• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voller Akku - leere Anzeige! Bitte Hilfe!

AutoJokus

Themenersteller
Weiss jemand Rat ? Kamera: D80. 6 Monate alt.
Folgende "Macke" zeigt sich bei der D80: Ab und zu, nach Drücken des Auslösers, leuchtet / Blinkt das Batteriesymbol mit einem Rest schwarz am Ende im oberen Display sowie im Sucher. Wenn ich aus- und dann wieder einschalte, ist wieder alles Okay. Manchmal muss ich auch nur nochmals den Auslöser halb drücken, auch dann ist wieder alles normal.

Habe den reset-knopf bereits 2fach gedrückt gehabt und die Firmware nochmals neu aufgespielt, aber dieser Zustand taucht manchmal oft und manchmal 5o Fotos lang nicht auf.

Hat jemand noch n Ratschlag?
Für jeden Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht nach einem Fehler auf, der bei der D200 auch auftaucht(e). Sowohl bei Sigma- wie auch bei Nikonobjektiven. Dort konnte der Fehler mit der Version 1.1 der Firmware behoben werden; mit der Version 2.0 scheint er aber bei Einigen wieder aufzutauchen.
Hast Du die neueste Firmware aufgespielt?
Leider gibt es bei Nikon wohl keinen einfachen Weg downzugraden.
Gruß Wolfgang
 
ich habe/hatte das gleiche problem!

ist allerdings schon länger nichtmehr aufgetreten!


evtl. liegt das am FW patch, seit dem war´s niewieder..

Ich hatte das gleiche 2-3mal! jedesmal hat ausschalten/anschalten das problem gelöst...
 
Das liegt wahrscheinlich an korrodierten Kontakten am Objektiv oder Kamera. Bei Nikonians gibts einen Riesen-Fred darüber.

Mach mal folgendes:

Entriegel das Objektiv, nimm es aber nicht ab, sonder drehe es radial hin und her und lass es wieder einrasten. Mach das sicherheitshalber so zwei - drei mal. Dadurch sollten die Kontakte wieder Verbindung kriegen.

Im besagten Thread hat sich für viele dadurch das Problem gelöst. Widerstehe aber der Versuchung, die Kamera hektisch ein- und auszuschalten, denn durch die relativ hohen Anfangsströme könnte DAS dann tatsächlich einen Elekttronikdefekt hervorrufen.

Du kannst auch die Kontakte mit Alkohol bzw. Isopropanol reinigen, das ist aber vor allem bei den Kontakten an der Kamera nicht ganz einfach.

Diese Prozedur hilft übrigens nicht nur bei der spinnenden Akkuanzeige, sondern auch wenn unerklärliche Errormeldungen erscheinen oder wenn bei Langzeitbelichtungen mal der Verschluss hängt.

Und nein, das ist kein typisches D80 Problem, korrodierte Kontakte gibts immer wieder mal (auch bei der rotberingten Konkurrenz ... :ugly: )

Gruß,
Bernd
 
Hier noch ein Zitat aus dem Nikonians-Thread:

"Following at least one other person's suggestion, removing the lens (an 18-200mm Nikkor VM, in my case) and replacing it solved the problem completely! Given the mixed success of the variety of "repairs" reported by others, my guess is that in all(?) cases, it is probably a lens-mount issue, since in all repair cases, the one common denominator is that the lens was removed to send the body back. When the lens was replaced on the body, voila! -- problem solved. And, given that the problem has been reported using a variety of lenses, the problem logically appears to be with the female end of the lens mount (i.e., the body)."

http://www.nikonians.org/dcforum/DCForumID236/1843.html#4

Gruß,
Bernd
 
lieBernd,

super super super. Dein Tip macht sorgenfrei. Habe alles gereinigt, gedreht und überprüft und nun läuft alles wie bei Siemens: wie geschmiert!.


Danke Danke Danke.

Dankbare Grüsse von München nach Straubing
 
hallo,

Tjo ... ich habs auch so gemacht, geht aber leider doch nicht.
Auftreten tut der "Fehler" bei meiner D200 + Sigma-Linsen. Mit Nikon Objektiven ist das noch nie passiert. Auch das mit der FW 2.0 stimmt. Denn genau ab dem Zeitpunkt trat der Fehler auf. Ist zwar nicht so wild, weils recht selten passiert, aber nervt halt.
Bei Nikon sagte man mir, es sei der BG. Irgentwas muss man ja sagen, leider hier das falsche.
Nun warte ich auf eine neue FW und habe die Hoffnung das es dann wieder geht.
also .... alles wird gut. ;)
 
hallo,

Tjo ... ich habs auch so gemacht, geht aber leider doch nicht.
Auftreten tut der "Fehler" bei meiner D200 + Sigma-Linsen. Mit Nikon Objektiven ist das noch nie passiert. Auch das mit der FW 2.0 stimmt. Denn genau ab dem Zeitpunkt trat der Fehler auf. Ist zwar nicht so wild, weils recht selten passiert, aber nervt halt.
Bei Nikon sagte man mir, es sei der BG. Irgentwas muss man ja sagen, leider hier das falsche.
Nun warte ich auf eine neue FW und habe die Hoffnung das es dann wieder geht.
also .... alles wird gut. ;)

Gleiche Symptome, wohl grundsätzlich gleiche Ursache ...

Im erwähnten Nikonians Thread hatten auch einige das Problem mit Sigma, aber nicht mit Nikon Objektiven.

Hier liegts wohl eher daran, dass von Sigma die Nikon Spezifikationen nicht völlig 100% eingehalten wurden, so daß die Objektivkontakte nicht weit genug an die der D200 heranreichen (Die Fertigungsqualität bei Sigma ist ja immer wieder mal Thema. Ich habe sogar mal gelesen, dass Sigma für die F-Mount Spezifikationen keine Lizengebühren zahlen wollte und daher die genauen Maße eher erraten hat ... Ich kann mir aber nicht vorstellen, das da was dran ist ...)

Das die Firmware was ändert, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, zumindest wenn man sich mal den Nikonians Thread ansieht. Die haben auch erst alles mögliche versucht und erst nach und nach hat sich - dann aber ziemlich einheitlich und eindeutig - das ganze als Kontaktproblem herauskristallisiert ...

Dieser Thread war übrigens auch der Grund für mich, grundsätzlich von Fremdobjektiven Abstand zu nehmen...


Gruß,
Bernd
 
Das die Firmware was ändert, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, zumindest wenn man sich mal den Nikonians Thread ansieht. Die haben auch erst alles mögliche versucht und erst nach und nach hat sich - dann aber ziemlich einheitlich und eindeutig - das ganze als Kontaktproblem herauskristallisiert ...

Dieser Thread war übrigens auch der Grund für mich, grundsätzlich von Fremdobjektiven Abstand zu nehmen...


Gruß,
Bernd

hier
diskutieren auch die Canonianer über Ahnliches.....

Und sag mal Bernd, kann es sein, dass meine Cam + Objektiv jetzt besser harmonieren? Kann so ein Kontaktproblem auch Auswirkungen auf AF und Bildqualität bzw. -werte haben?

Aber wahrscheinlich sind meine Augen noch trunken vor Freude...:D
 
Und sag mal Bernd, kann es sein, dass meine Cam + Objektiv jetzt besser harmonieren? Kann so ein Kontaktproblem auch Auswirkungen auf AF und Bildqualität bzw. -werte haben?

Aber wahrscheinlich sind meine Augen noch trunken vor Freude...:D

Normal nicht. Was ich weiß und was mir schon aufgefallen ist, dass bei einem solchen Kontaktproblem der AF manchmal hängt. Aber dann ist meist auch schon die Errormeldung auf dem Display.

Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass im Falle einer Kontaktschwäche die Kamera mehrmal versucht, den Af anzusprechen und erst dann die Fehlermeldung raushaut. Wenn nun z.B. der dritte Versuch erst klappt, dann kann schon der Eindruck eines langsamen AFs enststehen, bzw. nach der Reinigung der eines sauschnellen :D AFs (wenn es beim ersten gleich klappt). Da ist jetzt aber wilde Spekulation meinerseits... Interessieren tuts mich schon, weshalb ich darauf warte, dass endlich mal jemand die Firmware der D80 knackt...


Cheers,
Bernd
 
Ich habe sogar mal gelesen, dass Sigma für die F-Mount Spezifikationen keine Lizengebühren zahlen wollte und daher die genauen Maße eher erraten hat ... Ich kann mir aber nicht vorstellen, das da was dran ist ...)
Nein kann nicht sein. Wenn so ein Teil 1:1 kopiert werden soll wird das 3D-Laser vermessen. Danach wir das CNC-bearbeitungscenter danach programiert und auf gehts. Nach dem ersten Prototypen paßt das dann meist maßgenau.
Wofür Sigma keine Lizenzgebühren zahlt sind die Elektronik-Protokolle. Deswegen müßen auch viele ältere Sigma-Linsen bei Body-Generationswechsel zum Rechip.;) So passiert bei Minolta bei dem Generationswechsel von Dynax 700i auf Dynax 7.
 
Danke für die Info!

Vielleicht liegts ja bei HelgeS daran, dass seine Sigmas nicht mit der D200 reden können? Ein klarer Fall für eine Gesprächstherapie? :evil:

Gruß,
Bernd
 
so .... wieder da.

Also mit Reden wirds auch nix, grade probiert. ;)

Komisch nur, wenn man die Cam aus/an macht, gehts wieder.
Wenn ich downgraden könnte, würde ichs sofort machen.
So bleibt mir nur die Hoffnung auf ein kommendes FW-Update welches den Fehler behebt. Mein schönes Sigma-Makro möchte ich nicht deshalb hergeben.
 
Naja,

ich vermute mal, dass die Kamera direkt beim Einschalten mit einem eventuell vorhandenen Objektiv nur grundlegend kommuniziert, so in der Art "bist Du da oder nicht" und dass diese Art der Abfrage nicht störungsanfällig ist (oder über Kontakte läuft, die eher nicht so anfällig sind). Im laufenden Betrieb wird aber hektisch kommuniziert und eine Störung bringt die Kamera dann derart aus den Konzept, dass die Akkuanzeige mit beeinflusst wird und die Kamera die Segel streicht.

Im Nikonians Thread hat man - naheliegender Weise - erst vermutet, dass es an den Kontakten des Akkus bzw. Akkuschachtes liegt. Dem war aber nicht so...

Einige haben ihre Kamera zu Nikon geschickt, und der Service war eher ratlos. Z.T. wurde die Kamera nur gereinigt (funktionierte wieder), z.T. wurde der Sensor sowie eine Hauptplatine (Base-Plate) gewechselt (funktionierte auch wieder). Bei manchen trat aber der Fehler dann wieder auf. Dann kamen die eben darauf, dass die Kontakte korrodieren, vor allem bei denen, die ein Objektiv immer drauf lassen und dass die Kontakte in etwa so alle 2 Monate gereinigt werden sollten bzw. mal das Objektiv abgenommen und wieder angesetzt werden sollte.

Bestätigt hat sich das durch meine eigenen Erfahrungen: Einmal verweigerte ein 18-135 den Dienst, einmal hatte ich die Akkuanzeige zusammen mit hängendem Verschluss. Beide male hat das Objektiv neu ansetzen geholfen.
Dann hatte ich die Kontakte mal mit Isopropanol gereingt und seitdem (2 Monate) ist Ruhe.

Im Nikonians Thread hat auch einer geschrieben, dass Nikon bei der Herstellung der Objektive die Kontakte mit einer Schutzschicht überzieht, die sich normalerweise von alleine löst, manchmal aber offenbar auch etwas zu dick aufgetragen sein kann.

Mir ist auch aufgefallen, dass meine D80, als sie nagelneu war, zum "schmutzen" neigte (Sensordreck, winzige schwarze Abriebsflusen), Damit war aber auch nach ca einem Monat Ruhe und ich musste seit ca 2 Monaten den Sensor nicht mehr reinigen.

So, mehr weiß ich jetzt auch nicht.

@Helge
Vielleicht hilft, Deine Sigmas mal überprüfen bzw. justieren zu lassen, bzw erst mal an einer anderen D200 auszuprobieren, um zu sehen, obs an der Kamera oder an den Objektiven liegt.

Gruß,
Bernd
 
Also ich möchte meine kleine Erfahrung kund tun bezüglich dem Thema.

Ich habe eine D200 mit AF-S 17-55/2.8. Auf einmal löste sich vorne beim Einstellrad die Belederung (nach einem Jahr).
Also auf zum Service und der machte mir die Belederung wieder hin.
Zudem hatten sie mir die FW 2.0 raufgeladen.
Seid da habe ich das Problem mit der Akkuanzeige.
Ich brachte die Kamera sowieso zur Inspektion. Schilderte gleich auch noch das Problem. Aussage vom Techniker "es könnte an der Platine liegen, und sie werden es anschauen".
Nach 2 Wochen bekam ich die Kamera zurück.
Wieder forografieren... auf einmal wieder das Problem mit dem "leeren" Akku.
Naja, langsam weiss ich auch nicht mehr was ich machen soll.

Man liest hier, dass man die Objektive nicht "zu lange" immer drauf lassen soll, sondern von zeit zu Zeit mal wegnehmen soll um es "in Bewegung" zu halten.
Hört sich für mich noch plausibel an.
Nun habe ich noch eine Frage:
Ich würde gerne die Kontakte mal "reinigen". Mit welchen Mitteln macht Ihr das?
Welche Flüssigkeit o.ä. und welches Werkzeug dazu?
 
Also ich möchte meine kleine Erfahrung kund tun bezüglich dem Thema.

Ich habe eine D200 mit AF-S 17-55/2.8. Auf einmal löste sich vorne beim Einstellrad die Belederung (nach einem Jahr).
Also auf zum Service und der machte mir die Belederung wieder hin.
Zudem hatten sie mir die FW 2.0 raufgeladen.
Seid da habe ich das Problem mit der Akkuanzeige.
Ich brachte die Kamera sowieso zur Inspektion. Schilderte gleich auch noch das Problem. Aussage vom Techniker "es könnte an der Platine liegen, und sie werden es anschauen".
Nach 2 Wochen bekam ich die Kamera zurück.
Wieder forografieren... auf einmal wieder das Problem mit dem "leeren" Akku.
Naja, langsam weiss ich auch nicht mehr was ich machen soll.

Man liest hier, dass man die Objektive nicht "zu lange" immer drauf lassen soll, sondern von zeit zu Zeit mal wegnehmen soll um es "in Bewegung" zu halten.
Hört sich für mich noch plausibel an.
Nun habe ich noch eine Frage:
Ich würde gerne die Kontakte mal "reinigen". Mit welchen Mitteln macht Ihr das?
Welche Flüssigkeit o.ä. und welches Werkzeug dazu?

Das Reinigen mache ich ohne Flüssigkeit. Zu Deinem Problem: Das selbe hatte ich auch, bekam dann in diesem Forum folgende Tipps- oder einfach den Anfang von diesem Thread lesen....:D:
Also: Wenn das Problem auftaucht, Entriegelungsknopf drücken, und das Objektiv ein paar mal hin und herdrehen. Habe ich gemacht: Auch mit dem 17-55 wie bei Dir. Ruckzuck war das Problem gegessen.
Und jetzt reinige ich von Zeit zu Zeit die Kontakte mit einem fusselfreien High-Tec-Tuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem kenne ich sowohl an der D7d als auch an meinem Autoradio. Kontakte mit einem fusselfreien Tuch, zB. Mikrofasertuch aus dem Aldi reinigen, fertig. Man kann die Kontakte danach leicht mit Kontakt Gold 2000einreiben. Dazu ein Wattestäbchen besprühen, muss kein Q-Tip sein, es gehen auch die Billigen :lol:, und damit leicht über die Kontakte fahren.
Achtung: Für alle Grobmotoriker, bevor ihr euch an die Kontakte am Kameragehäuse her macht, das eingesprühte Wattestäbchen zuerst an ein Tempotaschentuch (hier gehen auch die Billigen) drücken, bevor noch Kontaktflüssigkeit im Spiegelkasten landet. Ein Hauch genügt. Es schützt nicht für immer, jedoch werden die Zeitspannen wesentlich länger.

Gruß Fotoboy
Für eventuell doch in der Kamera oder auf der Linse gelandete Flüssigkeiten übernehme ich keinerlei Gewähr :D
 
@AutoJokus

was verstehst du unter "hightec"-Tuch?

Bis jetzt habe ich ein Microfaser-Tuch für Brillengläser genommen :D.


Bezüglich der aussage dass man für dieses problem abstand zu Fremdhersteller nehmen sollte,kann ich somit überhaupt nicht bestätigen. Den es tritt genauso bei Nikons wie bei Dritt-Hersteller-Linsen auf.
Und anscheinend ist auch der Auslöser schon fast "bekannt".

Ichhabe nun die Nikons selber angeschrieben und gefragt was los sei.
Immerhin haben sie meine Kamera "inspiziert" und "gecheckt". Und ich habe ja den Fehler übermittelt.
Mal gucken was die jetzt dazu meinen. Immerhin habe ich für die Inspektion 180 Euro bezahlt. Da sollte Die Kamera schon einwand frei sein.

Aber wenns "Kontakt"-Korrosion ist, das kanns geben. Und eben, solche die die Objektive halt regelmässig wechseln wie sichs gehört für eine DSLR, werden solche probleme mit der Korrosion nicht haben, da sie die nötige Bewegung bringen.

Habe gelesen dass die Kontakte mit einem "trockenen" Tuch gereingt werden sollten?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten