• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freistellen mit FT simuliert

Ich erhoffe mir vom E-1 Nachfolger einen besseren Sucher zum manuellen Scharfstellen, aber fürs Arbeiten vom Stativ ist doch der Liveview der neueren Kameras schon extrem hilfreich.

Ich freue mich jedenfalls, meinen Nikon-Adapter und meine guten AIS-Nikkore dann wieder besser einsetzen zu können als jetzt an der E-500.
 
Mit jedem Halbieren der Sensorfläche verliert man also eine Blendenstufe beim Freistellen. Oder positiv ausgedrückt gilt doch sicher: Mit jedem Halbieren der Sensorfläche gewinnt man eine Blendenstufe bei der Schärfentiefe.

Aber Achtung: Dies gilt nur wenn man den Blickwinkel beibehält. (D.h. man passt die Brennweite über den Formatfaktor an).
Ein 85/1.3 erzeugt an einem FT-Sensor genaugenommen sogar weniger Scharfentiefe (da die Auflösung höher und damit die z-Kreise kleiner sind) als an einer 5D - dafür aber halt nur mit einem Blickwinkel der halb so groß ist.

criz.
 
Nein, es ist 1 Blendenstufe, f2,8 an FT entspricht vom Freistellpotential her f4,0 an KB ;)

1.2 an 1/1,8"-Sensoren (7,2 mm x 5,4 mm)
1.4 an 1/1.5"-Sensoren (8,8 mm x 6,6 mm)
2.8 an FourThirds (18 mm x 13,5 mm)
3.5 an Canon Crop 1,6 (22,5 mm x 15 mm)
3.7 an Nikon DX (24 mm x 16 mm)
4.5 an Canon Crop 1,25 (28,8 mm x 19,2 mm)
5.6 am Vollformat (36 mm x 24 mm)
9.0 am Mittelformat (56 mm x 42 mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Liste, ich hab auch immer fälschlicherweise gedacht es wäre nur eine Blende Unterschied. Dann muss ich mein Blitzbeispiel ja nochmal abändern: Da braucht man ja glatt das vierfache an Power.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten