• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

externes Blitzgerät x-syncronisationsproblem

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5515
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5515

Guest
Hallo,
ich habe eine canon eos 10d, ein Hama blitzschuh, syncronisationskabel für externe blitzgeräte, welche ich damit auslöse. sobald ich im manuellen modus, eine belichtungszeit kürzer als 1/200 nehme, wird ein teil des bildes nicht belichtet, es ist komplett schwarz, wahrscheinlich stimmt die synchronisation mit den externen blitzgeräten nicht, wo kann ich dies konfigurieren ich habe bisher keine anhaltspunkte gefunden, bei einem kollegen von mir, arbeitet mit canon eos 300 ist selbiges problem.
wer kann mir weiterhelfen?
mfg
Jörg Singer
 
saroman schrieb:
Max Blitzsyncronisation liegt bei der 10D bei 1/200s
sorry, dass ich korrigiere, aber nicht max sondern min ;)
max hieße ja, es ginge nicht *länger* ;)
 
gibt es ein firmware update? im prinzip bringt mir eine 1/200 belichtungszeit nichts, da ich eigentlich mit 1/1000 belichtungszeit arbeiten wollte, dabei jedoch die bisherigen spots bei portraitaufnahmen zu dunkel waren und ich daher eine externe blitzlichtanlage besorgt habe. das mit der synchonisationszeit habe ich gelesen, aber ich dächte, dass man eben diese syncronisationszeit konfigurieren kann, sprich, dass ich mit der kamera 1/400 belichtungszeit aufnehme und die kamera über das synrokabel die exteren blitzgeräte mit +- bis zu 1/200 verzögerung auslösen kann oder die syncronisation anpassbar ist. sicherlich ist meine logik falsch, vielleicht kann mir jemand den technischen hintergrund erläutern?
besten dank im voraus...
 
rulid21 schrieb:
gibt es ein firmware update? im prinzip bringt mir eine 1/200 belichtungszeit nichts, da ich eigentlich mit 1/1000 belichtungszeit arbeiten wollte, dabei jedoch die bisherigen spots bei portraitaufnahmen zu dunkel waren und ich daher eine externe blitzlichtanlage besorgt habe. das mit der synchonisationszeit habe ich gelesen, aber ich dächte, dass man eben diese syncronisationszeit konfigurieren kann, sprich, dass ich mit der kamera 1/400 belichtungszeit aufnehme und die kamera über das synrokabel die exteren blitzgeräte mit +- bis zu 1/200 verzögerung auslösen kann oder die syncronisation anpassbar ist. sicherlich ist meine logik falsch, vielleicht kann mir jemand den technischen hintergrund erläutern?
besten dank im voraus...
die blitzsynchronisationszeit ist diejenige, bei welcher der blitz noch bei voll geöffnetem verschuss das ganze bild belichten kann. wird die zeit kürzer, wird nur noch ein teil des bildes von blitzlicht getroffen.

mal ganz einfach erklärt (fachleute bitte überlesen ;) ):

im normalfall ist es so: du löst aus, der erste verschluss läuft los und macht auf. sensor ist ganz frei, zweiter verschuss läuft los und macht wieder zu.
ab einer zeit von 1/200 sekunde muss der zweite verschluss aber schon loslaufen, bevor der erste ganz aufgemacht hat, weil die zeit zu knapp ist. also sind beide vorhänge schon "unterwegs", der sensor selbst ist immer nur einen spalt offen. dieser spalt bewegt sich über den sensor und belichtet das bild.
bei zeiten kleiner als 1/200 fahren also beide vorhänge gleichzeitig über den sensor und geben somit nur einen "schlitz" frei. der blitz selbst ist wenige millisekunden lang! wenn es blitzt, wird also nur der vom schlitz freigegebene teil des sensors belichtet. die zeit, die noch grade soeben ausreicht, den kompletten sensor/film zu belichten, nennt man "synchronisationszeit".
kürzer geht nur mit so genannter "kurzzeitsynchronisation" oder "highspeed synchronisation" (hss), bei der der blitz selbst wie ein stroboskop feuert und so dauerlicht simuliert, was dann zu belichtung des ganzen sensors führt, auch bei kürzeren zeiten als der synchronisationszeit. geht aber nicht mit allen blitzen und verringert die leitzahl des blitzes erheblich!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten