• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Daten und MTF Kurven zum Zuiko 7-14/4

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hier:

http://www.olympus-esystem.com/dea/products/lens/7-14_40/index.html

Man hat so ziemlich alles an Spezialgläsern eingebaut, was es für Weitwinkeloptiken so gibt.

Es ist übrigens das erste Olympus Zoom mit dem silbernen Ring (bisher hatten den nur das 150/2,0 und das 300/2,8). Vermutlich werden auch die drei neuen Zooms von 14-250(?)mm die für 2005 angekündigt sein, dieser "Familie" angehören

wenn man den MTF Kurven glauben darf (Bei Offenblende und 20lp/mm bzw 60lp/mm!) dann wird das Ding für diesen Brennweitenbereich verdammt gut.

Leider halt auch sehr teuer.

mfg
 
Zum Vergleich, um mal die Relationen zu sehen:

Canon 17-40/4L :

mtf1.gif


mtf2.gif


Zuiko ED 7-14/4 :

mtf_02.gif


Das Olympus Objektiv ist weiter (14mm zu 17mm ist ein andere Festbrennweitenklasse) und das weiteste Objketiv, das es für eine Digitalkamera gibt (außer dem Sigma 12-24/4,5-5,6 an einer Vollformat DSLR, was aber wohl nicht wirklich was taugen soll)

Die MTF Kurven für das Olympus Objektiv sind für 20l/mm und 60l/mm angegeben, also doppelt so hohe Anforderungen wie bei Canon, die die MTF Kurven für 10l/mm und 30l/mm angeben.

Damit berücksichtigt Olympus, dass das Canon einen doppelt so großen Bildkreis ausleuchtet.

Zum Vergleich muss man daher gleiche Pixelzahlen annehmen, also z.B. eine 1Ds mit einer hypothetischen Olympus E mit ebenfalls 11MP. Der "Kontrast zwischen den Pixeln" entspräche dann den Kurven oben.

Anhand dieses Objektivs wird sich Olympus messen lassen müssen, ob die Aussagen mit den "digitalen Optiken sind nötig" stimmen.
Tele und Makro kann jeder bauen, die waren von jeher mehr oder weniger telezentrisch.

Wenn die MTF stimmen, dann zeigt das anscheinend doch, dass Olympus nicht ganz unrecht hatte. Das 17-40/4L kam 2003 auf den Markt, da gabs die 1Ds schon, es ist also garantiert auch schon so gut digital gerechnet wie möcglich.

Das Canon ist deutlich billiger, aber auch das deutlich teurere 16-35L ist keineswegs besser am Rand.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Franklin2K schrieb:
Was soll das Teil denn kosten?

Glaub mir, das willst Du nicht wissen :-(

1800 Euro rum, so wie's ausschaut, also für mich absolut unerschwinglich, daher auch mehr von theoretischem Interesse.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Glaub mir, das willst Du nicht wissen :-(

1800 Euro rum, so wie's ausschaut, also für mich absolut unerschwinglich, daher auch mehr von theoretischem Interesse.

mfg
:eek: 1800 :eek:

BTW: Kennst Du die Seite www.ch-foto.com?

Da gibts das 50-200 recht günstig, umgerechnet für 890 EUR, kostet hier mindestens 200 EUR mehr.

Viele Grüße
Franklin
 
AW:

Cephalotus schrieb:
Wenn die MTF stimmen, dann zeigt das anscheinend doch, dass Olympus nicht ganz unrecht hatte.

mfg

Wenn doch die Ergebnisse nur nicht so doll Rauschen würden. Da wär ich schon lange schwach geworden.
 
AW:

Udet schrieb:
Wenn doch die Ergebnisse nur nicht so doll Rauschen würden. Da wär ich schon lange schwach geworden.
Nunja, bis ISO 400 gehts ja, danach wirds schlimmer. Ich brauche aber selten ISO 800 und ISO 1600 nie, zudem kann man ja noch Entrauschungstools einsetzen.

Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile des Systems.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
:eek: 1800 :eek:

BTW: Kennst Du die Seite www.ch-foto.com?

Da gibts das 50-200 recht günstig, umgerechnet für 890 EUR, kostet hier mindestens 200 EUR mehr.

Viele Grüße
Franklin

Nimm das für Guido, das dieser im Forum anbietet, wenn Du mit einem gebrauchten leben kannst (ich war selber schon verdammt schwer am überlegen, aber 750 Euro für etwas, was ich nicht wirklich brauche ist immer noch zuviel).
Ich habe von ihm auch gebraucht gekauft und war sehr zufrieden.

mfg
 
as Olympus Objektiv ist weiter (14mm zu 17mm ist ein andere Festbrennweitenklasse) und das weiteste Objketiv, das es für eine Digitalkamera gibt (außer dem Sigma 12-24/4,5-5,6 an einer Vollformat DSLR, was aber wohl nicht wirklich was taugen soll)

... ich möchte nur Anmerken, dass es von Canon ein EF-S 10-22 gibt. Also ein 16-35. Geht aber auch nur APS-C Sensoren und Canon Kameras mit EF-S Bajonett.

Ok, das Olympus hat dann 14-28mm (KB-Equivalent), ist also das weiteste.

Das Olympus spielt aber allein vom Preis in einer anderen Klasse, möglicherweise (ich hoffe es für Olympus) auch von der Qualität.

Gruß
Daniel
 
In der Galerie auf http://www.oly-e.de sind z.Z. einige Testbilder vom 7-14/4 von Klaus Schräder zu sehen.

Ich finde die ziemlich beeindruckend, selbst bei 7mm kaum einen Abfall bei der Randschärfe (außer bei einem Bild), kaum Vignettierung und (objektivbedingte) Verzeichnung und einen Farbsaum konnte ich auch nur in einem einzigen Bild finden.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja, die Bilder habe ich mir auch schon zu Gemüte geführt und ja das scheint eine wirklich beeindruckende Optik zu sein. Allerdings sind leider alle Parameter bis hin zum Preis beeindruckend ;)

Es schwirren Preise zwischen 1500 und 1800 Euro umher :eek:

Ich denke, mal abgesehen vom Preis, dass das 11-22 für die meisten wohl die sinnvollere Optik ist. Das 7-14 ist schon sehr speziell.

Aber nichts desto trotz zeigt Olympus mit diesem Objektiv ganz klar das sie sehr gute Objektive bauen können. Und das 7-14 ist momentan wohl einzigartig.

Gruß
Daniel
 
7-14*2=14-28

canon mit dem 10-20 und sigma mit dem 10-20.

ja ich weiß, jetzt kommt gleich "aber 14mm is unendlich viel weiter als 15!"... jap - da habt ihr olympianer wohl wirklich nen irren vorteil. fast so ausschlaggebend wie die 2mpx mehr der 20D gegenüber der D70 ;)

scnr
 
Hallo,

ach Du hast ja eine D70 (also 1,5x). Ich bin von 1,6x ausgegangen ;)

15 zu 14mm ist kein so großer Unterschied. Die Qualität des Sigma muss sich aber wohl erst noch beweisen ;) . Und die Qulität des Olympus scheint wirklich aussergewöhnlich gut zu sein, sollte es bei diesem Preis aber auch sein.

Aber ganz ehrlich das 7-14 ist eh in einer Preisregion, die für die meisten jenseits von Gut und Böse ist, zumal für ein solch extreme Brennweite. Da hätte ich lieber ein 8 oder 9 bis 18 (oder so), dass ein gutes Stück günstiger ist.

Ich hatte an der Canon ja das 10-22. Und mit den 16mm muss man erst mal zurechtkommen, sehr schwer da passende und sinnvolle Motive zu finden. Mir würden so 18-20mm (KB-Äquivalent) absolut reichen. Daher werde ich wohl eher mal das 11-22 von Olympus kaufen. Vielleicht kommt ja auch das Sigma 10-20 für 4/3 raus und taugt was ;)

Naja, und ob 6 oder 8 MP, spielt wohl wirklich keine Rolle. Ich habe jetzt 5 statt 6 und kann keinen negativen Effekt für mich feststellen ;)

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten