktisch.
Habe das ganze mittels 2x PS/2 Kabel mal auf 5 Meter verlängert:
Funktioniert alles wunderbar :D
 
Mach am besten noch ein paar Ummantelungen mit Isoband drumherum... Diese Stellen, wo du Schrumpfschlauch drauf hast, sind sehr anfällig für Knicke und Bewegungen und wenn dir mal die Adern rausreissen hast du keinen Spielraum mehr um es neu zu befestigen... Sicher ist sicher, so ein Kabel macht ganz schön was mit...
 
Hallo,

ich habe mein OC-E3 auch auf 5 m verlängert, allerdings blitzt mein Sigma EF-500 Super immer nur mit voller Leistung. Die Reflektorsteuerung je nach Brennweite funktioniert; direkt auf der Kamera funktioniert der Blitz mit ETTL auch. Die Kontakte sind alle in Ordnung, das habe ich durchgemessen. Hat noch wer das Problem oder eine Idee?

Gruß,
maec
 
Hallo,

ich habe mein OC-E3 auch auf 5 m verlängert, allerdings blitzt mein Sigma EF-500 Super immer nur mit voller Leistung. Die Reflektorsteuerung je nach Brennweite funktioniert; direkt auf der Kamera funktioniert der Blitz mit ETTL auch. Die Kontakte sind alle in Ordnung, das habe ich durchgemessen. Hat noch wer das Problem oder eine Idee?

Gruß,
maec

Auch wenn blitz in nahe von kamera steht?
 
so. nun halte ich es in händen. versehen war der kauf des blitzkabels#3 nicht. besser gesagt der liebe martin achatzi hat es mir so verkauft. :D ich hätte vielleicht doch nicht nur sagen sollen:"ich brauche ein blitzkabel!":lol:

auf der anderen seite ist die verriegelung einfach spitze. :)

ein kurzer test war erfolgreich. mehr geht leider nicht da ich mich sowieso kaum rühren kann und mal abwarten muß bis meine beiden bandscheiben wieder dort sind wo sie hingehjören. dann gibt es auch sicherlich ein paar arbeitsproben mit dem kabel :)

so in diesem sinne geh eich wieder das bett hütten.

lg
hubsi

So, auch das nächste Blitzkabel ist fertig. Diesmal vom Landler, der wohl "ausversehen" das Blitzkabel #3 bestellt hat. Habe nicht shclecht geguckt, sehr schönes Kabel, vor allem die Verriegelung ist :top:

EDIT Krohmie: Bilder aus Quote entfernt!


Zum Thema maximal machbare Länge:

Habe mal eben mein 5 m Blitzkabel #2 und das fertige Kabel vom Landler, 7 m Blitzkabel #3 angeschlossen, und auch bei knappen 12 Metern länge funktioniert ETTL einwandfrei!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich habe mein OC-E3 auch auf 5 m verlängert, allerdings blitzt mein Sigma EF-500 Super immer nur mit voller Leistung. Die Reflektorsteuerung je nach Brennweite funktioniert; direkt auf der Kamera funktioniert der Blitz mit ETTL auch. Die Kontakte sind alle in Ordnung, das habe ich durchgemessen. Hat noch wer das Problem oder eine Idee?

Gruß,
maec

Dazu eine Frage: Gibt der Blitz auch dann volle Leistung, wenn er direkt auf der Kamera montiert ist? Ich hatte Dein Problem mal, weil bei meinem SIGMA aus versehen der Schalter zum Einstellen E-TTL oder MANUELL auf MANUELL gerutscht war, und zwar so minimal, dass der Schalter optisch eigentlich noch bei E-TTL stand. Da die "SUPER" Variante des SIGMA ja eine Displayanzeige hat, kann man den Fehler wohl ausschließen?

Wenn gar nichts geht: Versuche doch mal die Kontakte durchzuklingeln (Multimeter), spricht: Prüfe doch mal ob das Signal über den Kontakt auf der einen Seite des Kabels auch wirklich 1:1 auf der anderen Seite wieder rauskommt. Evtl. hat eine einzelne Leitung keinen Kontakt :o

Ich hatte bisher nur das Problem, dass bei einem Leitungsdefekt
der Blitz gar nicht auslöst :rolleyes:
 
so. nun halte ich es in händen. versehen war der kauf des blitzkabels#3 nicht. besser gesagt der liebe martin achatzi hat es mir so verkauft. :D ich hätte vielleicht doch nicht nur sagen sollen:"ich brauche ein blitzkabel!":lol:

auf der anderen seite ist die verriegelung einfach spitze. :)

ein kurzer test war erfolgreich. mehr geht leider nicht da ich mich sowieso kaum rühren kann und mal abwarten muß bis meine beiden bandscheiben wieder dort sind wo sie hingehjören. dann gibt es auch sicherlich ein paar arbeitsproben mit dem kabel :)

so in diesem sinne geh eich wieder das bett hütten.

lg
hubsi


Hi tut mir doch bitte den Gefallen und löscht bei Zitaten die Bilder raus.
Das dauernde Scrollen durch immer die gleichen Bilder ist auf Dauer ganz
schön anstrengend :o
 
Hallo,

ich habe jetzt das Kabel 5 mal neugelötet und alle Leitungen durchgeklingelt; es ist alles OK.

Sitzt der Blitz (Sigma 500DG Super) auf der Kamera funktioniert ETTL ohne Einschränkungen. Schließe ich den Blitz an das Kabel an, so funktioniert bspw. die Reflektorsteuerung je nach Brennweite; allerdings löst der Blitz immer mit 100% aus. Es wird sogar ETTL im Display des Blitzgeräts angezeigt.

Ich vermute das einfach dieser Blitz nicht mit dem langen Kabel an der 30D funktioniert. Naja, vielleicht habe ich irgendwann mal die Möglichkeit ein Speedlite Gerät zu testen....

Momentan ist es ein teures Blitzsynchronkabel :mad:

Gruss,
maec

Dazu eine Frage: Gibt der Blitz auch dann volle Leistung, wenn er direkt auf der Kamera montiert ist? Ich hatte Dein Problem mal, weil bei meinem SIGMA aus versehen der Schalter zum Einstellen E-TTL oder MANUELL auf MANUELL gerutscht war, und zwar so minimal, dass der Schalter optisch eigentlich noch bei E-TTL stand. Da die "SUPER" Variante des SIGMA ja eine Displayanzeige hat, kann man den Fehler wohl ausschließen?

Wenn gar nichts geht: Versuche doch mal die Kontakte durchzuklingeln (Multimeter), spricht: Prüfe doch mal ob das Signal über den Kontakt auf der einen Seite des Kabels auch wirklich 1:1 auf der anderen Seite wieder rauskommt. Evtl. hat eine einzelne Leitung keinen Kontakt :o

Ich hatte bisher nur das Problem, dass bei einem Leitungsdefekt
der Blitz gar nicht auslöst :rolleyes:
 
Ich habe meinen SIGMA 500 ST an 5m (selbstgebastelt) gehangen und es ging einwandfrei. Ich habe aber auch ein geschirmtes PS/2 Kabel genommen und den Masseanschluss des Blitzes auf den Außenleiter gelegt.
Ob es daran liegen kann dass meiner funktioniert weiß ich aber nicht :o

Hast Du bei Dir schonmal probiert, ob 2 Kabel evtl. kurzgeschlossen sind?
Klingel doch mal alle Kabel gegeneinander aus (inkl. Masse).
Vielleicht liegt da das Problem ;)
Wäre zumindest durchaus möglich, dass ein dauerstromführendes Kabel
aus versehen mit einem Signalkabel verbunden ist, das würde die volle Leistung erklären :rolleyes:
 
Hi,

ich habe alle Adern gegeneinander durchgeklingelt. Da ist auch kein Kurzer vorhanden. Das liegt sicherlich an der Kombination...zumindest habe ich mich damit abgefunden.

Gruß,
maec

Ich habe meinen SIGMA 500 ST an 5m (selbstgebastelt) gehangen und es ging einwandfrei. Ich habe aber auch ein geschirmtes PS/2 Kabel genommen und den Masseanschluss des Blitzes auf den Außenleiter gelegt.
Ob es daran liegen kann dass meiner funktioniert weiß ich aber nicht :o

Hast Du bei Dir schonmal probiert, ob 2 Kabel evtl. kurzgeschlossen sind?
Klingel doch mal alle Kabel gegeneinander aus (inkl. Masse).
Vielleicht liegt da das Problem ;)
Wäre zumindest durchaus möglich, dass ein dauerstromführendes Kabel
aus versehen mit einem Signalkabel verbunden ist, das würde die volle Leistung erklären :rolleyes:
 
Hm, die Kombination kann es eigentlich nicht sein. Das Blitzkabel ist ja nur eine 1:1 Verlängerung vom Kamerablitzadapter zum Blitz.
Wenn der Blitz auf der Kamera geht, muss er auch am anderen Ende des Kabels einwandfrei funktionieren.

Trotzdem merkwürdiges Verhalten des SIGMA :confused:
 
Vllt. schelchte Übergangswiderstände? Alles sauber verlötet? Kein Kabelbruch?

Diode noch im Kabel drin oder hast die als Unfug angesehn und entfernt? :lol:
 
Wozu eine Diode? :confused:
Im B.I.G Nachbau ist auch keine Diode drin :D

Ich wüsste jetzt auch nicht, was bei einem 1:1 Kabel
eine Diode für einen Sinn machen soll. Oder ist hier
eine Leuchdiode als Signalleuchte gemeint :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten