• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Vergleich EF 135/2L und 70-200/4L IS

  • Themenersteller Themenersteller Brummel
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denke auch, das man das 135er nicht wg der Schärfe kauft (WO kann man die schon 100% sehen, ausser am 100% Crop oder wenn man Bildauschnitte ausbelichtet ? Ich glaube kaum, das man dort auf einem typuschen 13x18 Abzug Unterschiede feststellt.

Ich hab mich am SA in die 135er Linse verliebt, und zwar bevor ich das erste Bild gemacht habe. Als ich es in der Hand hielt ...... BOAH .... dann auf den FF-Body ..... ich schau durch, dreh am Schärfering, und die Bildebene schieb sich sauber durch den Bildausschnitt. BOAH ....... Dann ein schnlles Vollformat-Portrait meiner Freundin mitten auf der Strasse ..... WOW .... Freistellung pur .... SO hatt eich mir das immer vorgestellt. Da kommt auch das 70-200/2.8L nicht ran ..... nebenbei macht man sich mit einer FB viel mehr Gedanken zum Bildaufbau und läuft mehr .
 
Danke für den Vergleich. Ich hab bzgl. Schärfe, etc auch nur gute Sachen über das 70-200er gelesen und habs mir - auch wegen Cashback - jetzt geholt. Ich wurde dabei nicht enttäuscht. Ein paar Bilder hab ich dazu auch ins Forum gestellt.

Gerade aber weil das 70-200er lange (nach der Bestellung) noch nicht lieferbar war, hab ich mir auch überlegt das 135er zu nehmen. Ich bin dann aber doch beim Zoom geblieben, da ich bis dahin keine Objektive mit Brennweiten über 85 besessen hatte und mit einer "flexibleren" Lösung erst einmal testen kann, welcher Bereich mir am meisten liegt.

Mit dem 50mm f/1.4 hab ich schon an den lichtstarken FBs Gefallen gefunden. Das 50er habe ich fast immer am Body und fotografiere damit hauptsächlich mit großen Blendenöffnungen (hab dazu auch Bilder im Forum). Das 135er hat da sicher noch mehr Potenzial und irgendwann werde ich es mir zusätzlich zum 70-200er noch holen. Dann aber nicht wegen der Schärfe sondern wegen der Blende und den damit verbundenen Möglichkeiten!

Liebe Grüße, Michael.
 
Ich denke auch, das man das 135er nicht wg der Schärfe kauft (WO kann man die schon 100% sehen, ausser am 100% Crop oder wenn man Bildauschnitte ausbelichtet ? Ich glaube kaum, das man dort auf einem typuschen 13x18 Abzug Unterschiede feststellt.

"L"-Objektive sind halt kaum für den Benutzer gemacht, der sich die Fotos klein ausblichten lässt und dann abheftet. Es ist halt die Profiserie von Canon und Profis haben andere Anforderungen. Da kann es schonmal vorkommen, dass die Kollegen aus der Fotoredaktion einen kleinen Ausschnitt eines meiner Fotos verwenden und auf mehrere Spalten großziehen - das geht teilweise runter auf bis zu 150 dpi (und im Notfall weniger) wenn irgendwo ein Detail entdeckt wurde, auf das eigentlich kein Augenmerk gelegt wurde. Und da sieht man dann doch schon sehr genau, wie gut die Ausrüstung ist. Zudem bezahlt man bei den "L" ja nicht nur die Bildquali mit. Wenn ich ein 70-300 an meiner Kamera im Getümmel von mehreren Fotografen baumeln lassen würde, sähe es warscheinlich lange nicht mehr so gut aus, wie mein 70-200. Es ist ja auch die komplette Technik und der Aufbau der Geld kostet.
 
Ich denke auch, das man das 135er nicht wg der Schärfe kauft (WO kann man die schon 100% sehen, ausser am 100% Crop oder wenn man Bildauschnitte ausbelichtet ? Ich glaube kaum, das man dort auf einem typuschen 13x18 Abzug Unterschiede feststellt.

Ich hab mich am SA in die 135er Linse verliebt, und zwar bevor ich das erste Bild gemacht habe. Als ich es in der Hand hielt ...... BOAH .... dann auf den FF-Body ..... ich schau durch, dreh am Schärfering, und die Bildebene schieb sich sauber durch den Bildausschnitt. BOAH ....... Dann ein schnlles Vollformat-Portrait meiner Freundin mitten auf der Strasse ..... WOW .... Freistellung pur .... SO hatt eich mir das immer vorgestellt. Da kommt auch das 70-200/2.8L nicht ran ..... nebenbei macht man sich mit einer FB viel mehr Gedanken zum Bildaufbau und läuft mehr .

Dann zeig doch mal Boa ey dein geiles Fotos von der deiner tollen Freundin. Wir sind alle gespannt darauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten