• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Sigma 30 1,4 - Meine ersten Eindrücke

Das sigma 30 f1,4 braucht IMMER bei tageslicht eine belichtungskorrektur von etwa -0,7 bis teilweise über -1,0EV .
Wenn du das machst ist der schleier oder was so aussieht weg.
Das ist ein erfahrungswert mit meinem justiertem sigma 30 f1,4er (jetzt crushinators) .

LG Franz

Das wurde hier in dem Thread glaub auch schon mal angesprochen. Der Effekt der Belichtungskorrektur bewirkt bei der Linse echt wunder.

EV -1.0 F2

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber was für einer... würde das Teil meinetwegen 70 Euro kosten, nun gut, dann könne man ja vielleicht damit leben, aber die Linse kostet über 300 Euro und - unabhängig davon dass es ein Sigma ist - darf man da nichts erwarten? Tamron baut auch günstige Linsen (leider nicht für FT) und bei denen ist die Serienstreuung weitaus geringer.

Das mit der Serienstreuung bei Tamron halte ich übrigens für nen Gerücht... Siehe Tamron 17-50/2,8. Da gibts ja so gut wie keine guten von...
 
Hallo zusammen

habe noch mal ein Paar Bilder die ich gerne zeigen möchte,
Ich finde mein Zicklein eigentlich ganz gut, bei bewegten Motive ist es recht schwer das Motiv bei offen Blende scharf zu bekommen bis gar unmöglich.
Ich denke das ich ein recht gutes ( Zickma ) bekommen habe.
Wüste gern eure Meinung dazu.
Würde gerne mal ein Paar Bilder sehen die nicht als Testbilder gemacht wurden.
Sondern ganz normale Fotos wie Landschaft, Portrait, Tier.

Danke schon mal im voraus



Viele Grüße Harry.S
 
Würde gerne mal ein Paar Bilder sehen die nicht als Testbilder gemacht wurden.
Sondern ganz normale Fotos wie Landschaft, Portrait, Tier.

Danke schon mal im voraus

Bitteschön:
1,
2,
3,
4,
und da war echt schon zappenduster.
 
Weiss gar nicht, warum hier alle so rumunken - hab mir mangels Alternative von Olympus auch das Sigma geholt - und wegen der vielen Warnungen hier erst mal mit Stativ Zollstöcke geknipst. Passt.

Dass dann unter AL-Bedingungen mit Blende 1.4 und 1/30 freihand viele unscharfe Bilder dabei waren, liegt wahrscheinlich nicht am Objektiv, sondern eher am Tatterich des Fotografen.
 
Weiss gar nicht, warum hier alle so rumunken - hab mir mangels Alternative von Olympus auch das Sigma geholt - und wegen der vielen Warnungen hier erst mal mit Stativ Zollstöcke geknipst. Passt.

Ich denke auch mal das in der Preislage nichts kommen wird wo Olympus oder Leica drauf stehen wird. Für mich ist das Sigma eigentlich vom Preis her schon ein Hammer wie auch das 55-200 gegen das 40-150.

Wenn man sich den ganzen Thread anschaut, dann sind echte Defekte eigentlich Mangelware.

Stefan
 
Also das 50er macro eignet sich meiner Meinung nach wesentlich besser für Portraits und ist auch günstiger als die Kombination 30er Sigma + EC-14

Angehängtes Bild ist out of the cam (per ACR in jpg konvertiert) und soll einen Eindruck über die Leistung des Zuikos geben.

Sorry für OT ;)
 
Da hält das 35er Makro von Olympus aber locker mit, Froggi.

Allerdings mein Selbstporträt von gerade eben möchte ich euch ersparen:D


Gruß
Thomas der jetzt mal eine Bettfahrkarte lösen wird, man sehe ich da fertich aus auf dem Selbst Portät mit dem 35er Makro:rolleyes:
 
Da hält das 35er Makro von Olympus aber locker mit, Froggi.

Allerdings mein Selbstporträt von gerade eben möchte ich euch ersparen:D


Gruß
Thomas der jetzt mal eine Bettfahrkarte lösen wird, man sehe ich da fertich aus auf dem Selbst Portät mit dem 35er Makro:rolleyes:

von mir aus kannste dein selbstporträt gern einstellen - wir sind hier doch alle hart im nehmen...;)

auf dem bild meine wenigkeit:rolleyes:
 
Sag mal, würdes du die Kombi Sigma+Telekonverter als "Portrait-Linsen-Ersatz" empfehlen? Würde ja dann umgerechnet ~80 mm KB/2.0.

Anderererseits ist der EC-14 ja nicht gerade billig, da bekommt man auch das 50/2.0 für - ~100 mm KB.

Auf gar keinen Fall. Für Portrait kann ich das Sigma nicht unbedingt empfehlen, da fehlt bei F2.0 doch noch einiges zum Zuiko. Auch wenn das Sigma schon keinen schlechten Eindruck macht mit dem EC. Ist ja dann ein 49 F2.
Bei mir war der Verlust des 50ers nicht so tragisch, da ich eh um die 80-90 brauchte und das 50-200 da bei F2.8 besser geeignet war.
Der EC-14 ist aber eigentlich eine schicke Ergänzung zu allen. Ich hab den fast immer drauf, da ich etwa die 14mm Weitwinkel kaum brauche und so beim Objektivwechsel gleich noch einen kleinen Staubschutz habe ;)

Landschaft und offene Blende bei schlechtem Licht ists ok, aber wer echt Spass an Portrait hat, der sollte schon das 50er oder 50-200 nehmen.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten