• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lohnt ein wechsel von dem 18-55 kit zu einem tamron 28-75?

sidekick-x-

Themenersteller
lohnt sich ausgabe von 300€, bei einem wechsel von meinem 18-55mm/3,5-5,6 kitobjektiv (k100d) zu einem tamron 28-75mm/F2,8?

ist der "blenden-unterschied" richtig spürbar?
falls der unterschied nicht so gravierend sein sollte bzw keine 300€ wert ist, würde ich mir lieber ein tamron 18-200 superzoom kaufen...

würde mich sehr über ein feedback von leuten freuen, die von ihrem kit-objektiv zu dem tamron gewechselt sind.

danke
peter alias sidekick-x-
 
Das Tamron hat kein WW. Taugt also nur als Ergänzung und nicht als Ersatz.


mhh, mist. irgendwie ist es mir als ergänzung zu teuer. da es nicht soviel mehrwert bringt, oder?

irgendwie weiß ich jetzt wie sich meine freundin beim schuhe kaufen fühlt ;(
kommt schon, fällt eine entscheidung für mich ;)

bye
peter alias sidekick-x-
 
Ich habe mir ein FA28-70\4 gekauft, und in den letzten Monaten festgestellt, dass ich den Bereich 18-28 eigentlich nie benutzt habe und ihn auch nicht vermisse. Hingegen sind die 15mm mehr sehr nützlich, auch die höhere Lichtstärke und bessere Schärfe sprechen klar für das FA. Mein Kit nehme ich nur noch selten mit, einfach weil das FA meinen Anforderungen viel besser gerecht wird.
 
Ich hab mir aus den gleichen Gründen wie BrÜce das FA 28-70 zugelegt. Von 18 bis 20/21mm sind die Abbildungsleistungen des Kits ohnehin nicht der Knaller und die verbleibenden 7mm vermisse ich in den meisten Situationen nicht. Beim 18-55 und 55-200 habe ich mich öfter geärgert, weil ich je nach Situation gerne ein paar mm mehr bzw. weniger gut hätte gebrauchen können. Den Brennweitenbereich von 28-70 habe ich jetzt zwar komplett doppelt, aber das Ärgern fällt weg und jedes Objektiv hat seinen zugedachten Einsatzzweck. Dabei wird das 18-55 irgendwann bei vorhandener Kohle gegen ein "richtiges" SWW ersetzt.

Das muss aber jeder selber wissen und lässt sich mit einer Auswertung der vorhandenen Exifs ja auch leicht herausfinden. Wenn man den Weitwinkelbereich komplett nicht braucht oder durch ein anderes Objektiv abgedeckt hat, dann macht ein Wechsel für mich prinzipiell Sinn.
Zum Tamron selber kann ich allerdings nichts sagen :o
 
Das muss aber jeder selber wissen und lässt sich mit einer Auswertung der vorhandenen Exifs ja auch leicht herausfinden.

Richtig, am besten nach dem Programm "Exposure Plot" googlen. Damit hab ich jetzt schonmal herausgefunden, daß ich doch mehr WW nutze als ich gedacht hätte. Hab mich immer für einen Telefreak gehalten, aber fast 30% meiner Bilder entstehen tatsächlich bei Brennweiten zwischen 18 und 30mm! :eek:

Wenn man den Weitwinkelbereich komplett nicht braucht oder durch ein anderes Objektiv abgedeckt hat, dann macht ein Wechsel für mich prinzipiell Sinn.

Dann auf jeden Fall. Gerade die Lichtstärke macht sich bemerkbar. Am oberen BW-Ende ist das Tamron ja einfach mal zwei Blenden im Vorteil ggü. dem Kit und das auch noch bei längerer Brennweite!

Zum Tamron selber kann ich allerdings nichts sagen :o

Ich habs selbst auch nicht, aber man hört sehr viel gutes darüber :)
 
lohnt sich ausgabe von 300€, bei einem wechsel von meinem 18-55mm/3,5-5,6 kitobjektiv (k100d) zu einem tamron 28-75mm/F2,8?


Ganz klares: JA!


Wir hatten hier auch schon öfter den Vergleich (Forensuche). Kurz: Das Tamron 2,8 28/75 ist dem Kit 3,5-5,6 18-55 Haushoch überlegen. Vor allem im Schärfebereich.
 
mhh, mist. irgendwie ist es mir als ergänzung zu teuer. da es nicht soviel mehrwert bringt, oder?
;)

bye
peter alias sidekick-x-



Es ist relativ einfach:

solange Du nicht weisst wozu es gut ist (repaktive wozu DU es brauchen könntest), brauchst Du es nicht ;)


Wenn Du es wirklich brauchst, dann fällt Dir auch ein wieso Du mehr Geld dafür zahlen willst.
 
Seit ich das Tamron habe, wurde das Kit - ausser zu Vergleichszwecken am Anfang und in den extrem seltenen Fällen wo ich die 18mm unbedingt benötigt habe - nicht mehr auf der Kamera gesetzt.

Gebe aber zu das ich bei meinen Hauptmotiven generell gut auf Brennweiten unter 28mm verzichten kann. Ausserdem stören mich die extremen Verzerrungen und die schwache Abbilduungsleistung des kit bei 18mm so sehr das ich es selbst für WW Fälle ungern aufsetze.

Hingegen ist mein kleines 50-200er SEHR oft im Einsatz. Ist zwar auch sichbar schwächer als das Tamron aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt für mich.

lg, Franz
 
Ich hab jetzt eben auch eins hier im Forum erstanden und warte jetzt darauf. Hatte es testweise mal von meinem Nachbarn drauf...
Grade die besseren Freistellmöglichkeiten sind wegen der größeren Lichtstärke bei Portaits ein dickes +... Und schärfer ist es obendrein noch! Ich mache sowieso ~70% meiner Aufnahmen bei ~35mm Brennweite (also umgerechnet den normalen 50mm), das Weniger an WW stört mich hier also überhaupt nicht...
Aber auch nach unten gibt es günstige Lösungen, die dem Kit weit überlegen sind: Pentax-F 17-28mm Fisheye, Pentax-F 17-35mm (gibts grad für 100€ bei eBay) - generell die 17-35er mit 2.8-4er Blende...
 
Es gibt auch noch das Sigma Objektiv AF 28-70mm 2.8 EX DG Asp welches nur unwesentlich teurer ist.

Hat da jemand Erfahrungen?
 
Es gibt auch noch das Sigma Objektiv AF 28-70mm 2.8 EX DG Asp welches nur unwesentlich teurer ist.

Hat da jemand Erfahrungen?

Zwei Dinge:
1. Bei Sigma ist die Serienstreuung höher als bei Tamron, die Chance ein schlechtes Exemplar zu bekommen ist größer
2. Das Sigma hat die größere Verzeichnung und vorallem viel größere CA's!

Erste Wahl ist immer das Tamron, wenn man nach Qualität geht. Das Sigma ist aber keineswegs schlecht! Nur das Tamron ist eben noch besser.

P.S. Morgen abend läuft eins aus bei eBay, ist ein gutes Exemplar, nur die Geli fehlt (nachkaufen halt)! eBay-Nr. ist 120146560740. Hatte ich mir mal angeguckt, bin jetzt aber doch günstig an ein Tamron gekommen :p! Wenn das bei eBay nicht zu teuer wird (bis um 200€), zuschlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten