• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 80-200 2,8 AF D

jeyjey

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor kurzem ein gebrauchtes Nikon 80-200 2,8 Af D erworben.

Nun meine Fragen:

Wenn das objektiv an meiner D80 drann ist lässt es sich ca.1,5 mm verdehen, ist dies normal bzw liegt das in der Toleranz?
Die anderen Objektive wie z.b. das 18-70 hat nur ganz wenig spiel.

Auch die vordere Linse hat spiel, ca. 1mm wenn ich das Objektiv etwas schüttle wackelt diese auch sehr, ist dies normal?

Wie gross müssen Staubkörner im inneren der Linse sein, um auf einem Bild, als solches erkannt zu werden.

Ich hoffe, auf zahlreiche Antworten. Danke!
 
Hi,

nein, das ist definitiv nicht normal. Beim AF 80-200 2,8 D selber wackelt oder klappert im Neuzustand gar nichts. Das Spiel am Bajonett ist auch nicht stärker als bei anderen Optiken wie Deinem Nikkor 18-70.

Da das 80-200/2,8 in der Vergangenheit sehr gerne von Profis benutzt wurde, ist ein Gebrauchtkauf schon etwas riskanter als bei einem Urlaubsobjekiv. Deines scheint nach Deinen Schilderungen aber nur noch Schrottwert zu haben, so leid mir das für Dich tut.

Staubkörner im Innern zeugen bei diesem Objektiv von intensivem Gebrauch in schmutziger Umgebung, fallen normalerweise auf der Frontlinse nicht auf. Verschmutzungen oder gar Kratzer auf der Rücklinse sind dagegen tödlich, das habe ich selber schon testen müssen.
 
mein Beileid. ich hab zuletzt riesiges Glück gehabt gebraucht beim Händler mit Garantie gekauft zu haben. So ein 350€ Gutschein macht sich gut in der Hinterhand, wenn man hier durchs Forum schlendert.
 
An der D70s hatte ich mit dem Objektiv auch ein leichtes Spiel am Bajonett.
Und solange es nur ein millimeter ist, würd ich mir keine sorgen machen.
Ich würde auch mal die Forumssuche anwerfen, denn das "Problem" wurde schon ein paar mal angesprochen und als "ungefährlich" eingestuft.
 
Danke für die Antworten!

Ich hab nun mittlerweile kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen.
Er mein es sei normal das es bei einem Gebrauchten Objektiv solche gebrauchspuren gibt. :ugly:

Er hat mir nun 120€ als rückerstattung geboten, bezahlt habe ich 560€ incl. Versand.

Soll ich annnehmen oder mehr fordern, oder sogar auf rücknahme pochen?:rolleyes:

Hier mal ein paar bilder der Linse:
 
Hallo jeyjey,

ich denke Deine Beispiel-Pics zeigen das typische "Nahbereichsproblem" des AF-D 80-200 / 2.8 bei 200 mm und Offenblende.

Auch Andreas H (Moderator) berichtete davon (Suchmaschine...!).

Hat mein ehemals neu gekauftes auch, spielt für mich aber in der Praxis keine Rolle, da ich damit Teile aus der Landschaft stanzen will und für Macros setze ich ein Macro ein..., außerdem ist bei 2.8 die Tiefenschärfe sehr, sehr gering.

Wenn's sein muß setze ich das Teil in der Nähe bis max 150 mm bei Offenblende ein. Außerdem scheinen viele 2.8er "Profi lens" Objektive bei 2.8 etwas weich zu sein, ab 4.0 bis 5.6 werden sie knackscharf mit tollem Kontrast... und etwas geschlossen verschwindet auch das Nahbereichsproblem.

Mein Fazit: entweder lebe ich damit oder hole mir ein AF-S 70-200 VR, wenn ich's nicht mehr aushalte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkäufer hat mir nun 180€ rückerstattung angeboten ich denke das ist ok somit hätte ich dan für ein noch funktionierendes 80-200 2,8 AF D nur 380€ bezahlt.

was meint ihr? guter oder schlechter deal?

mfg jey
 
Ruf mal im Nikon Service Point Köln an, die geben auch am Telefon ungefähre Preisspannen an für Reperaturen. Norderstedt z.B. ziert sich da sehr, die wollen sicherlich lieber nen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag machen. Falls ne Reperatur in dem Bereich von 180 € liegt spricht doch nix dagegen.
 
Verkäufer hat mir nun 180€ rückerstattung angeboten ich denke das ist ok somit hätte ich dan für ein noch funktionierendes 80-200 2,8 AF D nur 380€ bezahlt.

was meint ihr? guter oder schlechter deal?

mfg jey

Ich vermute mal der Händler hat es selber im Einkauf sehr günstig bekommen, drum jetzt dieser "große" Rabatt von 33 %. Der ist froh dass er es los ist, wahrscheinlich lags schon länger rum und keiner wollte es... (Schätze ich jetzt mal, ich bin ja kein Hellseher). Welche Version ist es denn eigentlich, Dreh oder Schiebe, die gabs ja beide in der D Version. Also das Schiebe würde ich schon gleich mal gar nicht für 380 haben wollen. Eigentlich auch kein Dreh-Zoom wenn die Front Linse wackelt wie Omas Dritte Zähne. Des hat wohl Jahre harten Profi Einsatz hinter sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist die D Version, und ich hab das Angebot nun Angenommen :rolleyes:
Hab zugleich ein e-mal an Nikon gesendet bezüglich reperaturkosten.
bin nun gespann was die meinen.
 
Ne ne, ich meinte:

Wenn du die Brennweite verändern willst, musst du dann den Tubus Vor und Zurück Schieben (das ist ein Schiebezoom) oder wird die Änderung der Brennweite über das Drehen eines Ringes realisiert ?

Ansonsten viel Glück mit deinem neuen Objektiv.
 
.....
ich habe vor kurzem ein gebrauchtes Nikon 80-200 2,8 Af D erworben....

Mich würde die AF Geschwindigkeit Interessieren, denn ich habe jetzt mal das 80-400 getestet, das ist Laut und Langsam, wie siehts mit dem 2,8er 80-200 aus ?

Bin am überlegen ob ich das 70-200 oder das 80-200er nehmen soll.

Danke schon mal für euere Antworten

Gruß Mark
 
Oh sorry, hatte vergessen hinzuschreiben es ist natürlich das drehzoom.

Der Af ist recht flott und auch nicht zu laut.
 
Mich würde die AF Geschwindigkeit Interessieren, denn ich habe jetzt mal das 80-400 getestet, das ist Laut und Langsam, wie siehts mit dem 2,8er 80-200 aus ?

Bin am überlegen ob ich das 70-200 oder das 80-200er nehmen soll.

Danke schon mal für euere Antworten

Gruß Mark

Das 70-200 fokussiert wohl sehr schnll, durch den Ultraschall Antrieb im Objektiv. Ich denke die ganzen "alten" AF / AF-D 80-200er Versionen können da nicht mithalten. Anders das AF-S 80-200mm/2.8, ja des gibts auch. Hat auch nen AF-S. Ist schnell. Optisch angeblich nen Tacken besser als das aktuelle 70-200 vr.
 
Nun konnte ich die Linse ausgiebig testen, obwohl etwas klapprig und mit staub macht es doch sehr gute Bilder.
Für 380€ ich denke das ist oK?
Was meint ihr? Schärfe passt oda?
 
Ist das ein Dreh- oder ein Schiebezoom ?

Die erste Aufnahme sieht gut aus, die zweite etwas schwammig. Die Konzertfotos sind aber vielleicht auch nicht "Die" Methode um die Schärfe deines Objektives zu belegen ( kann ja auch gut sein, dass der AF mal nicht passt etc.).
 
Mich würde die AF Geschwindigkeit Interessieren, denn ich habe jetzt mal das 80-400 getestet, das ist Laut und Langsam, wie siehts mit dem 2,8er 80-200 aus ?

Bin am überlegen ob ich das 70-200 oder das 80-200er nehmen soll.

Danke schon mal für euere Antworten

Gruß Mark


Hae mir nun das 70-200 zugelegt. Ein Traum.
Da brauchst Du auch vorerst nicht auf andere Objektive zu schielen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten