• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UT Hamburg, Harburger Seehafen, 31. März 2007, ab 14:00 Uhr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

Wow, wenn ich mir die Teilnehmerzahl so angucke... nicht dass wir drankommen wegen ungenehmigter Demos oder so :evil:

Wo wollen wir uns denn jetzt eigentlich treffen? Und wo solls lang gehen?

Wer von den Ortskundigen macht uns denn den Scout? :D

Vom Zoll hab ich übrigens nix gehört, wohl ne tote eMailadresse :rolleyes:
 
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

Bei dieser Teilnehmerzahl sollte man wirklich bei der zuständigen Polizeidieststelle anrufen und einfach nur Bescheid sagen, daß wir uns dann und wann da rumtreiben werden und nur fotografieren wollen. :D

@Marc
Welcome back!
 
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

Wow, wenn ich mir die Teilnehmerzahl so angucke... nicht dass wir drankommen wegen ungenehmigter Demos oder so :evil:

Wo wollen wir uns denn jetzt eigentlich treffen? Und wo solls lang gehen?

Wer von den Ortskundigen macht uns denn den Scout? :D

Vom Zoll hab ich übrigens nix gehört, wohl ne tote eMailadresse :rolleyes:

Ich muss anfang der Woche auf ein Schiff normalerweise liegt dies im Freihafen, ich gehe dann mal ins Zollamt fragen. Sehe da nur ein problemchen wer viel fragt bekommt oft ........, sollte die Antwort negativ sein ist nichts mehr mit im Freihafen.
 
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

Wow, wenn ich mir die Teilnehmerzahl so angucke... nicht dass wir drankommen wegen ungenehmigter Demos oder so :evil:

Canon-Demo mit schmückendem Beiwerk,oder wie:evil:


Vom Zoll hab ich übrigens nix gehört, wohl ne tote eMailadresse :rolleyes:

Ich kann nur wiederholen: Macht eine Liste mit den Teile die ihr mitnehmt (wo vorhanden mit Seriennummern) und meldet sie beim Zoll an - fertig. So Aussagen wie "bin in den ganzen Jahren nie kontrolliert worden" helfen im Zweifelsfall nichts. Ich bin auch jahrelang fast täglich durch den Freihafen gefahren und nie war ein Problem. Rechtlich begibt man sich aber nunmal ins (Zoll)Ausland, das ist Fakt. Und wenn die Zöllner sich auf stur stellen, darf man im Zweifelfall sein ganzes Equipment nochmal versteuern/verzollen . . . . . und das muß doch nicht sein, oder?

Gruß Olaf
 
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

Seh ich auch so.

@ Jochen - wovor hast Du Angst, wenn Du fragst?
Meinst Du, die würden uns verbieten im Freihafen zu fotografieren?

Es wurde in den 90er offizell eine Unbedenklichkeitsbescheinigung benötigt wenn Handerwerker mit Werkzeugen in den Freihafen ein und raus fuhren.
Ohne diese konnte es bei der Ausfahrt Probleme geben, dies hat sich vor einigen Jahren ein wenig geändert die alte Form des Zollfreihafens gibt es nicht mehr.
Das fotografieren kann man uns wohl nicht verbieten aber Ein und Ausfuhr Bescheinigungen könnte man fodern. Manchmal ist es besser sich dumm zu stellen.
Nun kommt die 2. Frage ins Spiel was wollen wir im Freihafen denn fotografieren?
Durch Hochwasserschutz sind die Firmengelände vor unbefugten betreten
gut geschützt.
Am Burchard/Eurokai gibt es eine Stelle von wo man gut Bilder machen kann. ( Dunkelbilder Be/Entladen der Schiffe.)
An die Fauleier vom Klärwerk ist schlecht ranzukommen ausserdem weiß ich nicht ob sie zur Zeit angeleuchtet werden.
Da viele intressante Stellen auseinander liegen ist man auf`s Auto angewiesen.
Ich mache nun mal einen Alternativen Vorschlag wenn Hafen, verlegen
wir das Ganze in den Harburger Seehafen. Da sieht man auch mal was
schrottigere Kähne.
 
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

mh.. wie kommt man denn da hin? war noch nie im harburger hafen und mit meinen zarten 16 jahren hab ich leider noch kein auto...
 
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

mh.. wie kommt man denn da hin? war noch nie im harburger hafen und mit meinen zarten 16 jahren hab ich leider noch kein auto...


Nun, auch über 18 zu sein setzt nicht automatisch den Besitz eines Autos voraus . . . . . . dazu gehört nämlich leider auch ne ganze Menge Bares für Sprit und so:rolleyes:
Mach es so wie ich: Wenn der Treffpunkt feststeht, unter www.hvv.de schauen, wie man mit Bus und Bahn hinkommt. Vielleicht kann dich ja auch jemand aus deiner Richtung mit dem Auto aufsammeln und mitnehmen - das geht hier ganz unbürokratisch:D

Gruß Olaf
 
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

Treffpunkte
Nicht das es heißt ich hätte euch dahin gelockt und dann selber keine Lust, ich muss am Montag auf eine Dienstreise und hoffe das ich am Freitag zurück bin.
Sollte es bei mir nicht klappen wünsche ich euch gutes Wetter und viel Spaß, ich muss dann auf Island alleine Bildermachen. :D

1. Entweder vom Hauptbahnhof zusammen mit der S-Bahn
zum Harburger Bahnhof.
2. Am Harburger Bahnhof.
3. Lämmertwiete / Harburger Schlossstrasse hier sind einige Kneipen
unter anderen auch das Oktober. (Direkt an der B73)
Von 2 und 3 aus ist es etwa 500 m bis zum Anfang des Zielobjekt.

Nun macht mal eine Uhrzeit und Treffpunkt fest.


Hier mal einige Links.

www.netsamurai.de/netplanet-harburg/stadtteil-photo.htm

http://view.stern.de/fc/serie/27352/?x&order=InsertDate

www.die-harburger.de/component/opti...nc,viewcategory/catid,4/startpage,1/#category
 
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

[x] Harburger Bahnhof

Scheint mir der beste Kompromiß zu sein, weil diejenigen welche mit dem Auto "anreisen" später keinen weiten Weg zum Auto vor sich haben werden, und den Bahnfahrern sollte es eher Wurscht sein, ob sich am Hbf. oder am Harburger Bahnhof getroffen wird, oder? :)
 
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

14h ist gut. Ich änder mal den Threadtitel :)

Edit: Ich kann nicht ändern :grumble:
Seit wann ist das denn jetzt schon wieder aktiviert?

MOOOOD - büdde Threadtitel ändern :D
 
AW: UT Hamburg Freihafen 31.3.2007

So, letzter Stand der Teilnehmer vor der Zieländerung war

---
Adben
Alpenist
andrehh
Aufzynden
beach-baer
Crushinator
ElbCoast
Fincut
Friedhelm
[Fr@gles]
jar
KIS
mcvh
Poldy.29
ReinerV
RoZis
Shadow_HH
Shamani
TomCullen
Tommy4758
wolfe
Woppsen
zesia
Muggledream
Kasior
---
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten