VSoft
Themenersteller
Hier was für die Freunde lichtstarker Objektive. Das folgende Objektiv habe ich letztes Wochenende im Museums-Hof in Colbitz (bei Magdeburg) entdeckt: Blende 0,8 bei 125 mm. Es stammt allerdings nicht von einer normalen Fotokamera, sondern wurde in den 60iger und 70iger Jahren benutzt, um Röntgenleuchtschirme auf Kleinbildfilm aufzunehmen. Die hohe Lichtstärke war erforderlich, um die Strahlenbelastung gering zu halten.
Es wäre sicher mal interessant, sowas an eine DSLR zu basteln. Vermutlich vignetiert bei der Lichtstärke schon das Bajonett. Gewicht dürften einige kg sein.
In dem Museum gibt es übrigens eine kleine, aber feine Schau zur Fotografie. Johann Heinrich Schulze (1687-1744), der Entdecker der Lichtempfindlichkeit von Silbersalzen, stammt aus Colbitz.
Klaus
Es wäre sicher mal interessant, sowas an eine DSLR zu basteln. Vermutlich vignetiert bei der Lichtstärke schon das Bajonett. Gewicht dürften einige kg sein.
In dem Museum gibt es übrigens eine kleine, aber feine Schau zur Fotografie. Johann Heinrich Schulze (1687-1744), der Entdecker der Lichtempfindlichkeit von Silbersalzen, stammt aus Colbitz.
Klaus
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: