• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fortsetzung der (unendlichen?) DMC-L1-Reparaturgeschichte

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am
Was hat denn ein guter Service bei Leica nun mit einer event. R10 zu tun, den Aufpreis hat man bei der Digilux 3 zur L1 doch schon gezahlt.
Ich hätte gerne ein Digitale SLR mit KB Sensor in erstklassiger Qualität und vorbildlichem Service auch für Privatkunden... Und da es das mE nur bei Leica wirklich gibt (so jedenfalls auch meine Erfahrung) habe ich diese Frage in den Raum gestellt... da es hier einige ehem. Leica Anwender gibt (oder noch Anwender) und wir hier auch im Leica Forum sind, bin ich auf das Feedback gespannt ;)
 
Die hätte ich auch gerne, die R10D mit KB-Sensor. Ich befürchte jedoch, daß mir die finanziellen Mittel fehlen würden, damit jemals mehr als 20% meiner fotografischen Anwendungen betreiben zu können. Sollte es aber anders kommen, und ich könnte sie mir leisten, wäre es wahrscheinlich so ziemlich das einzige mal in meinem Leben, daß ich trotz all meiner Abneigungen Dekadenz gegenüber mich mit allem zudecken würde, was es für das R-System gibt. :D
 
Die leica hat eine vollkasko für ein halbes jahr dabei ..... :evil:
Wenn es der service nicht repariert macht macht es die strasse..... :angel:

LG Franz
 
daß ich trotz all meiner Abneigungen Dekadenz gegenüber mich mit allem zudecken würde, was es für das R-System gibt. :D
Damit hätten wir neben Besen fressen ein weiteres fotogenes Event ;) Kersten? Bist Du dabei? :cool:
 
Ich hätte gerne ein Digitale SLR mit KB Sensor in erstklassiger Qualität und vorbildlichem Service auch für Privatkunden... Und da es das mE nur bei Leica wirklich gibt (so jedenfalls auch meine Erfahrung) habe ich diese Frage in den Raum gestellt... da es hier einige ehem. Leica Anwender gibt (oder noch Anwender) und wir hier auch im Leica Forum sind, bin ich auf das Feedback gespannt ;)

wenntse genug pinke hast lasse dir doch da dein wunsch kamera bauen, wohnst ja nicht soweit von solms weg kannste auch beim bauen mal gucken fahren.:p
 
Die hätte ich auch gerne, die R10D mit KB-Sensor. Ich befürchte jedoch, daß mir die finanziellen Mittel fehlen würden, damit jemals mehr als 20% meiner fotografischen Anwendungen betreiben zu können. Sollte es aber anders kommen, und ich könnte sie mir leisten, wäre es wahrscheinlich so ziemlich das einzige mal in meinem Leben, daß ich trotz all meiner Abneigungen Dekadenz gegenüber mich mit allem zudecken würde, was es für das R-System gibt. :D

Leica ist eben Emotionalität. So ein Stück schöner Handarbeit, made in Germany, gebaut von versicherungspflichtigen Menschen in Germany. Da muss man sich beim Kauf doch rundum wohlfühlen. Wenn es da nicht das Problem gäbe, dass man die "Rationalität" einer Manufactur richtig bitter bezahlen muss. Eigentlich hat das ja noch nichts mit Dekadenz zu tun. Es sei denn, dass ein gut gefüllter Geldbeutel prinzipiell dekadent ist. In diesem Falle bin ich z.B. vor Dekadenz gefeit.

BG
Rolf
 
Leica ist eben Emotionalität. So ein Stück schöner Handarbeit, made in Germany, gebaut von versicherungspflichtigen Menschen in Germany. Da muss man sich beim Kauf doch rundum wohlfühlen. Wenn es da nicht das Problem gäbe, dass man die "Rationalität" einer Manufactur richtig bitter bezahlen muss.
Ist das wirklich so? Ich dachte, die würden in Portugal produzieren.

Ansonsten ist die Produktivität sicherlich recht niedrig, leider...

verglichen mit einer 1DsMK2 ist (bei allen Unterschieden, ich weiss) ist eine R9-DMR zwar nicht gleich günstig, aber auch nicht viel teuer, oder habe ich da einen Denkfehler?
 
[...] Eigentlich hat das ja noch nichts mit Dekadenz zu tun. Es sei denn, dass ein gut gefüllter Geldbeutel prinzipiell dekadent ist. In diesem Falle bin ich z.B. vor Dekadenz gefeit.

Oh, bitte nicht mißverstehen.

Mit Dekadenz meinte ich einfach alles (!) an Linsen und Zubehör was es für das R-System gibt zu erwerben, auch wenn ich vieles davon gar nicht (!) bräuchte. DAS würde ich im Falle eines Falles tun und fände es gleichzeitig dekadent. Das witzige ist eben, daß es mir in dem Fall NICHTS ausmachen würde. :D
 
Stimmt, das wäre tatsächlich dekadent... :p

Ich habe gestern beim Gregor im Schaufenster noch ein 180/2 für Leica-R bestaunt und ein paar andere Leckerchen.

Ich bräuchte die nicht ALLE bei mir zuhaus, aber so 3-4 wären schon schön :D

*seufz* aber bis es mal eine R10 gibt, wird wohl lange dauern und bis ich mir solche Dekadenz leisten kann... gleich nochmal so lang :angel:
 
Lösung via Firmware-Update

Erste Aufnahmen mit der neuen Firmware sind unauffällig, es scheint, dass sie in Ordnung sind. Die JPEGs aus der L1 in Default-Einstellung sind weiterhin weicher als die aus der E-330, was als "as designed" gelten darf. Um extrem feine Schwarz-weiß-Kontraste sind auf Pixelebene bei starker Vergrößerung auch weiterhin leichte Farbschimmer zu erkennen; ähnliches findet sich allerdings auch bei näherer Betrachtung bei der E-330, so dass es sich um keinen wirklichen Fehler handeln sollte. Den eigentlichen Fehler, die beobachtete "Verpixelung" am Rand von feinen schwarzen Linien auf weißem Grund, die etwa feine Schrift auf Pixelebene völlig durcheinanderbrachte, konnte ich jedenfalls nicht mehr reproduzieren.

Grüße,
Robert

[Ausgangsthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=152343]
 
kannst du bitte nochmal ein bild posten, auf dem man das fehlverhalten deiner cam gut sehen kann?
Gern. Ein Vergleich der JPEG-Crops aus der E-330 vom Ausgangsthread mit denen aus der DMC-L1 ist schon recht "sprechend"; hier ist nochmal eine noch deutlichere Gegenüberstellung (wiederum 100%-Crops aus dem JPEG, einmal L1, einmal E-330). Auffallend wird's dann, wenn sich kontrastreiche Linienstrukturen im Bild finden, deren Linienbreite nicht viel größer als ein, zwei Pixel ist.

Diesen Vergleich hatte ich übrigens auf A4 vergrößert mit eingeschickt, man konnte dennoch auch darin "keinen Fehler finden". Bei der letzten Rücksendung kamen als Beleg für die Fehlerfreiheit auf A4 ausgegegebene Testcharts von Auflösungs-Testmustern zurück (Vollbild, keine Crops), deren Testmuster anscheinend bis max. 800 lpi gingen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten