• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabel-Fernauslöser (Mini-Version)

x1le

Themenersteller
Hallo zusammen,

war heute in einem kleinen Elektroniklädchen und hab mir ein paar Komponenten meines neuen Kabel-Fernauslösers gekauft. Insgesamt für 7€, davon das Meiste, für die kleine Anschlussbox, die ich am Ende garnicht gebraucht habe.

Hier handelt es sich um die absolut minimierte Version. So passt das alles noch viel besser in die kleinste Ecke des Fotorucksacks und bedienen lässt sich alles auch wunderbar.

Einzig die Bulb-Funktion ist noch nicht implementiert. :) Folgt aber noch. Werde dazu einfach einen kleinen Bügel auf eine der kleinen Muttern, die auf den Gewinden waren kleben, dass ich den Knopf, wenn ich die Mutter aufschraube einfach feststellen kann.

Wollte sie euch einfach mal vorstellen:

IMG_1386.jpg


Das rechts im Bild ist übrigens eine Verlängerung von 1m auf 2m.

Edit: Habe jetzt noch weißen Flausch an den Auslöser geklebt, damit ich auch im Dunkeln erkenne, welcher welcher ist.

MfG
Felix
 
Bist du schon auf die Idee gekommen, die beiden Taster je in ein Gehäuse einer Klinkenbuchse einzukleben und dann beide miteinander zu verkleben?

Das Klebeband löst sich irgendwann bei Erwärmung ab ... alternativ hättest du auch Schrumpfschlauch nehmen können ...
 
Hier handelt es sich um die absolut minimierte Version. So passt das alles noch viel besser in die kleinste Ecke des Fotorucksacks und bedienen lässt sich alles auch wunderbar.

Hier ist meine Version.
Druck auf den roten Taster fokussiert, der schwarze Schalter löst aus. Dabei rastet er in der einen Richtung (für Langzeitbelichtungen) in der anderen Richtung ist es eine Taster-Funktion.
 
... preiswert und qualitativ ansprechend ist eine Mini-Notebook-Maus (sie ist etwas zwei Finger breit), Focus und Auslöser liegt auf den Maustasten und da die Maus ein Mausrad hat (es ist ein vom Rastpunkt leicht versetzter Doppelschalter, der an/aus/an/aus/... geht) kann man dieses für die Bulb-Funktion verwenden.

Somit hat mein Eigenbau alle Funktionen und das ohne bohren oder irgendwelche Conrad- oder Reichel-Schalter/Taster verbauen zu müssen, nur zusammenlöten halt.

Nettes Gimmick: die Kabeltrommel :)

Der ganze Spaß hat rund 8€ gekostet, 1.14€ der Klinkenstecker, und 6.99€ die Maus. Es gab auch Mäuse für 2.95€ :ugly: die waren nur nicht so schick.
 
Hier mal meine Version (die mich meinen Sonntag-Nachmittag gekostet hat). Liegt hervorragend in der Hand und hat eher das Gefühl der "guten alten" Kabelauslöser. Auf kleine Abmessungen kam es mir dabei übrigens nicht an, die Ergonomie war mir wichtiger.

(Daumen: Auslöser, Zeigefinger Fokus; Mit den Schaltern jeweils feststellbar)
 
Hier mal meine Version (die mich meinen Sonntag-Nachmittag gekostet hat). Liegt hervorragend in der Hand und hat eher das Gefühl der "guten alten" Kabelauslöser. Auf kleine Abmessungen kam es mir dabei übrigens nicht an, die Ergonomie war mir wichtiger.

(Daumen: Auslöser, Zeigefinger Fokus; Mit den Schaltern jeweils feststellbar)

wofür muss man denn bitte den fokus feststellen können?:confused:
 
wofür muss man denn bitte den fokus feststellen können?:confused:
Das feststellen des Focus bewirkt im Bulb-Modus, ei ersten drücken des Auslösers "Verschluß auf" und beim zweitenmal "Verschluß zu". Der zweite (unübliche) Schalter "Auslöser überbrücken", den Zeissig verbaut hat, dürfte im Normal-Modus dauer klag klag klag machen, also quasi eine Serienbildaufnahme - braucht man nicht wirklich.
 
Für das Geld und die ganzen Arbeitsstunden kann ich mir auch gleich einen richtigen Kabelfernauslöserkaufen. ;)

Trotzdem danke für die Mühe:)
 
Das feststellen des Focus bewirkt im Bulb-Modus, ei ersten drücken des Auslösers "Verschluß auf" und beim zweitenmal "Verschluß zu". Der zweite (unübliche) Schalter "Auslöser überbrücken", den Zeissig verbaut hat, dürfte im Normal-Modus dauer klag klag klag machen, also quasi eine Serienbildaufnahme - braucht man nicht wirklich.

Also bei der Pentax K10D kann ich mir aussuchen, ob ich durch Serienbildmodus auf "Dauerfeuer" gehen kann oder beim durchgedrückten Auslöser nur ein Bild bzw. eine Belichtungsreihe gemacht wird. Ist mehr für den Bulb-Modus gedacht.


Den Fokus feststellen zu können, erlaubt alle Möglichkeiten des Autofokus nutzen zu können oder auch mit der "Schärfefalle" zu arbeiten. Wobei das wohl eher experimentell ist und sicher nicht so essentiell nötig.

"Verschluss auf und zu beim ersten/zweiten Mal drücken" wüsste ich nichts von.

@niba
Die Teile von meinem Ding kosten zusammen etwa 3,- und zeig mir mal einen gekauften, der so zu bedienen ist. Oder was meinst Du genau mit "richtigen"? Ist meiner falsch?;)
Außerdem geht's ja beim Basteln auch um den Spaß!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten