Ich wüsste gern warum ?
gruss
hallo,
es geht hier ausschließlich um aperture/lightroom.
dass es noch andere- sehr gute- konverter gibt, steht hier ausser frage.
ich zitiere mich jetzt mal selber (original in
www.macuser.de) zu diesem konkreten thema:
die beigefügten beispielbilder gingen auch direkt an apple (so wie viele andere auch).
Zitat:
Zitat von autolycus
Ich denke er meint die etwas schlechtere Unterstützung an verschiedenen RAW Formaten.... aber ich lasse mich gerne aufklären.
hallo,
nein, das bezieht sich nicht auf die relativ geringe anzahl von unterstützten kameras- die gängigsten "profikameras" werden ja auch unterstützt.
das problem- oder das unvermögen- des apple-raw-moduls liegt in der verrechnung der farbkanäle zueinander, wodurch es mit manchen kameramodellen einfach nicht möglich ist, das raw-format entsprechend zu bearbeiten (beispielsweise gezieltes aufhellen unterbelichteter bildteile, da durch die grundverrechnung der daten bereits alle informationen verloren sind)
und darauf hat der user absolut keinen einfluss.
auch läßt sich momentan das apple-rawmodul nicht durch ein geeigneteres ersetzen.
dieses problem trifft aber nicht nur auf aperture zu, sondern logischerweise genauso auf iphoto, vorschau...und alle programme, die auf das apple-rawmodul zugreifen.
diese tatsache- die nix mit einstellungen...zu tun hat, sondern einfach ein programmierfehler ist- verbietet eigentlich den einsatz von aperture als rawkonverter.
vielen anwendern mag dieser umstand möglicherweise noch gar nicht aufgefallen sein, da sie keine vergleichsmöglichkeiten haben, oder ihr kameramodell -zufällig- von diesem programmierfehler weniger betroffen ist.
die mangelnde detailauflösung durch das schlecht programmierte modul, sowie die mangelhaften schärfungstools (die in lightroom allerdings auch nicht besser sind) habe ich hier....
http://www.apfeltalk.de/forum/adobe-...-t28137-2.html
...eingehend beschrieben- ebenfalls mit fotos.
im anhang habe ich 2 screenshots angefügt, die diesen umstand ziemlich extrem zeigen.
bei den fotos wurde sowohl in aperture als auch in lightroom jeweils die belichtung auf plus 1 gestellt und die schattenaufhellen auf maximum.
sonst wurde bei beiden fotos nichts verändert.
mfg, martin
p.s.
es ist jeweils die identische datei!
beim aperturebild habe ich allerdings den weißabgleich vergessen, was aber in diesem fall keinen unterschied macht.