Ja, ich weiß; auch die neue Canon 1DMkIII kennt z. B. eine ISO-Automatik,
Mir als Pentax-User im übrigen völlig unverständlich, warum Canon das in jede Powershot einbaut und dann erst wieder in die Top-DSLR, aber nicht in die Modelle dazwischen....
und es gibt Fälle, in denen Cams einen Fall auf Beton funktional unbeschadet überstanden haben.
Ich will aber keine Zufallsergebnisse, sondern vom Hersteller zugesicherte und vor allem vom Equipment eingehaltene Features,
Du wirst niemals einen Hersteller finden der Dir solche Dinge garantiert. Es wird immer dabei bleiben, daß Du auf Usererfahrungen vertrauen mußt, wenn Du ein Modell suchst, daß besonders robust ist.
und das nicht nur beim jeweiligen Super-Duper-Profimodell.
Naja, meine istDS ist sicher kein Profimodell, hat aber trotzdem eine ISO-Automatik

Ein Gegenbeispiel dürfte die Meldung von dem Shooting auf den Falklandinseln gewesen sein, wonach einige spritzwassergeschützte Canon 1DsII-Profimodelle wegen Wasserschäden ausgefallen sind. Ich nehme nicht an, daß die von ihren Eignern getaucht wurden.....![]()
Ich kenne jetzt die genauen Umstände nicht, aber: ein abgedichteter Body nützt auch nur was mit abgedichteten Objektiven davor. Das 17-40/4L ist z.B. nur dann dicht, wenn ein Filter im Fitlergewinde sitzt. Solche kleinen Details vergißt man bei solchen reißerischen Erzählungen leider oft

Im übrigen habe ich den Eindruck, daß Du zuwenig über den Tellerrand schaust. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber: viele von den Dingen, die Du dir wünscht, gibt es bisher nur von Canon noch nicht, jedoch von anderen Herstellern (ok, nicht alles, aber ein paar Dinge schon).
- ISO-Automatik ist bei Nikon und Pentax seit langem selbstverständlich
- Das überleben von Stürzen ist von vielen Nikon-, Sigma- und Pentax-Modellen dokumentiert
- Die Olympus E-1 ist, mit dem entsprechenden Objektiv, so schön dicht daß selbst der Hersteller empfiehlt, die Kamera unter fließend Wasser abzuspülen, wenn sie mal schmutzig geworden ist......
Ich weiß zwar nicht ganz genau, was Du mit "6 Freiheitsgrade" beim Stabi meinst, aber der Stabi in den Pentaxen, der ja in Magnetschwebetechnik ausgeführt ist kann horizontale, vertikale und axiale Verwacklungen (Verdrehungen) ausgleichen..........