• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit-Linse will ersetzt werden an k100d(durch was?)

coyote5

Themenersteller
Moin Moin, bin neu hier im Forum und hab gleich mal ne wichtige Frage.
Um zur Sache zu kommen: Recht lange hab ich mich jetzt mit meinem Kit-Objektive(smc DA 18-55) zufrienden gegeben, doch die Zeiten sind nun vorbei. Es muss was besseres her. Momentan schwanke ich zwischen zwei Objektiven: Dem Tamron 17-35 und dem Pentax 16-45.
Ich werde jetzt mal kurz meine bisher gesammelten Vor- und Nachteile der Linsen aufzählen.

Tamron SP AF 17-35mm F/2,8-4 Di LD Aspherical [IF]:

+ Gute Preis/Leistung meiner Meinung nach
+ Lichtstark
+ wenig Vignettierung
+ gute CAs-korrektur
+ Günstiger
+ Scharf...
- ...doch nicht ganz so scharf wie das Pentax
- QC: Bekomm ich ein gutes Exemplar...?
- Verarbeitung: Wahrscheinlich hauptsächlich Plastik
- Filtergröße (77mm BAM!)


Pentax mc DA 16-45 mm / 4,0 ED AL

+ Etwas schärfer als die Tamron Linse
+ Gute Verarbeitung
+ Kein Problem mit QC
- Teurer
- verdammt hohe CAs werte
- etwas mehr Vignettierung
- nicht so Lichtstark wie das Tamron

Naja das waren mal die Dinge, die mir bisher aufgefallen sind. Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir noch mehr Vor- und Nachteile der beiden Objektive sagen könntet, vorzugsweise diese Leute, die schon mit einem oder beiden Objektiven geschaft haben.
Um es mir und euch noch ein wenig schwerer zu machen, werfe ich noch einen dritten Kanidat in die Runde: das Sigma 17-70/F2,8-4,5 DC Asp. IF soll auch nicht schlecht sein. Ist es mit den anderen zu vergleichen?
Ich weiß die Brennweitenbereiche sind nicht umbedingt gleich, vor allem das Sigma schlägt aus der Reihe, aber das sind nun mal die Kanidaten, welche ich ins Augen gefasst habe und denke, dass ich sicherlich keine schlechte Auswahl getroffen habe [Smile]

Nochmal zum Vermerk: Das Alles bzw. eine dieser schönen Scheiben soll an eine Pentax K100D.

Vielen Dank schon im Vorraus
 
behalte das 18-55 und ergänze es mit Festbrennweiten für die besonderen
Situationen (AL z.B.)

meine Vorschläge wären:

DA14/2.8
DA21/3.2
FA35/2.0
FA31/1.8 (leider ziemlich teuer)
FA43/1.9
FA50/1.4
DA70/2.4
 
behalte das 18-55 und ergänze es mit Festbrennweiten für die besonderen
Situationen (AL z.B.)

meine Vorschläge wären:

DA14/2.8
DA21/3.2
FA35/2.0
FA31/1.8 (leider ziemlich teuer)
FA43/1.9
FA50/1.4
DA70/2.4
Exakt! Du brauchst manchmal Weitwinkel, da müsste man bei Turnschuhzoom sonst in Mäuselöcher kriechen können.
Ich empfehle natürlich FA 35/2.0 (<duckweg> FA 31/1.8 Limited for the Poor :ugly: </duckweg>)
 
Exakt! Du brauchst manchmal Weitwinkel, da müsste man bei Turnschuhzoom sonst in Mäuselöcher kriechen können.
Ich empfehle natürlich FA 35/2.0 (<duckweg> FA 31/1.8 Limited for the Poor :ugly: </duckweg>)

das FA35/2 hab ich auch als Immerdrauf...sehr zu empfehlen!

nach unten hin plane ich es dann in zukunft mit dem 12-24er zu erweitern (da müsste ich mich aber erst noch schlau machen, ob nicht DA14 und DA21 die deutlich bessere wahl sind), nach oben hin scheint mir das DA70 ziemlich attraktiv und natürlich das DFA100

und später dann mal schauen, was das DA*55 bringt, wenn es denn dann irgendwann 2009 oder so herum erscheint :grumble:

so jedenfalls sähe meine wunschausrüstung im moment aus (wenn man mal von FA31 absieht;))
 
nach unten hin plane ich es dann in zukunft mit dem 12-24er zu erweitern
Das Ding würde mich auch reizen. Was mich allerdings ärgert, ist, dass es das nicht von Tokina gibt. Laut ColorFoto steckt in diesem Pentax-Zoom die gleiche Tokina-Technik, die es von Tokina für andere Modelle ca. 150,- günstiger gibt. Ok. smc Vergütung usw., aber 450,-€ würde weniger wehtun als 600,-€. Ich will aber jetzt Pentax nicht unterstellen, dass die Verträge haben. Vielleicht gibt es andere Gründe, warum Tokina es nicht anbietet. :(
 
ja...600 euro sind schon happig.

andererseits: mit DA14+DA21 zusammen kommst du nicht günstiger weg ;)

ein gutes zoom bei superweitwinkel finde ich auch nützlicher als im telebereich, da man aufgrund des (oft fehlenden) platzes den standort nicht groß wechseln kann und später auch nix "hinzucroppen" kann, falls die brennweite nicht genau stimmt. von daher wäre es mir den preis durchaus wert...günstiger kommt man auch mit dem sigma10-20 weg, aber naja...äh...sigma halt,hehe.

erstmal muss ich sowieso sparen und nächtelang recherche betreiben :D
 
In welchen Brennweitenbereich fotografierst am meisten?

Das Pentax 16-45 überschneitet das Tamron 17-35 in der
Brennweite.
Wenn Du den Weitwinkelbereich optimieren möchtest dann
gönne Dir das Tamron, aber behalte das Pentax 18-55.
Wenn Du ein besseres "Immerdrauf" von Weitwinkel bis leichten
Tele haben möchtest, dann gönne Dir das Pentax 16-45, dann
kann man das Pentax 18-55 vergessen.

Gruß Thomas

P.S.: Das Pentax 18-55 ist trotzdem verdammt gut!
Habe mir vor kurzen das Tamron 28-75/2.8 gekauft,
das ist mein hauptsächlicher Brennweitenbereich.
...ganz andere Welten.
Aber das 18-55 bleibt bei mir.
 
@all
erst mal danke für die schnellen anworten

@DerMichiS
ein 50/1,7 hab ich schon ;) zwar in der smc-M-Variante(schnäpchen bei ebay) aber das macht ebenso spitzen bilder.

es mag geschmackssache sein aber festbrennweiten stehen mir nicht so. zudem würde das mein ganzen konzept durcheinander bringen :)

werd nur zum verständnis hier mal meine objektive die ich so haben auflisten:

smc DA 18-55mm / 3,5-5,6
smc M 28mm / 2,8(Asashi)
smc M 50mm / 1,7(Asashi)
Sigma 105mm / 2,8 Macro
Tamron 70-300mm / 4-5,6 Macro

das tamron oder pentax war wie gesagt als ersatz für das 18-55 gedacht. anschließend wird auf jeden fall noch das sigma 10-20 als SWW angeschafft.
prinzipiell lässt sich sagen das mir WW wichtig bis sehr wichtig ist.
 
Mein Tip:


das 4/16-45


Wobei Du zwar recht hast, mit der guten Verarbeitung, allerdings viel Plastik hat das Ding auch...dafür ist es erstaunlich leicht, wenn mans in der Hand hält (für mich ein grosser Vorteil)
 
was lässt sich denn so über das tamron sagen? ich hab bisher noch keinen bilder gesehen wo das 17-35 an einer pentax war. gibt es da schwierigkeiten? das tamron ist auch vollformat tauglich, wie wirkt das sich auf auf den sensor der k100d aus?
zum pentax: sind die auswirkungen in bereich CAs wirklich so verheerend?
 
Das Ding würde mich auch reizen. Was mich allerdings ärgert, ist, dass es das nicht von Tokina gibt. Laut ColorFoto steckt in diesem Pentax-Zoom die gleiche Tokina-Technik, die es von Tokina für andere Modelle ca. 150,- günstiger gibt. Ok. smc Vergütung usw., aber 450,-€ würde weniger wehtun als 600,-€. Ich will aber jetzt Pentax nicht unterstellen, dass die Verträge haben. Vielleicht gibt es andere Gründe, warum Tokina es nicht anbietet. :(
Nein, gibt es nicht. Tokina und Pentax arbeiten bei der Objektiventwicklung Hand in Hand. Man weiß zwar nicht, wie diese Zusammenarbeit im Detail aussieht, aber es gibt einige Fotofachleute, die dieser Zusammenarbeit erhebliche Verbesserungen bei Tokina-Linsen zuschreiben. Will heißen, hier wird auch sehr viel Pentax-Know-How verarbeitet. Und da Pentax nicht die großen Stückzahlen wie Canon/Nikon hat, spart man so auch etwas Geld bei der Entwicklung.

Im Ergebnis kommt es dann nicht überraschend zu nahezu baugleichen und optisch identisch aufgebauten Objektiven, die es sowohl als Original-Pentax, als auch als Tokina zu kaufen gibt. Und daß es diese dann eben NICHT von Tokina zum Alternativausrüsterpreis für Pentax zu kaufen gibt, sondern nur als Original-Markenobjektive zum Pentax-Preis, oder eben als Tokina für alle anderen Bajonette, dürfte jedem klar sein. Canon und Nikon würden das ganz genauso machen. Leider hat das für die Kunden von Pentax die unangenehme Nebenwirkung, daß sie mit ihrem Geld, das sie für Pentax-Technik ausgeben, die Entwicklung preiswerter Tokina-Linsen mitfinanzieren, sie aber im Gegensatz zu Canoniern und Nikonianern dann nicht zu kaufen kriegen - bzw. eben nur mit Pentax-Original-Preisaufschlag. Für Pentax gibts halt leider nur Tokina-Linsen, die nicht als baugleiche Modelle unter dem Pentax-Label angeboten werden. Das macht die Objektivsuche nicht gerade leichter, da das Pentax-Bajonett auch bei Sigma in der Entwicklung immer hintan steht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie weiß ich jetzt gar nicht mehr was Du überhaupt möchtest.

Zitat:
das tamron oder pentax war wie gesagt als ersatz für das 18-55 gedacht. anschließend wird auf jeden fall noch das sigma 10-20 als SWW angeschafft.
prinzipiell lässt sich sagen das mir WW wichtig bis sehr wichtig ist.

Kauf Dir doch gleich das Sigma 10-20 und behalte das Pentax 18-55,
und wenn das nötige Kleingeld da ist, ersetze das Pentax 18-55 gegen ein Pentax 16-45.
Und Ruhe ist in der Rappelkiste.
Ich denke ein sehr gute Kombination, und auch noch Geld gespart.

Gruß Thomas
 
Also irgendwie weiß ich jetzt gar nicht mehr was Du überhaupt möchtest.

Kauf Dir doch gleich das Sigma 10-20 und behalte das Pentax 18-55,
und wenn das nötige Kleingeld da ist, ersetze das Pentax 18-55 gegen ein Pentax 16-45.
Und Ruhe ist in der Rappelkiste.
Ich denke ein sehr gute Kombination, und auch noch Geld gespart.

Gruß Thomas

ja, das war doch von anfang an geplant ;) ob ich mir jedoch das sigma zuerst hole oder das pentax spielt ja mal keine so große rolle. der eigentliche sinn des ganzen war nur - anhand von erfahrungen - die vor und nachteile des pentax und tamron aufzudecken und somit besser bzw. einfacher entscheiden zu können, welches der beiden das tauglichere objetik ist.
 
scheint also, als würdet ihr das 16-45 bevorzugen...
dennoch um nochmal auf meine nicht beantwortete fragen zurück zukommen: wie ist das mit dem tamron? hat denn keiner mal damit handtiert? mich würden ein paar brauchbare gedanken dazu sehr reizen.
und auch das mit den Farbsäumen beim pentax ist noch immer nicht geklärt. sind sie wirklich so schlimm? die bilder die ich bisher gesehen haben waren teilweise schon recht krass davon geplagt.
bitte um antwort.
 
Hallo coyote!

Hab erst vor 3 Wochen mein Kit gegen das 16-45er ersetzt.
Die CA's sind bei mir noch nicht wirklich so aufgetretten, wie man sie im Internet findet. :)

Ich muss aber auch sagen, dass das Kit (18-55er) gar nicht soo schlecht ist, aber wie hier schon öfters gesagt wurden, macht nicht nur die Bildquallität ein Objektiv aus!
Also ich geben mein 16-45er nicht mehr so schnell her :top:

mfg Matthias
 
Hallo coyote!

Hab erst vor 3 Wochen mein Kit gegen das 16-45er ersetzt.
Die CA's sind bei mir noch nicht wirklich so aufgetretten, wie man sie im Internet findet. :)

Ich muss aber auch sagen, dass das Kit (18-55er) gar nicht soo schlecht ist, aber wie hier schon öfters gesagt wurden, macht nicht nur die Bildquallität ein Objektiv aus!
Also ich geben mein 16-45er nicht mehr so schnell her :top:

mfg Matthias

vielen dank für diesen hilfreichen post. natürlich ist das kit nicht schlecht, hab ich nie behauptet, aber auf dauer überlegt man sich schon ob man nicht ein wenig mehr brauchen könnte. das 18-55er ist meiner meinung nach nur im 18 bereich "schlecht"(disortion und vignettierung) ansonsten aber :top:
trotzdem bin ich noch immer unentschlossen. wird wohl auf trial and error raus laufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten