• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Reisestativ

dennis3484

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe nun schon einige Threads nach nützlichen Tipps zum Stativkauf durchforstet, aber irgendwie weiß ich nun immer noch nicht so wirklich weiter. Ich hoffe, dass ihr mir mit eurem Erfahrungsschatz etwas weiterhelfen könnt.

Ich suche ein leichtes Stativ, da es hauptsächlich für einen Kurzurlaub in London zum Einsatz kommen soll. Über sogenannte Billigstative habe ich nun schon einiges gelesen, doch ich möchte als Student auch nicht so viel ausgeben. ;-)

Auf meiner Suche bin ich nun auf folgende Stative gestoßen:

- Walimex WT 3131 (Wurde in meinem "Profi-Handbuch zur Canon EOS 400D" abgebildet)
- Bilora Digi Pod Super 499-N

Leider konnte ich im Forum zu beiden nichts finden. Kann jemand von euch über eines berichten oder mir eine Alternative nennen?

Über jeden Tipp bin ich sehr dankbar,
Dennis
 
Das sind sehr windige Stative mit ebensolchen Köpfen. Für gelegentlichen Einsatz ohne große Ansprüche (z. B. Selbstauslöser-Aufnahmen, wenn gerade niemand zum Halten da ist) kann man da mit etwas Gottvertrauen auch mal eine DSLR draufschrauben, aber damit sind die Fähigkeiten dieser Stative auch schon erschöpft. Alles, was man sonst mit einem Stativ machen will (längere Belichtungszeit und/oder längere Brennweiten verwenden, Bildausschnitt sauber einstellen etc.) erfordert mehr Stabilität.
Außerdem: Bei ca. 1,25 Meter Höhe muß man kräftig in die Knie gehen, um durch den Sucher zu schauen.
 
Hallo beiti,

vielen Dank für deine Antwort. Ein paar DRI-Aufnahmen würde ich auch gerne machen, wenn ich denn schon mal ein Stativ zur Hand habe. Was kann man denn noch empfehlen, was nicht allzu teuer ist? Es sollte aber auch nicht zu schwer und zu lang sein, damit ich es noch gut transportieren kann... :rolleyes:
 
 
Leider kosten die ja dann auch schon gleich 3x oder 4x so viel, wie die Stative, die ich hier angegeben habe.
Tja, so ist das Leben. Umsonst ist nur der Tod. :p

Wenn Du tatsächlich DRI machen willst, brauchst Du ein einigermaßen standfestes Stativ, weil Du sonst zwischen den Einzelaufnahmen einen Versatz hast (besonders, wenn Du die Kamera zwischen den Auslösungen anfassen mußt).

Was kann man denn noch empfehlen, was nicht allzu teuer ist? Es sollte aber auch nicht zu schwer und zu lang sein, damit ich es noch gut transportieren kann...
Tja, und da ergibt sich das nächste Problem: Wenn das Stativ standfest UND leicht UND klein sein soll, wird es richtig teuer. Bei Walimex bekommst Du z. B. in der preislichen Mittelklasse (40 Euro) durchaus sehr stabile Stative, aber die wiegen dann gleich über 3 kg. Stabil und gleichzeitig leicht wären Carbonstative, aber die markieren (auch bei Walimex) den obersten Preisbereich.
Noch eine Frage für sich sind die Köpfe. Die Entscheidung zwischen Kugelkopf und 3D-Neiger hat hier im Forum schon zig Diskussionsseiten gefüllt. Beide Arten gibt es teurer und billiger. Stabil sind zwar auch viele der Billigen, aber das Einstellen damit kann ganz schön nerven. Richtig schöne Köpfe (z. B. große Kugelköpfe mit feinfühlig einstellbarer Friktion) erreichen kostenmäßig schon den Preis einer kleinen DSLR.

Bleibt also die Frage, wo das geeignete Mittelding ist, das zwar nicht die maximale Stabilität und Präzision besitzt, aber doch eine solide Grundlage bildet, um Stativaufnahmen aller Art in vernünftiger Weise durchzuführen.

Mein Rat geht zu den kleinen Kugelköpfen von Manfrotto (484RC2 oder 486RC2); die sind präzise gefertigt, lassen sich gut und schnell bedienen und wiegen nicht übermäßig viel. Darunter kannst Du ein Manfrotto-Stativ aus der 190er-Serie schrauben, oder auch ein (etwas leichteres, dafür teureres) Walimex 6692 Carbonstativ. Mit diesen Kombinationen landest Du irgendwo zwischen 140 und 200 Euro und einem Gewicht zwischen 1,7 und 2,1 kg.

Wenn Dir das zu teuer ist, mußt Du auf etwas Präzision verzichten und ein höheres Gewicht in Kauf nehmen. Ein guter Preis-Leistungs-Kompromiß wäre dann z. B. das Set aus dem Walimex 6307 Stativ und dem FT-002H-Kopf. Das Einstellen wird damit etwas fummeliger und Du hast mehr zu schleppen (3,2 kg), aber stabil ist es auch, und es kostet nur 60 Euro.
 
Hallo Dennis,

probier doch mal das Manfrotto 718b. Hat schon einen Kopf/Neiger, kostet neu ca. 100euro, wiegt mit Kopf 1,4kilo, ist mit Kamera 1,80m hoch und trägt 2,5kilo, was wohl ausreichend ist.
Hat leider keine Libelle :-( Da hilft eine aufsteckbare für den Blitzschuh, kannst dann aber keinen Blitz mehr aufstecken (logisch :-) ).

Ich würde auch nicht mehr Geld ausgeben, London ist teuer genug...

http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/2051
 
Hallo slowmotion,

ich danke für diesen konkreten Tipp. 100 Euro wären gerade noch so verschmerzbar, doch da ich mir für die Reise auch noch gerne eine Fototasche kaufen möchte, die leider auch nicht ganz billig ist, würde ich gerne nochmal eure Meinung zu folgenden Stativen wissen... :rolleyes:

Was haltet ihr von den 3 unteren Stativen auf folgender Webseite?
http://www.foto-mundus.de/shop/index.php?cPath=36_160_171

Oder auch diesem "COLORFOTO Kauftip"?
http://www.foto-mundus.de/shop/product_info.php?cPath=36_155&products_id=3397


@beiti: Auch dir danke ich für die Ratschläge. 140 bis 200 Euro sind dann leider schon wieder zu viel. Das Walimex 6307 Stativ mit FT-002H-Kopf habe ich mir mal angesehen, aber sind 3,2 kg für eine Städtereise auf die Dauer nich ein wenig viel? Es ist ja nicht so, dass ich das Teil jede 10 Minuten rausholen will um irgendwas zu fotografieren... :o


Vielen Dank im voraus,
Dennis
 
Hallo Dennis,

da Du nicht viel Geld ausgeben willst, mußt Du wohl Kompromisse eingehen.

Stabil = Schwer und teuer oder Leicht (Carbon) und wesentlich teurer.

Da ein Carbon nicht in dein Pressegment passt, mußt Du halt etwas mehr schleppen. Oder Du kaufst dir ein Wackelteil, das dann später in der Tonne landet, wenn die Stabilität nicht ausreichend war.

Mein Tipp wäre, kauf dir bei ebay ein gutes gebrauchtes Linhof. Vom Packmaß und Gewicht noch als Reisestativ brauchbar. Aber standfest und unverwüstlich. Wenn es dir von der Optik nicht gefällt, kannst Du es immer noch in der Bucht ohne Verlust verkaufen.

Linhof-Dreibein-Beispiel

:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten