• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomobjektiv "Staubblasebalg"??

Kaba

Themenersteller
Hallo,
hab mir mal über Staub auf dem Sensor gedanken gemacht und stolpere immer über die gleiche Sache.

Zoomobjektive sollen ja wie ein Blasebalg wirken, und in SLR den Staub richtig in die Kamera saugen und auch darin verteilen.....so weit so gut.
warum hört man sowas nicht auch von ZuperzoomKompakten?????:evil:
Die haben auch große Objektive und müssten auch den Staub in das Gehäuse saugen.....oder?:grumble:

Viele Grüße
Alex
 
Zoomobjektive sollen ja wie ein Blasebalg wirken, und in SLR den Staub richtig in die Kamera saugen und auch darin verteilen.....so weit so gut.
Ist überhaupt nicht gut :D

Mag sein, dass es in dem einen oder anderen Fall passiert. Dagegen hilft, die Objektive sauber zu halten (ab und zu mal ausblasen).
Außerdem wird das viel zu hoch bewertet. Wenn du häufig Objektive wechselst, ist das hin und wieder möglich, aber kein wirkliches Problem.
Ich selber wechsle sehr oft, selten ist mal was auf dem Sensor, eher auf dem Spiegel oder der Mattscheibe. Dann wird mit dem Blasebalg kurz sauber gemacht, fertig.
Ich hatte mir das am Anfang wesentlich schlimmer vorgestellt.


warum hört man sowas nicht auch von ZuperzoomKompakten?????:evil:
Die haben auch große Objektive und müssten auch den Staub in das Gehäuse saugen.....oder?
Sind geschlossene Systeme, das Objektiv wird nicht entfernt (kein Wechsel). Meine alte Fuji S 5500 habe ich zweieinhalb Jahre und kein einziges Stäubchen zu sehen.
Staub richtiggehend "hineinsaugen", halte ich persönlich für ein Märchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon von Kompaktkameras Bilder mit Staub auf dem Sensor gesehn.

Mag sein dass...

... niemand davon spricht, da das Problem ja offiziell nicht existiert. Die Anwender reden sich ein, es müsse wohl Dreck auf dem Objektiv sein, wenn sie einen Flecken sehen.

... der Sensorstaub bei den kleinen Blendenwerten der Kompakten weniger auffällt?
 
Ich habe auch schon von Kompaktkameras Bilder mit Staub auf dem Sensor gesehn.
... niemand davon spricht, da das Problem ja offiziell nicht existiert. Die Anwender reden sich ein, es müsse wohl Dreck auf dem Objektiv sein, wenn sie einen Flecken sehen.
Ich werde es nicht ganz ausschließen, nur wie gesagt, ich selber hab es noch nie gesehen und die Dinger (habe übrigens insgesamt 3 Kompakte) hatte ich schon überall herumliegen und dabei :(


... der Sensorstaub bei den kleinen Blendenwerten der Kompakten weniger auffällt?
Vielleicht liegts auch daran, allerdings hat meine S5500 auch Blende 2,8 und damit hab ich auch schon viel gemacht.:confused:
 
hi ihr!

vor meiner canon 400d hatte ich eine fujifilm s5500

nach ca. 6 monaten benutzens und ca. 2000 aufnahmen,
sah ich dann auf dem foto weiße punkte (ca. 4 größere und ein paar kleinere)

ich denk bald mal, dass es halt staub auf dem sensor war,
weil auf dem "objektiv" konnte man bei der kamera nichts erkennen

dass da staub rein kommt, war bei der s5500 wohl recht einfach,
da auf der seite des karten-slots die cam einfach viel angriffsfläche bot


mit meiner 400d habe ich noch keine probleme,
außer halt mal mattscheibe putzen (wobei da auch kaum was drauf ist)


ben
 
Hallo.
Wenn Dreck in der Kamera ist, kommt er auch irgendwann auf den Sensor, ob mit oder ohne pumpen, denn dies passiert schon beim wechseln der Optiken.
Die beiden Bilder sind aus einer Serie, von einem zum anderen Bild ist der Schmutz da gewesen, ohne zu zoomen. 12 Bilder ohne Fleck, der Rest mit. Ich habe die beiden Bilder vom Übergang genommen.
Da ich bei diesen Bildern die Kamera fast senkrecht halten musste, ist der Dreck direkt auf dem Sensor gelandet, bei normalen Aufnahmen hätte ich dieses Problem wohl nicht gehabt.

So, nun noch zum eingebauten Vibrator, der mag für Frauen interessant sein, nur der Dreck kümmert sich leider nicht um dieses Ding, er bleibt beharrlich auf dem Sensor, bis dieser Abgeblasen wird. Dieses unsinnige Spielzeug hätte Pentax sich sparen können!

Dies soll kein Angriff auf Pentax sein, ich bin mit der K10D sehr zufrieden, aber das ist nun mal Fakt.

Ich weiß auch nicht, warum die Tatsache immer wieder runtergespielt wird, es wird immer ein Problem mit Staub geben so lange Objektive gewechselt werden. Wer damit nicht zu tun haben will, sollte keine DSLR kaufen, sondern eine Suppenzoomkamera, bei meiner Nikon CP8800 habe ich auch nach mehr als zwei Jahren kein Problem mit Staub auf dem Sensor.

Übrigens habe ich bei diesen Bildern festgestellt, dass ich mindestens ein 500mm Objektiv brauche, 300mm reichen bei weitem nicht.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kanns ja auch mal positiv sehen:

Den Staub auf dem Sensor der DSLR kann man entfernen, den auf dem Sensor einer Kompaktknipse nicht oder nur durch teueren Service.

Der S602Z sagte man nach, daß sie als Staubsauger fungiert (Das Fuji-Forum war voll von Staub-Threads :mad: ). Ich hatte - kurz bevor ich die K10D bekam - auch einen dicken Fussel bei meiner S602Z drauf. Der ging durch heftigstes Rütteln zwar wieder weg, trotzdem bin ich froh, daß ich dieses Problem bei meiner Neuen so nicht mehr habe.

Das Reinigungskit von Pentax leistet übrigens sehr gute Dienste (ist auch einfach in der Handhabung) :) .

Grüße

Bernhard
 
Vielen Dank,
da bin ich jetzt wieder etwas schlauer und kann wieder beruhigt schlafen.:D

Gruß Alex
 
So sieht übrigens der Sensor meiner Kamera nach etwas über 4500 Bildern aus, bei f/22. (inclusive "Staubklopfen" beim Einschalten der Kamera)

Offenbar bin ich zu sehr die analoge Scannerei und Staubentfernerei gewöhnt, mich stört das ganze einfach nicht .... bei 95% der Aufnahmen nimmt man eh kein f/22 o.ä. und bemerkt man die Flecken gar nicht und die paar Flecke, die wirklich auffallen, tupft man bei Bedarf in 2 Sekunden mit Photoshop raus.

Einzig bei Makroaufnahmen ist es wirklich störend.

Wen das mit dem Staub wirklich nervt, sollte m.E. zu Olympus greifen.

Das ist auch das erste Mal in meinem Leben, daß ich jetzt mal absichtlich vor eine weiße Wand fotografiert habe :D

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten