• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff "umbauen" (K100D;K110D)

blu3

Themenersteller
Hallöchen liebes Communityvölkchen...
Ich habe mal eine ganz bescheidene Frage.
Ich würde mir wünschen, dass meine K110d untenrum ein
wenig handlicher ist.
Nach der recherche hat sich dann rausgestellt, dass es keinen gibt.
Daher meine Frage:
Haben die k10D oder ähnliche Modelle von Pentax die gleichen Gehäuseformen?
Mir gehts eigentlich nur ums Handling, die funktionen sind mir (fast) egal.

also das ich z.b. bei diesem für die K10d die Anschlüsse entferne und das dann an meine k110d befestige.
220632.jpg


Meine frage ist nur, passen die Formen und der Schraubanschluss?
 
Ich würde das nicht machen. Die K10D ist größer als die K100/110D und hat eine andere Form. Der Griff würde dadurch überstehen. Ausserdem kann es sein, dass das Stativgewinde bei der K10D etwas anders als bei den K1xxD-Modellen sitzt, und der BG dadurch nach rechts oder links verschoben sitzt.
 
Zudem wird der Handgriff auch durch den Akkufachkontakt gegengelagert. Machst Du das weg, dreht sich der Griff unter Umständen aus dem Schraubengewinde.
 
Ich würde das nicht machen. Die K10D ist größer als die K100/110D und hat eine andere Form. Der Griff würde dadurch überstehen. Ausserdem kann es sein, dass das Stativgewinde bei der K10D etwas anders als bei den K1xxD-Modellen sitzt, und der BG dadurch nach rechts oder links verschoben sitzt.

danke das hat mir schon weitergeholfen.
Und bezüglich des Ansmanns BG hört man ja leider auch nix, soweit ich das verfolgt habe.

Gabs nicht auch mal ein BG für eine istDS* oder ein anderes Modell? Oder ist
die k10d das einzige Modell mit der Aufrüstmöglichkeit?
 
Gabs nicht auch mal ein BG für eine istDS* oder ein anderes Modell? Oder ist
die k10d das einzige Modell mit der Aufrüstmöglichkeit?

Ja, da gibt es was.

Batteriegriff

Die K110 hat aber etwas andere Gehäuse-Abmessungen.
Daher bezweifele ich, dass er passt.

Ich vermute mal, dass es sich aber nur um einen Griff ohne Batterie handelt.
 
Ja gut, nen Freund von mir hat ne istDL2 die werd ich mir dann mal angucken und die beiden Bodys vergleichen.

edit:
Ich vermute mal, dass es sich aber nur um einen Griff ohne Batterie handelt.

Darum gehts mir ja auch ;) mir gehts lediglich um das Handling bzw um den Hochformatauslöser
 
doch, der ist inzwischen raus... für Nikon

ja für nikon ;)
Vielleicht versuch ich da mal morgen anzurufen und irgendwelche Informationen rauszuquetschen*g*

@toocool
Handwerklich bin ich schon geschickt(Modellbauer ;) ), ich war auch schon am überlegen, ob ich nen Holzgerüst baue, dieses dann mit Glasfaser verkleide,spachtel, abschleife und dann lackieren lasse.
Aber was mich ein wenig davon abhält ist der Kosten/Nutzenfaktor eines selbstgebauten BG's.
Zumal ich mich schon dran probiert habe, wenigstens die "Auflagefläche" des BGs versucht hab auzuzeichnen, dieses sich aber als komplizierter rausstellte als erwartet.
Und falls ich doch mal den Nerv habe, dieses zu bauen, stellt sich für mich persönlich noch die Frage, ob ich es optisch soweit hinbekomme, dass es nicht nach selbstgebaut aussieht.
 
Und falls ich doch mal den Nerv habe, dieses zu bauen, stellt sich für mich persönlich noch die Frage, ob ich es optisch soweit hinbekomme, dass es nicht nach selbstgebaut aussieht.

Warum? - Was ist schlimm daran, wenn es wie selbstgebaut aussieht?

Die beiden User die das schon getan haben, haben sich auch nicht so einen Aufwand mit Holzgerüst und Glasfasermatten usw. gemacht. Die haben sich einfach einen massiven Holzklotz zurechtgeschnitzt und gut.

Einen Hochformatauslöser kann man auch einbauen und an den Fernauslöseranschluß dranpappen......
 
Ich mags einfach nicht, wenn ich mir da jetzt so einen Holzklotz drunterschrauben würd.
Und der vorteil von dem Holzgerüst mit den Glasfasermatten ist, dass ich dieses immer erweitern könnte, was ich bei einem massiven holzblock nicht hätte.
Was dort einmal weggefräst ist, ist dann auch weg ;)

Ich tendiere dezeit immernoch zu einem "fertigen" BG den ich dann mit kleinem Aufwand umbauen kann.
Nur welcher ist halbwegs kompatibel ;)

Oder ich warte tatsächlich, bis der von Ansmann rauskommt (wenn überhaupt)
 
ja für nikon ;)

Und falls ich doch mal den Nerv habe, dieses zu bauen, stellt sich für mich persönlich noch die Frage, ob ich es optisch soweit hinbekomme, dass es nicht nach selbstgebaut aussieht.

hi!

Selbst wenn es nach selbstgebaut aussieht, wenn Du wirklich nur die Haptik verbessern moechtest, dann spart Dich das eine Menge Geld, welches Du fuer was anderes ausgeben kannst. Wenn Deine Bilder besser werden... Was kuemmert's Dich wenn jemand anderes denkt das Ding sei selbstgemacht... Mit einer Oberfraese und ein wenig Geschick kann das so schwer nicht sein...
Zur Not kannst Du einen Silikon oder Wachsabdruck von der Kamera machen, dann hast Du doch gleich die Maße...

Gruss Juergen

PS: Solltest Du das echt machen, dann stell doch mal ein paar Bilder rein. Wuerde mich ja brennend interessieren, wie es dann geworden ist. Ich spare ja auf einen echten BG fuer meine K10D da ich die Funktionalitaet gerne haette...
 
das teil gleicht ja gleich einem totschläger :)
wenn ich mir vorstelle, dass man dort 12 eneloops reinpackt hat man erstmal für wochen ruhe *g*

was mich nur irritiert, okay, die auslöser am bg werden wohl per kabel erfolgen, wie siehts da mit dem akkupack aus? greift der in die ladebuchse?
 
Hallo!

Selber bauen ist garnicht sooo schwer!
Funktioniert ohne Probleme! :top: hier
Aja, wenn man etwas geschickt ist, kann man noch eine Halterung für einen Akku der K10D bauen und die Spannung aufn Netzeingang an die K100D bzw. K110D gängen. Ich bin im Moment ehrlich gesagt zu faul um das zu tun :D

mfg Matthias
 
Richtig! Ich war einer von "denen" :D
Aber mal ehrlich, wann verwende ich den schon?
Max. wenn ich mit der Kit-Linse unterwegs bin, da ich die manuellen nicht wirklich damit bedienen kann und wenn ich kein Stativ benötige.
Die K100D schaut mit HG und AF360 schon "mächtig" aus :D, aber was das unbedingt braucht :lol:

Ich seh das so: K100D/110D sind handlich, wer "mehr" will soll zur K10D greifen, und aus!

mfg Matthias
 
okay, dann werd ich mich im laufe des august auch mal dran versuchen, die ersten zeichnunge hab ich schon hier ;)

mal ne frage, wie hoch ist der bg?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten