• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

510 500 330 410 olympus im serienrausch

entenleber

Themenersteller
Lese immer mehr über die 510er und entdecke kaum einen Vergleich zur 330er.
Die 330er ist in der momentanen Preispolitik die meines erachtens beste Kamera die 500er habe ich nach 2 Tagen zurückgegeben da ich mit body und den kleinen knöpfen überhaupt nicht zurecht kam. die 410 er ist uninteressant da der stabilisator fehlt. Die 510er scheint ja vielversprechend aber auch hier wieder ein body den ich nicht als inovativ bezeichne.
Die 330er ist was Preis und Bildqualität angeht mit der option zuiko wohl im moment das optimale wenn man keine zwergenhände hat.
Wieso immer die Canon als das non plus ultra bewertet wird liegt wohl an der Popgesellschaft die unnatürliche Farben wie aus der werbung als real ansieht.
Hoffe das es irgendwie eine nachfolgegeneration zur 330er gibt.Die E - x wird es vieleicht sein wenn nicht hier auch der Body dem Mainstream angepasst wird.
Hoffe das Olympus es schafft die Jahre zu überstehen und canon und nikon endlich objektiv bewertet werden (gerade in hinsicht der dazu verwendbaren Objektive und den Preisen.) Das die Canon 400 mit den kitobjektiven überall im Preis fällt verwundert nicht den wenn man dann ein brauchbares Objektiv kauft sieht man das der Weihnachtsmann nur noch helfen kann.
Nikon mit der D 40x ist wohl was für alle die das komplizierte bevorzugen und dann vergessen das ein Foto auch noch geschossen werden muss.
So nun warten wir mal was es noch alles gibt und wann wir von den Pixel imstande sind eine Fototapete auszudrucken der Drucker wird zwar dann denn Raum einnehmen aber die Tapete kann man ja von draussen begutachten.
Grüsse von dem liebhaber der alten OM 2n und aus dem inneren einer Ente
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du zwischen der E-330 und der E-510 keinen Unterschied festellen kannst weist Du nicht wovon Du sprichst oder hast noch nie eine E-510 in der Hand gehalten. :grumble:

Nur schon der AF zwischen den beiden Kameras da sind Welten dazwischen vom Rest mag ich gar nicht mehr sprechen beginne hier die Thread's über die 510er zu lesen und da steht alles ...... :lol:
 
ok olympus 400 und e 1 und ... es fehlt immer was sonst wäre es perfekt und wir hätten nichts mehr was wir kritisieren(Volkssport Nr1) könnten.
 
freewolf die 510er wurde von mir als einzige Kamera positiv erwähnt aber lesen ist nicht deine Stärke!!!!!!!!!!
 
Früher gab es Autos die waren schön heute gibt es Autos die sind schnell .
Genau so ist es bei den Digtalen man vergisst nur das ein Foto nicht nur schnell sein sollte sondern man ein Motiv findet was einen beeindruckt . und wenn man das nur in der schnelligkeit findet dann..........!
Reizüberflutung nennt man das wohl !!
In der Ruhe liegt die Kraft !!!
 
Hoffe das es irgendwie eine nachfolgegeneration zur 330er gibt.

Vielleicht bei Panasonic und Leica.

Hoffe das Olympus es schafft die Jahre zu überstehen...

Das hoffe ich mit Dir, bin aber recht zuversichtlich. :D

...und canon und nikon endlich objektiv bewertet werden

Wie soll das gehen?? Eine Bewertung ist an sich immer subjektiv. Das ist das Wesen einer Bewertung.

Aber irgendwie berstehe ich dich ja. Es geht sehr schnell mit den Modellen, wenn du dich (gefühlt) bei der OM 2n einsortierst.

Dirk
 
Mir ein Rätsel, wie man die E-510 als "nicht innovativ" bezeichnen kann.

Meines Wissens die erste DSLR überhaupt mit Stabi und Live View in EINEM Gehäuse zusammengebracht. Wenn DAS nicht innovativ ist, was dann?
 
Grundsätzlich hat Entenleber doch recht.

Die 330er ist, derzeit, mit Sicherheit das Oly Gehäuse mit dem besten PL-Verhältniss. Ich denke daran gibt es nicht viel zu rütteln, oder?

Das die 510 einiges besser kann, ist ja auch unbenommen, aber deshalb sind die "anderen" Olys ja nicht plötzlich schrott.

Die 510er ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung und, da bin ich mir auch sicher, mindestens auf Augenhöhe mit den Mitbewerbern von Canon, Nikon, Pentax etc. Aber ne Überkamera is die 510 ja nun auch nicht, genausowenig wie die anderen Gehäuse jetzt plötzlich schlecht sind.:)
 
Mir ein Rätsel, wie man die E-510 als "nicht innovativ" bezeichnen kann.

Ich bezeichne das gehäuse der Kamera als nicht innovativ die Technik ist bestimmt mit das was sie einzigartig in der Preisklasse macht, aber eben wieder ein Gehäuse welches anderen Kameras um nichts nachsteht.
die 330 ist ganz bestimmt nicht die schönste aber ein gehäuse welches in der Hand ein Kamera Gefühl hinterlässt. Gute Bedienung grosse Knöpfe einfach zu verstehen die 510er ist mir einfach wieder zu angepasst.
 
Mir ein Rätsel, wie man die E-510 als "nicht innovativ" bezeichnen kann.

Ich bezeichne das gehäuse der Kamera als nicht innovativ die Technik ist bestimmt mit das was sie einzigartig in der Preisklasse macht, aber eben wieder ein Gehäuse welches anderen Kameras um nichts nachsteht.
die 330 ist ganz bestimmt nicht die schönste aber ein gehäuse welches in der Hand ein Kamera Gefühl hinterlässt. Gute Bedienung grosse Knöpfe einfach zu verstehen die 510er ist mir einfach wieder zu angepasst.

so sehr unterscheidet sich die 510 doch nicht vom Bedienkonzept der 330, die 400 dagegen stellt eine Änderung dar - nicht jedoch die 510.
 
Lese immer mehr über die 510er und entdecke kaum einen Vergleich zur 330er.
Die 330er ist in der momentanen Preispolitik die meines erachtens beste Kamera die 500er habe ich nach 2 Tagen zurückgegeben da ich mit body und den kleinen knöpfen überhaupt nicht zurecht kam. die 410 er ist uninteressant da der stabilisator fehlt. Die 510er scheint ja vielversprechend aber auch hier wieder ein body den ich nicht als inovativ bezeichne.
Die 330er ist was Preis und Bildqualität angeht mit der option zuiko wohl im moment das optimale wenn man keine zwergenhände hat.
Wieso immer die Canon als das non plus ultra bewertet wird liegt wohl an der Popgesellschaft die unnatürliche Farben wie aus der werbung als real ansieht.
Hoffe das es irgendwie eine nachfolgegeneration zur 330er gibt.Die E - x wird es vieleicht sein wenn nicht hier auch der Body dem Mainstream angepasst wird.
Hoffe das Olympus es schafft die Jahre zu überstehen und canon und nikon endlich objektiv bewertet werden (gerade in hinsicht der dazu verwendbaren Objektive und den Preisen.) Das die Canon 400 mit den kitobjektiven überall im Preis fällt verwundert nicht den wenn man dann ein brauchbares Objektiv kauft sieht man das der Weihnachtsmann nur noch helfen kann.
Nikon mit der D 40x ist wohl was für alle die das komplizierte bevorzugen und dann vergessen das ein Foto auch noch geschossen werden muss.
So nun warten wir mal was es noch alles gibt und wann wir von den Pixel imstande sind eine Fototapete auszudrucken der Drucker wird zwar dann denn Raum einnehmen aber die Tapete kann man ja von draussen begutachten.
Grüsse von dem liebhaber der alten OM 2n und aus dem inneren einer Ente

Sorry ich wusste gar nicht das die E-330 größere Knöpfe hat als die E-500:D

Da Du hier über fast alle Marken hinweg ziehst, denke ich das Du auf dich Aufmerksam machen möchtest:evil:

Gut` Nächtle
Thomas
 
ein paar fotos die ich gemacht habe und die die 330er zum Preis von unter 500 Euro mit 14-45 er so wertvoll machen , alle anderen Kameras von Olympus sind nicht schlechter aber im Preis doch auffallend teurer . Und eben ein Gehäuse welches sich von den anderen mit viel Mut zur hässlichkeit unterscheidet , wer die kamera in der hand hatte weis wie sie liegt. sie ist bestimmt keine Optimale Reisekamera aber mal ich finde sie eben einzigartig im Preisleistungsverhätnis im Augenblick.
Ich möchte natürlich auf mich aumerksam machen in dem ich meine Meinung öffentlich mache.
Meinungen können verschieden sein und der Umgang damit auch , für die Worte bei Freewolf sorry die waren nicht nett .
Ansonsten siehe und fühle und du wirst etwas erleben <; lese und du wirst nur das erleben was andere fühlen.
Ich wollte nur die 330er im Preis leistungsverhältnis loben und die anderen Kameras habe ich eben so empfunden.
Wenn sich jemand in seiner Meinung nicht bei mir wiederfindet so soll das auch sein es ist nämlich meine !!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk Du hast im Kern schon recht, die E-330 ist was Preis/Leistung angeht superinteressant und führt zur Zeit hinter der E-410 und E-510 leider ein Mauerblümchiendasein.

Zur E-500/330: Bei fast gleichem Preis würd ich Heute die E-330 der E-500 auch vorziehen, wobei ich dieses "grosse Hände Argument" so gar nicht nachvollziehen kann, aber das muss ich ja auch nicht ist halt Ansichtssache.
Die E-500 hatte ihre Zeit und was das PL angeht war sie für mich ebenso interessant. Kann man Heute ein günstiges Angebot finden ist sie aber immer noch eine gute Kamera für Einsteiger, gerade jetzt wo Oly auch zeigt das was für Aufsteiger geboten ist.

Grundsätzlich hat im Moment jeder der Oly-Bodys seine Daseinsberechtigung, je nach dem was man wünscht gibt es gute Gründe eine E-410 oder die E-510 zu nehmen oder eben eine der Anderen. Vom PL her ist auch die E-1 sehr interessant wenn man denn noch eine ergattern kann und auf die speziefischen Eigenschaften des E-1 Bodys Wert legt.

Klasse Fotos kann man übrigens mit Allen machen! ;)

Noch ein kleiner Nachtrag:
...aber im Preis doch auffallend teurer...
Das stimmt so generell wie du es sagst nicht. Die E-500 ist in der Regel immer noch billiger und wenn man gebraucht nicht scheut kann man die E-1 ebenso günstig bekommen.
Nur auf die Neuen trifft das zu, das sind aber im Moment auch noch Einführungspreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir an den e 330 und e 500 modellen gefällt ist, dass sie das tiff format anbieten das ab der 400er leider nicht mehr zur verfügung steht. die e 1x wirds hoffentlich wieder haben !
gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten