• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200/4L: 100% Crops - erst erstaunt, dann entsetzt

Du must endlich mal lesen lernen, Sligers.

Ziel war mit Zynismus, Ironie und einfachem Witz in meinem Post (nicht ohne literarischen Reiz) zu erläutern: "Ich akzeptiere nicht nur Torns Meinung, ich bin ihr geradezu ergeben".

Ich kann einfach die deutsche Jammerei nicht mehr ertragen, nichts ist gut genug. Es geht doch gar nicht um ein paar defekte 70-200er. Aber als alternder Ingenieur geht mir die arrogante Art Statistiken aufzustellen mancher Leute ganz schön auf den Sack. Solche Typen unterstellen Typen wie mir Anspruchslosigkeit, dann unterstell ich denen eine am besten durch einen Seelenklemptner zu heilende Krankheit. Aber ich erkenne eigentlich jede Meinung an, freche Arroganz kann ich nicht ab.
RaP
 
Hiho!

Ist mir ehrlich auch recht wurscht, was andere dazu denken. Ich weiss, was ich gesehen habe und ich war hier mit einigen anderen Forenusern gemeinsam beim Testen und Begutachten.

Die Anzahl der getesteten Bodies, der Tester und der Kameras war signifikant. Wir haben mit 6 Usern, 7 Bodies 15 Exemplare der 4 fraglichen Objektive getestet (Sigma 28-70 2.8, Sigma 70-200 2.8, Tamron 28-75 2.8 und Canon 70-200 4L; mittlerweile sind es noch mehr geworden, allein vom 70-200 4L 9 Stück und noch 3 verdutzte Verkäufer). Es mag mir gestattet sein, wenn ich unseren gesammelten Ergebnissen mehr Glauben schenke als einem einzelnen User mit einem einzelnen Objektiv und einem Body. Man mag das gerne als arrogant bezeichnen, aber das zielt deutlich in die unproduktive Richtung. Viel eher sollte man die Ergebnisse unserer Untersuchungen hier im Forum mal nachlesen. Ich fasse aber hier in Kürze gerne mal zusammen.

Wer alle meine Posts gelesen hat weiss, dass wir letztendlich zu dem Schluss kamen, dass es gerade bei den problematischen Objektiven (Sigma 28-70 2.8, Sigma 70-200 2.8, Tamron 28-75 2.8 und Canon 70-200 4L) auf die Kombination Body/Kamera ankommt. Zum selben Ergebnis kommt übrigens Colorfoto auch in ihrem DSLR AF-Test.

Es ist ein Fakt, dass ein Objektiv an unterschiedlichen Bodies unterschiedliche Leistung liefern kann (!). An Kamera A zeigt es Fehlfokus und an Kamera B nicht (diesen Usern sei hier nochmal ausdrücklich meine Gratulation und mein Neid übermittelt ;) ). Es gibt aber auch Möhren, die an 5 Bodies Fehlverhalten aufweisen. Zu diesen gehören nach unseren (und Colorfotos) Erfahrungen oftmals (und nicht immer!) alle 4 oben Aufgelisteten. Hinzu kommt, dass viele dieser Objektive nicht konsistent den selben Fokuspunkt anvisieren. Sprich 10 mal das gleiche Bild gemacht und x-mal trifft der Fokus und y-mal nicht. Somit sind Aussagen wie "Das Objektiv fokussiert einwandfrei" sehr relative Aussagen. Das mag sich mit Bodie 2 sehr schnell ändern und das mag sich ebenso mit Aufnahme 2 ändern. Mit diesem Wissen im Hinterkopf darf man eigentlich nie von einem "stets perfekt fokussierendem 70-200 4L" sprechen, sondern müsste streng genommen von einem "an meinem Body in X Versuchen bei folgendem Versuchsaufbau Y gut fokussierendem 70-200 4L" sprechen.

Wenn also jetzt ein Objektiv an mehreren Bodies fehlfokussiert und Canon bei zweimaligem Testen das Objektiv stets als perfekt justiert begutachtet, dann bleiben nur wenige Schlüsse übrig.

1. Alle getesteten Bodies (derweil 7 Stück) haben Fehljustage im AF (Meiner wurde von Canon getestet und für gut befunden)

2. Canon behauptet nur, dass das Objektiv in Ordnung wäre (ein Schelm wer Böses denkt)

3. Canon hat keine Ahnung, wie man ihre eigenen Objektive kalibriert und GIMA kann das eindeutig besser (nach eigenen Angaben machen die die Justage nach Canon-Anleitung)

4. Es gibt offensichtlich Probleme bei der Kombination Objektiv/Body

Welches Törli hättet ihr denn gerne? Ich persönlich entscheide mich für Törli 4.

Das ist alles, was ich zu diesem Thema hier noch zu sagen habe. Dieses Untergürtelniveau mag ich nicht noch mehr verlängern als eben notwendig.

Ich fahre im nächsten Beitrag mit dem Test meines neunten 70-200 4L fort, um mal wieder produktiv an die Sache ranzugehen.

Grüße

TORN
 
Hiho!

Anbei wie versprochen die Ergebnisse mit meinem Austauschgerät, welches mir Canon erfreulicherweise nach der dritten Einsendung meines 70-200 4L übermittelt hat. Um es vorweg zu nehmen, haben sie sich offensichtlich bei der Auswahl des Exemplars deutlich Mühe gegeben (oder es ist einfach nur ein Schweineglück, diesen Zynismus mag man mir bitte durchgehen lassen).

Das Objektiv zeigt bei Offenblende und bei 70mm nur einen sehr milden Backfokus, welcher ab etwa 80-85mm in eine "leicht hintergrundlastige Fokussierung" übergeht und spätestens ab 90mm eigentlich bis 200mm recht gut passt. Die Abbildungsleistung scheint mir auch anständig zu sein. Ich denke, ich werde damit einfach mal Leben, weitere gründlichere Tests natürlich vorbehalten... Portraits als realer Test machen übrigens ebenfalls zum ersten Mal einen brauchbaren Eindruck.

Anbei die Bilder. Die Varianten bei 135mm und 200mm wurden auf 50% verkleinert. Es wurde keine Schärfung in der Kamera vorgenommen und keine EBV. Man möge mir die hohen ISO verzeihen, hatte ich auf die Schnelle verpeilt, aber der Effekt ist wohl zu erkennen. Die Flaschen stehen etwa 7m entfernt im Abstand von etwa 30-40cm hintereinander. Die Mittlere wurde fokussiert.

Und nun Film ab!

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meins heute auch bekommen :) Werde mal mein Ergebnis posten wenn ich mein Kamera von GIMA justiert habe. Werde da auch gleich die optik mitnehmen zum Check....
 
Oh Mann, der Thread kann einem ja die Lust am Objektiv versauen. Hatte eigentlich vor, morgen zum Händler meines Vertrauens zu spazieren und das Ding zu kaufen, jetzt überleg ich mir das wohl nochmal.. Die 55 Seiten haben mich ein wenig verunsichert. :(

Ich werd dann wohl meine 300D mitnehmen und das Objektiv erstmal im Laden ausprobieren, mal sehn was passiert. Ansonsten werd ich mir die Festbrennweiten-Teles mal genauer angucken..

Ich danke jedenfalls für all die Berichte und Testfotos in diesem Thread!
 
So, war vorhin im Laden (Foto Leistenschneider, Krefeld -- empfehlenswert!) und hab mir das Glas mal vor's Gerät (300D) geschraubt. Der Verkäufer war übrigens durchaus hilfreich, ich hab auf Nachfrage sofort ein Manfrotto-Stativ bekommen, und später hat er mir drei Verpackungen gegeben, die ich gemäß dem üblichen Flaschentest-Prinzip (von dem ich gestern zum ersten Mal gelesen hab :cool: ) aufgebaut habe.

In der Reihenfolge der Anhänge die Ergebnisse, alles aufgenommen bei 70mm/f4.0:

ef70-200_f4l_70mm_test01ü.jpg: Übersicht Versuchsanordnung. Fokussiert habe ich auf das Canon-Logo des mittleren Kartons. Man sieht sogar bei 600x400, dass das rechte Logo schärfer ist.

ef70-200_f4l_70mm_test01a.jpg: Montage aus einem 100%-Ausschnitt desselben Bildes. Die obere Hälfte zeigt den mittleren Karton, auf den ich fokussiert habe. Die untere Hälfte zeigt den Karton, der rechts daneben stand, etwa 6cm weiter hinten. Man sieht am "PictBridge"-Logo gut, welche Hälfte schärfer ist. :(

ef70-200_f4l_70mm_test02a.jpg: Kleiner Praxistest, ich wollte mal meine Befürchtungen überprüfen, was die Eignung bei Portraits im Bereich von 70mm angeht.. Danke an Lars, der sich als Modell zur Verfügung gestellt hat. :) Fokussiert habe ich auf des Subjekts linkes Auge, d.h. das bildrechte. Die Schärfeebene scheint weiter hinten zu liegen. Das ist zwar mit Stativ aufgenommen, aber möglicherweise hat sich der Kerl ja doch bewegt.. Ich weiß nicht, mir hätte früher einfallen sollen, dass man an DSLRs ja den ISO-Wert ändern kann. Ich bin noch zu sehr im Analogmodus. :(

Der Verkäufer hat sich die Bilder mit mir am Monitor angeguckt. Er meinte sinngemäß, dass eigentlich kein Objektiv wirklich perfekt sein kann, und dass einer seiner Kunden mit eben diesem Objektiv sehr zufrieden sei und hervorragende Bilder schieße. Und es liegt ja wirklich verdammt gut in der Hand.. Bloß, wenn ich bei 70mm AF grundsätzlich unscharfe Augen abbilde, dann ist mir das das Geld nicht wert. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Yeah, willkommen im Club. Ich habe nun tatsächlich endlich eines, welches bei 70mm zumindest so gut wie keinen BF mehr hat. Ab 80-85mm passt es übrigens normalerweise wirklich gut. Und dann hast du auch deine wahre Freude dran. Tja, ich denke, wenn du davon so 5 oder 6 ausprobierst, dann könntest du eines wie meins erwischen, welches bei 70mm akzeptabel ist.

Grüße

TORN
 
@TORN

Hättest Du Lust und Zeit, nochmals ein letztes Vergleichsshooting zu machen? Du hast ja nun ein recht ordentliches Exemplar, bei mir wurde auch alles justiert, mich würde mal interessieren, wie sich unsere Scherben nun schlagen ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Hiho!

Anbei mal noch 2 Bilder, damit man ne Vorstellung bekommt. Das 70-200 4L ist halt meist bei 70mm nicht viel besser. Ab 85mm und darüber sieht man schon DEUTLICH bessere Qualität - das ist wie ein Qualitätssprung von 70 auf 85mm. Meines trifft bei 70mm einigermassen und das hier Gezeigte ist nach meinen 12 Exemplaren so etwa das, was man IMHO erwarten kann.

Ach ja, die Bilder wurden flott mal eben mit ISO 400 und völlig unterblitzt (das bei 70mm) gemacht. Daher ist die Qualität des 70mm-Shots mies aber man bekommt nen Eindruck. Die Bilder sind 100% Crops, aus 2m Entfernung aufgenommen und ungeschärft aus der Kamera.

Also bis auf die Tatsache, dass bei dekkers Portrait das falsche Auge schärfer ist (Backfokus) ist es von der Qualität wie zu erwarten. Mach das selbe Portrait nochmal bei 85 oder 90mm und sei erstaunt ;)

Schaut euch den 135mm Crop unten an und ihr wisst etwa, was das 4L kann. Meine 85er Festbrennweite ist nicht wirklich signifikant schärfer bei 85mm und Blende 4.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Diese Welten liegen auch zwischen 70 und 85mm - ehrlich. Aber ich habe leider kein entsprechendes Beispiel hier. Das Bild bei 70 war zudem auch noch sehr unterbelichtet und du hast das Rauschen von ISO 400 extrem groß drin.

Bei 135mm ist fett, gell?

Grüße

TORN
 
135 ist so, wie es mir immer vom 600? teueren 4L ersehnt habe, aber nie gefunden habe:-(

Mal was anderes: macht das 70-200 überhaupt noch Sinn, wenn es erst ab 85 performed und Du den unteren Bereich (85-100) schon bestens mit dem 85er Canon abgedeckt hast?
 
Hiho!

Anbei nochmal ein kleines Beispiel für Brennweiten 70, 78, 87, 97 aus 6m Entfernung - man sollte dabei beachten, wie klein die Bildausschnitte in wirklich sind und dass man hier ISO 400-Rauschen schon stark wahrnimmt. Man erkennt IMHO schon den Sprung von 78 zu 87 in der Qualität.

Zur Demo habe ich das Bild bei 70mm mal noch nachgeschärft hinten angestellt.

@pfvbf:

Sicherlich macht es Sinn - schau dir auch mal die Qualität an, die bei 85mm losgeht. Das 85er hat eben keine 100-200mm. Ausserdem ist das 85er immer noch schöner für Portraits (Bokeh, Tiefenschärfe) und bringt für Veranstaltungen eine knackscharfe Blende von 2.2 mit. Da liegen dann immer noch fast 2 Blendenstufen bei 85mm dazwischen. Das ist auch der Grund, warum ich kein 90mm 2.8 Makro hinzugewählt habe. Die Lichtstärke ist mir deutlich wichtiger als Makrofähigkeit. Und ich werde wohl gelegentlich mal eine Makrolinse für das Sigma/70-200 in 67mm ausprobieren.

Das 4L hingegen ist natürlich extrem Flexibel und die Ergebnisse bei 70mm liegen ja im Rahmen. Normalerweise wird man dieses Objektiv einfach nur als 85-200 (oder 280mm mit TC) bei Topp-Qualität nutzen und gut ists.

Ich finde die Kombi Sigma 18-50mm 2.8 + 85mm + 70-200 4L + Kenko 1.4 TC extrem flexibel und im Zweifel kann man für unterwegs eine extrem leichte Ausrüstung mitnehmen und auf entweder das 85mm oder das 70-200 je nach Umständen verzichten. Das ist von Qualität, Portabilität und Flexibilität kaum durch zwei-drei andere Objektive zu ersetzen. Das 18-50 ist übrigens bestellt und hoffentlich nächste Woche zum antesten hier.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

So nochmal ein Bild als Verdeutlichung wie klein die obigen Bierflaschen auf dem Foto sind. Das Bild wurde auf 20% verkleinert und leicht nachgeschärft. ISO 400 mal wieder... Durch die starke Kompression gabs natürlich deutliche artefakte.

Grüße

TORN
 
Och Jungs, ihr macht mir die Entscheidung nicht leichter.. ;) Das 85mm wollte ich mir sowieso kaufen. Da klingt der Gedanke eigentlich recht überzeugend, das 70-200mm f/4 einfach als 85-200mm f/4 anzusehen und wirklich nur über 85mm einzusetzen.. Als qualitativ guten Telezoom. Wenn einen das "70" auf dem Objektiv zu sehr wurmt, kann man ja auch mal korrektiv mit 'nem Edding drübergehn. :)

Und im Bereich ~85-200mm gibt's (außer bei den Festbrennweiten) bei dem Preis im Prinzip keine Konkurrenz, oder?
 
Was mich noch interessieren würde: Bei deinem ersten Beispiel, dem 70mm-Crop auf die Augen -- ist das unscharf wegen der verschobenen Schärfeebene (AF-bedingt)? Oder hast du das manuell fokussiert und die Optik gibt bei offener Blende nicht mehr her?

Das hätt ich eigentlich auch mal ausprobieren sollen, wie gut/schlecht man in den kleineren Brennweiten mit dem MF klarkommt, in der Praxis.. Hm, ich muss wohl nochmal in den Fotoladen.
 
Hab nochmal ein Bild von vorgestern rausgeholt, um zu sehen, was man mit leichtem Nachschärfen bei 70mm@f/4 rausholen kann.. 100%-Crop im Anhang.

Ich glaub, ich geh morgen los und kauf mir das Ding.. Von einer überstürzten Entscheidung kann man da ja wenigstens nicht mehr sprechen, nach all dem Hin und Her. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten