Nun habe ich mich entschieden und ein Objektiv für die Tierfotografie gekauft. Vielen Dank für die vielen Anmerkungen und an Zilpzalp für die Leihgabe.
Es ist ein Novoflex Schnellschussobjektiv neuester Bauform mit T*Noflexar 400/5,6 geworden. Komplett mit Koffer und bei einem Leica Fachhändler vor Ort gekauft.
Das Objektiv sieht sehr edel aus und hat eine grüne Oberfläche. Der Händler hat es vermutlich selten benutzt oder es lag nur im Regal, jedenfalls war außer einer dicken Staubschicht auf dem Koffer sonst alles wie neu. Einen Adapter für FourThirds liefert Novoflex noch nach, was einige Tage dauern kann/wird. Wenn ich alles komplett habe stelle ich euch ein paar Testbilder ins Forum.
Im Koffer waren noch Kabel und ein Filter, zu dem ich aber lieber einen neuen Thread öffne, da meine Fragen dazu doch jetzt sehr speziell sind.
Mit montierter Schulterstütze (war auch dabei) und dem an der Schulterstütze befestigten Tragegurt sieht es eher aus wie eine Waffe, da ist es von Vorteil das es grün ist. Wie sich der Koffer wohl am Flughafen beim Durchleuchten machen wird.
Die neue Version ist ganz anders als die ältere. Der Händler sagte, dass das neue wegen der drei statt zwei Linsen auch besser abbildet. (Habt ihr ja auch schon geäußert.)
Das Handling ist deutlich einfacher. Am Pistolengriff ist im vorderen Bereich ein Anschluss für ein Stativ, so dass man es sicher am Stativ halten kann. Mit einem leicht gelösten Stativkopf beim alten zu hantieren war sehr wackelig, da es unten am Griff befestigt werden muss und nach vorn weit vorsteht. Der Schwerpunkt des alten liegt weit vor dem Anschlussgewinde, beim neuen nicht. Für die Nutzung auf einem Stativ lässt sich der vordere Griff umklappen bzw. an den Tubus anlegen (es hat zwei, einen hinteren zum Fokussieren und einen vorderen mit Auslöserknopf). Auslösen am vorderen Griff kann man elektrisch oder per Draht.
Ein interessanter Unterschied zum alten Modell ist auch der "Stupsmacrotubus". Man löst eine Schraube und zieht den hinteren Tubus komplett heraus. Dann legt man an - ähm - sagen wir mal zielt auf das Objekt, und stupst mit dem Gesicht gegen die Kamera. Dadurch drückt man den Tubus wieder zusammen, bis man in etwa in den Fokus kommt bzw. etwas darüber hinaus. Dann kann man die Schraube wieder anziehen und mit dem hinteren Pistolengriff fokussieren. Sehr einfach, unkompliziert und schnell. Für die Schmetterlingsjagd besser als am alten Modell sich am Balgen einen Wolf zu kurbeln. Dafür kann man den Tubus nicht wie den alten Balgen separat abnehmen und einzeln mit einem Lupenobjektiv oder was auch immer verwenden.
Edit: Und so sieht es aus: