• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Eure Meinung zum Thema Objektivschutz

MichaAc

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir ein CANON EF 24-105 4.0L IS USM zulegen. Der beste mir bekannte Preis derzeit bei Top Vision ist 855€
Muss allerdings vorher noch klären, ob Cash Back (45€) möglich ist. Bei verschiedenen Anbietern wurde darauf hingewiesen, dass es bei ihren Produkten nicht möglich sei wg. fehlendem Strichcode Cash Back von Canon zu erhalten :-(

Was könnt ihr mir als Schutz für mein Objektiv empfehlen. Einen UV-Filter wurde mir im Fachgeschäft leider ohne große weitere Erklärung empfohlen. Habe noch keinerlei Erfahrung mit solchen Filtern und wüsste gerne Eure Meinung dazu. Möchte keinen bestimmten Effekt damit erzielen sondern suche wie gesagt einen Schutz.

Die Linse wird hauptsächlich im Bereich: Porträtphotografie zum Einsatz kommen. Innenbereich, Studio als auch draußen im Freien.

Bei Top Vision bieten die einen UV Filter an: B+W UV-FILTER 010/77MM MRC

Würde diesen dann gegebenenfalls mit bestellen obwohl ich den Preis (71,71€) dafür recht hoch finde.
Sollte es eine Alternative geben, freue ich mich auf Eure Tipps.

Gruß und vielen Dank schon mal im Voraus
Michael
 
Bevor jetzt gleich wieder der Heilige Krieg losbricht, hier kurz meine Ansicht:

Alle meine Linsen sind mit einem UV-Filter versehen. Unterschiede zwischen "Filter drauf" und "Filter runter" habe ich außer bei Gegenlichtaufnahmen nie gesehen. Und zwischen "Billig-Hama" und "Teuer-B&W" auch nicht.

Es spricht also nix dagegen, einen solchen Schutzfilter aufzuschrauben, aber lass Dir keinen teuren andrehen. Hama reicht.
 
Wenn Du hier ein wenig zu dem Thema suchst wirst Du schnell feststellen das die Meinungen zu dem Thema sehr weit auseinander gehen.
Einige verwenden nur die Geli als Schutz, andere lieber Filter.
Immer gilt natürlich, dass man gut auf seien Ausrüstung achten sollte.

Ich empfehle Dir Kauf Dir einen für Dich akzeptablen Filter und schraub ihn bei wichtigen Aufnahmen oder bei Gegenlicht lieber ab.
Am Besten machst Du ein paar Testfotos mit und ohne Filter, in verschiedenen Lichtsituationen und entscheidest danach wann Du den Filter drauf lässt und wann Du ihn abnimmst.

Grundsätzlich gilt wenn Du Dir einen sehr guten Filter holst wirst Du ihn weniger häufig abnehmen müssen als wenn er sehr einfach und nicht vergütet ist.
Aber das hängt auch immer alles von Deinen Erwartungen an Deine Fotos ab, und von daher gibt es viele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema.

Mit der Suche nach Filter und Schutz wirst Du sehr viele Kommentare dazu finden.
 
Entweder lass den Filter ganz, oder nimm einen GUTEN: B&W UV, oder Canon Klarglas oder sowas. Geli ist IMHO der beste Schutz, denn die sollte man eh immer drauf haben.

Allerdings wurde mir bei dem Kombi 24-105/4LIS und "Portrait" etwas flau im Magen. Portraits haben fast immer was mit Tiefenunschärfe zu tun, und Offenblende und auch knackig scharfen Augen. f4 scheint mir im Zuge der Freistellung eher ungenügend zu sein, und im Zuge von AF-Empfindlichkeit und Präzision eher halbgar zu sein. Zumindest bei einer Linse um 1000 Euro. Aber das nur am Rande.

P.S.: Füll doch mal Dein Profil aus, dann kann man besser auf Deine Eigenschaften eingehen.
 
Dann werde ich mal die Suche zum Thema Filter bemühen und mich etwas damit befassen.

Hatte schon befürchtet, das Blende f4 ungenügend sein könnte für den Bereich wofür ich es hauptsächlich brauchen werde.
Bezüglich Freistellung und Tiefenunschärfe ist es auch für mich nachvollziebar aber warum gibt es bei der Linse Probleme bei AF-Empfindlichkeit und Präzision.

Ich benutze bisher das 85mm 1.8 für meine Porträts, möchte aber auch wegen der Flexibilität ein Zoomobjektiv benutzen.

Mit 85mm ist die Brennweite oftmals zu lang für Ganzkörperaufnahmen im Studio. Ich dachte ich könnte mit dem 24-105/4LIS meine Möglichkeiten sinnvoll erweitern. Allerdings ist die AF-Empfindlichkeit selbstverständlich elementar wichtig und knackig scharfen Augen ein unbedingtes muss!!!!
Bin nun etwas verunsichert denn der hohe Preis für die Linse sollte schon gerechtfertigt sein und mir beste Ergebnisse bringen. Im Fachgeschäft wurde mir dieses Objektiv für den Zweck empfohlen.

Was wäre dann eine sinnvolle Alternative? Vielleicht noch zusätzlich eine 50mm Festbrennweite mit hoher Lichtstärke oder ganz etwas anderes?
 
Hatte schon befürchtet, das Blende f4 ungenügend sein könnte für den Bereich wofür ich es hauptsächlich brauchen werde.
Bezüglich Freistellung und Tiefenunschärfe ist es auch für mich nachvollziebar aber warum gibt es bei der Linse Probleme bei AF-Empfindlichkeit und Präzision.
Im Fachgeschäft wurde mir dieses Objektiv für den Zweck empfohlen.

Was wäre dann eine sinnvolle Alternative? Vielleicht noch zusätzlich eine 50mm Festbrennweite mit hoher Lichtstärke oder ganz etwas anderes?
Hi !

Eine f4 wird als Portraitlinse empfohlen ? Also ich persönlich finde das schon sehr krass. typische Portraitlinsen sind lichtstarke Festbrennweiten im leichten Telebereich, oder auch gerne mal das 70-200/2.8L. Warum AF ? Weil bei allen mir bekannten Bodys der mittlere AF-Punkt zum Beispiel erst ab f2.8 seine volle Leistung einnimmt, bei der 1er sind es sogar mehrere. Kommt also drauf an, wie man erbeitet. Also 50/1.4 ist ne schöne Linse, das 1.8er tuts aber auch. supergerne nehme ich das 70-200/2.8er und auf der wunschliste steht ein 135/2. zudem geht ein erheblicher anteil des geldes des 24-105/4 in den IS, und ich finde, bei vernünftigen potraits braucht kein mensch den IS. entweder ich habe das licht, oder ich mache mir licht, oder ich lasse es. bei schnellen shoots im studio macht der mehjr kaputt, als er guttut. DANN nimm lieber das 24-70/2.8L, kostet etwas das gleiche, hat aber f2.8. das ist am crop gar keine so schlechte potraitlinse, am FF schon etwas kurz.
 
Habe mich nun für das 24-70mm 2,8L entschieden. Denke das diese Linse eben auch wegen der hohen Lichtstärke ( danke Stoecky!) meinen Wünschen nach Flexibilität wirklich am meisten entgegenkommt.

Nun geht es darum auch einen vernünftigen Preis zu finden, diese sind ja in der Tat recht unterschiedlich. Ein ( glaube ich) günstiges Angebot habe ich bei M&M Discount gefunden. Da wird das Teil für:1065,77€ angeboten, In der EU-Version! In der deutschen Version für:1099,99€ minus 70€ Cash Back.
Wenn ich dies nun richtig verstehe, dann gibt es Cash Back in der EU Version nicht...oder?

Gibt es noch andere Gründe sich nicht für diese EU Version zu entscheiden...ist doch hoffentlich auch die gleiche Qualität...?
Möchte nun so bald als möglich bestellen um noch rechtzeitig in den Genuss von Cash Back zu kommen. Wenn jemand noch einen besseren Preis kennt würde ich mich über eine kurze Nachricht sehr freuen, ansonsten bestelle ich in den nächsten Tagen dann bei M&M Discount.
 
Hallo,

Was könnt ihr mir als Schutz für mein Objektiv empfehlen. Einen UV-Filter wurde mir im Fachgeschäft leider ohne große weitere Erklärung empfohlen. Habe noch keinerlei Erfahrung mit solchen Filtern und wüsste gerne Eure Meinung dazu. Möchte keinen bestimmten Effekt damit erzielen sondern suche wie gesagt einen Schutz.

Die Linse wird hauptsächlich im Bereich: Porträtphotografie zum Einsatz kommen. Innenbereich, Studio als auch draußen im Freien.

Solange Du eine Geli benutzen kannst, lass es mit den sogenannten Schutzfiltern. Setze Filter nur dann ein, wenn Du sie auch brauchts (Polfilter) etc.
Schutzfilter im speziellen an der See oder bei viel umherfliegenden Dreck einsetzen.

Schau Dir von einem Objektiv mal den Filter nach einem Jahr Gebrauch an. Nix dran in der Regel. Hmm, wie viel dann wohl am Objektiv selbst passiert wäre :rolleyes:
Eben, auch nichts:top:

Jeder Filter bietet die Chancen auf störende Reflexionen, mindert unter Umständen sogar die optische Qualität.

Meine Meinung
Andi
 
Bin nun als Anfänger ein wenig verwirt, denn wie es scheint sind beide Linsen mit Ihren jeweiligen Eigenschaften für mich geeignet.
Es ist zumindest derzeit so, dass ich zu 90% Porträtaufnahmen machen…viele auch im Studio. Aber eben auch draußen bei allen Lichtverhältnissen auch am Abend.
Hier benutze ich dann meist meinen Blitz zum Aufhellen der Schatten. Im Studio ist die Blende oftmals bei f6, 3 geschlossen da der Hintergrund einfarbig ist und die Tiefenunschärfe nicht so wichtig ist.
Bei einer 160 Sekunde macht der IS wahrscheinlich auch nicht so viel Sinn. Die Bilder gelingen mir so recht gut und sind auch schön scharf. Benutze dafür mein 85/1,8.

Hätte wie gesagt allerdings ganz gerne einen Zoom um den Bildausschnitt verändern zu können ohne selbst den Abstand zum Modell zu verändern.
Auch blende ich oftmals etwas ab in Innenräumen um mit einer kürzeren Zeit möglichst viel vom Umgebungslicht mit einzufangen und benutze meinen Blitz zum aufhellen des Motivs. Hier würde der IS wahrscheinlich seine Vorzüge ausspielen können.

Draußen allerdings fotografiere ich grundsätzlich mit Offenblende da ich so gut wie nie Tiefenschärfe haben möchte. Da ist die Blende f4 wie Stoecky schon sagte auf jeden Fall nicht offen genug. Habe das am Wie einmal probiert und war mit den Ergebnissen bezüglich der Tiefenunschärfe nicht zufrieden.

Ich hätte dann für diesen Zweck wohl auch noch meine Lichtstarke 85mm Festbrennweite und könnte den Preisunterschied von 200€ in eine weitere 50mm Festbrennweite investieren.
Zum Jahresende würde ich mir gerne vom Weihnachtsgeld( ich gehöre zu den Glücklichen, die dieses noch bekommen) das 70-200 / 2,8 anschaffen und mein Linsensortiment so mit endgültig vervollständigen.

Ich möchte nichts falsch machen und meine Ausrüstung sinnvoll auf einander abstimmen und bin deswegen sehr auf Eure Meinung angewiesen. Das Ende von Cash Back rückt langsam näher und ich werde mich nun bald entscheiden müssen.
Vielen Dank für Eure netten Antworten bisher…

Gruß Michael
 
Also ich würde auch keinen Filter vorschrauben. Wofür? wenn du an der Küste, oder in der Wüste bist, dann ok.
Die Frontlinsen sind schon so gut vergütet und hart das die Geli als Schutz vollkommen ausreicht. Das objektiv wurde übrigens auch ohne Filter gerechnet, du packst also mit Filter eine weitere Lichtbrechung dazu.
UV Schutz brauchst du auch nicht, denn der ist bei jeder Digicam schon direkt vor dem Sensor.
Einzig alleine einen Polfilter und einen Graufilter wenn es mal extrem hell ist.

Gruß
Sascha
 
Ich denke mal es ist die Angst vor dem zerkratzen der Frontlinse.
Kann ich nachvollziehen und schwanke, ob ich nun doch nen Schutzfilter kaufe, der nicht.
Ne Geli schützt halt nicht vor direkt einkommenden Objekten wie kiesel oder sonst was
 
Der TO ist die meisste Zeit im Studio, da hat man normalerweise den Kram unter Kontrolle und Sandstürme sowie fliegenden Splitt gibt es da auch ehr selten. Eine Frontlinse hält schon einiges aus, also nicht zuviele Sorgen deswegen machen.

Gruß,
Günter
 
Es ist in schon so, dass ich mir tatsächlich die meisten Sorgen darum mache, die Linse vorne nicht zu zerkratzen.
Ich finde es wirklich blöd, dass der Verkäufer mir einfach einen UV Schutz andrehen will als Universalschutz nur um etwas zu verkaufen. Dieser wäre laut seiner Aussage neutral und würde die Bildqualität nicht negativ beeinflussen.

Bin froh, dass mir hier im Forum deutlich kompetenter geholfen wird. Die angeblichen Fachgeschäfte mit ihrer tollen Beratung dürfen sich dann nicht wundern, wenn jemand sich anderswo informiert und dann online einkauft.

Ich werde nun jedenfalls vor jeder Anschaffung erst mal Eure Hilfe in Anspruch nehmen, bzw. im Forum suchen.

Einen Filter (jedenfalls nur zum Schutz) werde ich mir nun nicht kaufen und die Geli ist eh immer drauf. Abgesehen davon, gehe ich selbstverständlich auch sehr ordentlich mit meinen Sachen um.
 
Einhellige Experten-Meinung:
Schutzfilter machen nur Sinn bei Arbeit im Vulkanasche-Regen, im Salzwasser, im Sandsturm, bei massivem Pollenflug oder beim Moto-Cross, wenn der Schlamm fliegt.

Ansonsten:

Zur UV-Filterung ist sowohl der UV-Filter vor dem Sensor als auch die Vergütung der Linsen da. Einmal gefiltert reicht - mehr UV gibt es also nicht zu filtern.
Fazit Nr. 1: Wenn Schutzfilter, dann vergütete Klarglasfilter (jo, die gibt's auch!).

Jeder planparallele Filter gehört nicht zur optischen Rechnung des Objektivsystems und zerstört mehr oder weniger die Abbildungsleistung. Geisterbilder und andere Erscheinungen sind die Folge.
Fazit Nr. 2: Filter nur, wenn der bildverbessernde Vorteil die bildverschlechternden Nachteile aufwiegt (1. Grauverlauf, 2. ND-Graufilter und 3. Polfilter - mehr sinnvolle Filter gibt's nicht. Punkt).

Die Vergütung der Frontlinsen heutiger Objektive sind so hart, dass man sich schon Mühe geben muss, um da Kratzer hineinzubekommen. Sollte doch mal ein Kratzer hineingekommen sein, so ist dieser in aller Regel für die Abbildungsqualität überhaupt nicht von Bedeutung.
Fazit Nr. 3: die Objektive schützen sich selbst.

Wenn bei einer Kollision der Schutzfilter zerkracht und die Scherben des Schutzfilters die Frontlinse zerkratzen - dann bleibt mir nur Schadenfreude. Freuen darf sich auch der Foto-Händler, denn er verdient doppelt: neues Schutzfilter und neues Objektiv.
Fazit Nr. 4: Schutzfilter können sogar eine Gefahr für das Objektiv sein. Eher brauchen die Schutzfilter-Befürworter Schutz-Engel!

Der einzige "Schutzfilter" der wirklich bildverbessernde Wirkung hat - allerdings bei Canon außer bei den teuren L-Tüten teuer hinzugekauft werden muss - ist die Streulichtblende. Diese verhindert wirkungsvoll Kollisionen der Frontlinse mit der Umwelt oder wirkt zumindest als Crash-Zone. Ein Schutzfilter kann die Energie des Aufpralls in der Regel nicht verdauen, eine "GeLi" aber wohl.
Fazit Nr. 5: Den besten Schutz bietet die Streulichtblende.

Aber was solls. Für manche ist das mit den Schutzfiltern wie eine Religion. Sie kommen halt nicht davon los ... ;)
 
Danke, Wolfram. ;)

Vielleicht sollte man den Beitrag zu den allgemeinen Filterbetrachtungen (Sticky) oben mit dazuhängen. ;)

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten