• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuell / Automatik --> Beides Mist?!

rwo-fanblock

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die Canon 350D und ein 70-200 4L Objektiv.

Im manuellen Modus werden die Bilder im Stadion total grell, egal welche Einstellung ich benutze, ISO ist auf 100, Blitz ist aus.

Im Automatikmodus sehen die Bilder selten hell und farbenfroh aus, sondern eher dunkel.

Wohl gemerkt, strahlender Sonnenschein.

Erweiternde Frage. Wo kann man die Verschlusszeit einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im manuellen Modus werden die Bilder im Stadion total grell, egal welche Einstellung ich benutze
Manueller Modus bedeutet, Du gibst Blende und Belichtungszeit vor, und zwar so, daß die Bilder vernünftig belichtet werden.
Deine Vorgabe f5.6 und 1/60s ist offensichtlich viiiiiiel zu empfindlich. Sinnvoll wäre (nach dem Automatik-Bild zu urteilen) etwa f8 bei 1/500s.
Wenn Du Dir mit den Zeiten/Blenden nicht sicher bist, verzichte auf den manuellen Modus.
Im Automatikmodus sehen die Bilder selten hell und farbenfroh aus, sondern eher dunkel.
Das Bild ist vollkommen korrekt belichtet.
Sofern Dir Farbgebung und/oder Helligkeit nicht gefällt, kannst Du nachträglich noch leicht bearbeiten (nach persönlichen Geschmack, ist hier aber praktisch nicht notwendig).

Erweiternde Frage. Wo kann man die Verschlusszeit einstellen?
http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS_350D_IM_DEU.pdf
und paralell dazu : Fotolehrgang im Internet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Angst, es ist kein Troll.
Es ist einfach nur jemand, der weder eine Ahnung von der Technik, noch vom Fotografieren hat. Nun ja, jeder fängt mal an.

Mein Tipp: Kauf dir ein einfaches Buch zum Thema DSLR-Fotografie oder lies dich in einem der Online-Kurse, wie z.B. nighthelper dir Links gepostet hat, in die Materie ein, denn deine Fragen sind doch ein bisschen arg rudimentär. Da bedarf es schon etwas mehr, als ein paar Hilfestellungen.

Nun noch die Anwort zu deiner Überschrift: AW: Manuell / Automatik --> Beides Mist?!
Nein, wenn du sie anzuwenden weisst, sind beide exzellent, wie du ev. später in einem Buch oder Onlinekurs lesen wirst.

Gruss Carsten
 
Jajaja, ich bin eben noch ein Anfänger. Manchne Bilder werden einfach super im Automatikmodus, sodass ich nicht das ganze Buch durchlesen will.

Ich dachte, wenn ich gezielt frage, kann ich ne Menge Zeit sparen. Aber danke für die Hinweise!

Ich zeig Euch mal ein gutes Bild im Automatikmodus:
 
Ja, das meine ich. So wünsche ich mir eben alle Bilder.

Aber ich werd mich bald mal mit Euren Tipps auseinandersetzen. Dankeschön!
 
Jajaja, ich bin eben noch ein Anfänger. Manchne Bilder werden einfach super im Automatikmodus, sodass ich nicht das ganze Buch durchlesen will.

Ich dachte, wenn ich gezielt frage, kann ich ne Menge Zeit sparen. Aber danke für die Hinweise!

Ich zeig Euch mal ein gutes Bild im Automatikmodus:

ganz klar, bei diesem bild hattest du die sonne im rücken, somit hatten deine motive diese im gesicht -> gut ausgeleuchtet.

beim mittleren bild oben kam die sonne eher von rechts, trotzdem ist das ganze richtig belichtet worden.
 
Du hast das mit der Sonne ziemlich gut erkannt, so müsste es tatsächlich gewesen sein. Aber bist Du sicher, dass es "richtig" belichtet wurde? Das sieht doch soo dunkel aus. Beim Durchgucken waren das ganz andere Farben, so wie sie hätten sein müssen.

Aber ich mach mich ja jetzt an den manuellen Modus.
 
Das sieht doch soo dunkel aus.

Schau mal auf die hellsten Stellen: Ball, Schultern des rechten Spielers und die Werbung im Hintergrund. Wenn Du heller belichtet hättest, wären diese Stellen ausgefressen gewesen. Auch die dunklen Stellen passen meiner Meinung nach.
Wenn Dir dieses Bild insgesamt zu dunkel erscheint, müsstest Du nachträglich in einem Bildbearbeitungsprogramm die Mitten etwas anheben. So habe ich die Sache zumindest verstanden.

Aber ich mach mich ja jetzt an den manuellen Modus.

Dann hättest Du hier wahrscheinlich länger belichtet oder eine größere Blende verwendet, was die genannten negativen Folgen gehabt hätte.
 
Du hast das mit der Sonne ziemlich gut erkannt, so müsste es tatsächlich gewesen sein.

die schatten der spieler sind links. ;)

Aber bist Du sicher, dass es "richtig" belichtet wurde? Das sieht doch soo dunkel aus. Beim Durchgucken waren das ganz andere Farben, so wie sie hätten sein müssen.

Aber ich mach mich ja jetzt an den manuellen Modus.

wurde eh schon geschrieben, dürfte wirklich ziemlich gut belichtet sein.
eine möglichkeit wäre über "tiefen/lichter" die dunklen stellen etwas aufzuhellen.
je nach aufnahmeformat (raw/jpg) ist da noch mehr oder weniger rauszuholen.
 
Hm ... mir kommt da gerade eine Idee: Dein Monitor.
.............]

Das war jetzt fies. Hab mir gerade gestern bei meinem Bruder seinen neuen 22-Zoll TFT begeistert angeschaut und suche nach Rechtfertigungen, meine alte Röhre zu ersetzen, da kommst du mit den Testbildern, die meiner Röhre ein glänzendes Zeugnis ausstellen....

Um nicht zu sehr Vom Thema abzuweichen:

Bleib ruhig erstmal in "P" und "Mehrfeldmessung". Das haut meist ganz gut hin, du hast weniger Mißerfolgserlebnisse und kannst ein Gefühl für die Kamera und Bilder entwickeln.
Vorher machts eh keinen Sinn, mit Blende, Zeit, versch. Meßverfahren...Einfluß auf die Bildgestaltung nehmen zu wollen.

Das kommt dann später...

Gruß messi
 
Also mein Bildschirm hat mit dem dunklen Bild sicher nichts zu tun. Auf der Kamera sieht das Bild genauso aus und außerdem sagen mir alle, dass das Bild dunkel ist. Also alle, die von Spiegelreflexkamera auch keine Ahnung haben. Und auf die User kommt es ja an, die meine Fanpage besuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber noch eine Frage, die ich sehr verblüffend finde; bezogen auf Fußballfotografie vom Spielfeldrand, wie die anderen Bilder auch:

Im Querformat blieb der Blitz bei dem Sonnenschein aus. Im Hochformat aber hat die Kamera (beide in Automatik) den Blitz ausgefahren und hat geblitzt. Warum? Das war kein Zufallstreffer, das hab ich mehrfach getestet.
 
und außerdem sagen mir alle, dass das Bild dunkel ist. Also alle, die von Spiegelreflexkamera auch keine Ahnung haben. Und auf die User kommt es ja an, die meine Fanpage besuchen.

Ich zumindest habe nicht geschrieben, dass es insgesamt nicht etwas dunkel wirkt, aber dennoch ist es richtig belichtet. Bei einer "stärkeren" Belichtung (Blende und/oder Zeit) wären, wie gesagt, die hellen Bildteile überbelichtet.
Beim zweiten richtig belichteten Bild z.B. (das mit den gekürzten Beinen) sind einige Stellen in den Trikots schon sehr hell. Hättest Du eine größere Blende genommen, wären größere Teile der Trikots komplett überbelichtet.
Du kannst das Problem im "Sensor-Grenzbereich" also offenbar nicht durch eine andere Belichtung lösen, da dann alles heller wird.
Per Nachbearbeitung kannst Du aber die Bereiche, die zwischen schwarz und weiß liegen, anheben, ohne dass die Lichter ausfressen (oder in hellen Bereichen, wenn sie denn nicht komplett überbelichtet sind, noch Strukturen zurückholen; das geht am besten, wenn man ein RAW-Format verwendet).

Zu der anderen Frage: Ich weiß nicht, wie die Automatik funktioniert, aber waren im Hochformat vielleicht große Teile der (relativ) dunklen Tribüne im Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
... und außerdem sagen mir alle, dass das Bild dunkel ist. Also alle, die von Spiegelreflexkamera auch keine Ahnung haben. Und auf die User kommt es ja an, die meine Fanpage besuchen.
Ein Bild ist korrekt oder falsch belichtet, und das kann man anhand von bestimmten Kriterien (Histogramm, min/max Helligkeitswerte etc.) einwandfrei feststellen.
Dein Bild (mittleres Bild erster Beitrag) ist korrekt belichtet.

Wenn Du es für Deine Zielgruppe passend (aber falsch) belichten möchtest, solltest Du Deine Zielgruppe befragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten