• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beroflex 135/2,8 - lohnt die Rettung? (Dreck oder Fungus?)

Thunderclap

Themenersteller
Ich habe gerade bei meinem Vater zwei alte M42er abgestaubt, bei denen der Blendenmechanismus scheinbar defekt ist (sollte sich aber beheben lassen)
Nun habe ich aber beim Beroflex 135/2,8 starke Einschlüsse entdeckt... Nun stellt sich die Frage: Staub oder Fungus?
Und noch viel mehr: Loht es sich überhaupt diese Linse zu retten (müsst emir noch einen M42-Adapter zulegen) oder ist es eine Scherbe, die den Aufwand nicht lohnt? (Man hört von Beroflex immer nur von den langen "Wundertüten", die ja recht brauchbar sein sollen...)
 
Hallo Thunderclap,

vorab der Hinweis daß ich selbst mit einigen alten M42 Teilen hantiere. Allerdings fehlt mir jegliche Fingerfertigkeit und Kenntnis zum Instandsetzen eines Objektives.
Das zweite Bild sieht mir sehr nach Fungus aus und das scheint auch so viel zu sein, daß ich vermute man sieht es nachher auf den Bildern. Also da Du nichts dafür investieren mußtest und Deine Frage den Eindruck erweckt, daß Du Dich mit dem Schrauben etwas auskennst, würde ich es einfach mal versuchen zu reinigen. Da es eine Festbrennweite und kein Zoom ist, dürfte auch die Gefahr einer Fehljustage beim Zusammenbau geringer sein.
Ich wünsche viel Erfolg.
MfG
Heinz
 
Kuck mal was es kostet, und ob du Dir den Spaß dann nicht leisten willst, mal eine Optik auseinanderzunehmen!
Manchen Leuten macht sowas ja Spaß
http://home.arcor.de/keinath/Selbstbau/selbstbau_&_modifikationen.htm

Betriebswirtschaftlich wir es sich kaum lohnen, da was zu machen. Eventuell solltest Du aufpassen, Deine Hände nach intensiven Begrabbeln des Glaspilz-Objektives gründlich zu waschen, bevor Du eine andere Optik intensiv begrabscht.
 
Schaut nach Fungus aus ... Glaspilz frisst sich ins Glas ein ... und dann ist die Linse unrettbar verloren. Und Glaspilz ist ansteckend ...

Man könnte sie zwar abschleifen lassen, aber damit verändert man die Dioptrien der Linse und die passt dann nicht mehr zu dem berechneten und aufeinander abgestimmten Linsensystem.

Eine Linse neu anfertigen lassen kostet ca. 2500.-€, da das Werkzeug (Linsenschleifsatz, etc.) dafür angefertigt werden muss ... also bei der Optik völlig unrentabel.

Gruß Jürgen
 
Hmm ok.. das Ding wandert in die Tonne... Hatte gehofft es wäre evtl. nur Staub, hatte aber schon so eine Vermutung... Die Linse ist ziemlich alt, sprich der Pilz hatte lange Zeit sich reinzufressen... Da lohnt es sich auch nicht, die Blendenmechanik wieder einzuhängen...
Da ich das 135er eigentlich auch als Macro misbrauchen wollte, und damit kleine Blenden quasi obligatorisch sind, wird man den Pilz wohl auch sehen...

Muss wohl doch irgendwann das 135/2,0L her ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten