Hiho!
Ist mir ehrlich auch recht wurscht, was andere dazu denken. Ich weiss, was ich gesehen habe und ich war hier mit einigen anderen Forenusern gemeinsam beim Testen und Begutachten.
Die Anzahl der getesteten Bodies, der Tester und der Kameras war signifikant. Wir haben mit 6 Usern, 7 Bodies 15 Exemplare der 4 fraglichen Objektive getestet (Sigma 28-70 2.8, Sigma 70-200 2.8, Tamron 28-75 2.8 und Canon 70-200 4L; mittlerweile sind es noch mehr geworden, allein vom 70-200 4L 9 Stück und noch 3 verdutzte Verkäufer). Es mag mir gestattet sein, wenn ich unseren gesammelten Ergebnissen mehr Glauben schenke als einem einzelnen User mit einem einzelnen Objektiv und einem Body. Man mag das gerne als arrogant bezeichnen, aber das zielt deutlich in die unproduktive Richtung. Viel eher sollte man die Ergebnisse unserer Untersuchungen hier im Forum mal nachlesen. Ich fasse aber hier in Kürze gerne mal zusammen.
Wer alle meine Posts gelesen hat weiss, dass wir letztendlich zu dem Schluss kamen, dass es gerade bei den problematischen Objektiven (Sigma 28-70 2.8, Sigma 70-200 2.8, Tamron 28-75 2.8 und Canon 70-200 4L) auf die Kombination Body/Kamera ankommt. Zum selben Ergebnis kommt übrigens Colorfoto auch in ihrem DSLR AF-Test.
Es ist ein Fakt, dass ein Objektiv an unterschiedlichen Bodies unterschiedliche Leistung liefern kann (!). An Kamera A zeigt es Fehlfokus und an Kamera B nicht (diesen Usern sei hier nochmal ausdrücklich meine Gratulation und mein Neid übermittelt

). Es gibt aber auch Möhren, die an 5 Bodies Fehlverhalten aufweisen. Zu diesen gehören nach unseren (und Colorfotos) Erfahrungen oftmals (und nicht immer!) alle 4 oben Aufgelisteten. Hinzu kommt, dass viele dieser Objektive nicht konsistent den selben Fokuspunkt anvisieren. Sprich 10 mal das gleiche Bild gemacht und x-mal trifft der Fokus und y-mal nicht. Somit sind Aussagen wie "Das Objektiv fokussiert einwandfrei" sehr relative Aussagen. Das mag sich mit Bodie 2 sehr schnell ändern und das mag sich ebenso mit Aufnahme 2 ändern. Mit diesem Wissen im Hinterkopf darf man eigentlich nie von einem "stets perfekt fokussierendem 70-200 4L" sprechen, sondern müsste streng genommen von einem "an meinem Body in X Versuchen bei folgendem Versuchsaufbau Y gut fokussierendem 70-200 4L" sprechen.
Wenn also jetzt ein Objektiv an mehreren Bodies fehlfokussiert und Canon bei zweimaligem Testen das Objektiv stets als perfekt justiert begutachtet, dann bleiben nur wenige Schlüsse übrig.
1. Alle getesteten Bodies (derweil 7 Stück) haben Fehljustage im AF (Meiner wurde von Canon getestet und für gut befunden)
2. Canon behauptet nur, dass das Objektiv in Ordnung wäre (ein Schelm wer Böses denkt)
3. Canon hat keine Ahnung, wie man ihre eigenen Objektive kalibriert und GIMA kann das eindeutig besser (nach eigenen Angaben machen die die Justage nach Canon-Anleitung)
4. Es gibt offensichtlich Probleme bei der Kombination Objektiv/Body
Welches Törli hättet ihr denn gerne? Ich persönlich entscheide mich für Törli 4.
Das ist alles, was ich zu diesem Thema hier noch zu sagen habe. Dieses Untergürtelniveau mag ich nicht noch mehr verlängern als eben notwendig.
Ich fahre im nächsten Beitrag mit dem Test meines neunten 70-200 4L fort, um mal wieder produktiv an die Sache ranzugehen.
Grüße
TORN