• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox: Welches Bajonett ist das?

patrick_hm

Themenersteller
Hallo zusammen, ich habe zwei faltbare Non-Name-Softboxen mit diesem Zubehörteil im Schrank ausgegraben. Da kriege ich die Softboxen natürlich nicht befestigt. Was ist das für ein Bajonett und welches Teil brauche ich, um die Boxen daran zu befestigen? Ich glaube, es ist ein Elinchrom-Bajonett, aber trotzdem finde ich das passende Gegenstück nicht und habe keine Ahnung, wie es aussehen muss. Mit Studiofotografie hatte ich bisher nur wenig Berührungspunkte.

IMG_9652.jpeg

IMG_9653.jpeg
 
Sieht eher aus wie Bowens, oder?
Ich sehe es gerade auf dem Handy nicht so deutlich, mein Bildschirm hat nen Defekt. Ich hätte jetzt eher gesagt es wäre Bowens mit Blitzhalterung und Loch für nen Schirm.
 
Da kriege ich die Softboxen natürlich nicht befestigt.
Warum nicht? Wie sieht das Gegenstück an den Softboxen aus?
 
@Magnus und beiti: Genau das ist das Produkt, das ich gefunden habe (ist tatsächlich so, ich war ganz überrascht, habe ich irgendwann mal hier im Forum gekauft und vergessen). Wie kriege ich da nun die faltbaren Boxen befestigt? Den Blitz kann man reinstecken und fixieren. Klar. Aber die Boxen? Die haben hinten einen Ausschnitt im Stoff, aber kein tragendes Bajonett. Ich muss vielleicht noch mal versuchen, ob man die doch drüber stülpen kann und ich einfach nur blind war.
 
Aber die Boxen? Die haben hinten einen Ausschnitt im Stoff, aber kein tragendes Bajonett. Ich muss vielleicht noch mal versuchen, ob man die doch drüber stülpen kann und ich einfach nur blind war.
Nein, drüberstülpen hilft nicht. Es fehlt offenbar der hintere Bajonett-Ring an den Softboxen. Der sollte beim Kauf der Softboxen dabei gewesen sein.
 
Sorry für die Verzögerung. So sehen die Softboxen aus. Die Bowens-Ringe, die ich zwischenzeitlich gesehen habe, haben hinten eine Aufnahme für Stäbe, die ich hier aber nicht sehe. Das sind einfach nur Ausschnitte im Stoff.

IMG_9706.jpeg

IMG_9707.jpeg
 
Moin,

da brauchst du wohl einen Speedring. Die gibt es gleich mit Bowens-Anschluss, so dass du keinen separaten Bowens-Adapter kaufen musst. Ich kenne das allerdings so, dass in diesen Speedring ebenfalls Stäbe eingeschoben werden – die Stäbe, mit denen die Softbox aufgespannt wird. Aus den Bildern kann ich nicht erkennen, wie deine Softbox aufgespannt wird.
 
Genau darin besteht mein "Problem". Ich habe keine Ahnung, wie man diese Box anständig befestigen soll. Okay, so teuer sind die Dinger ja nicht. Bevor ich mir einen abbreche, bestelle ich eben irgendein komplettes Set.
 
Genau so eine Box wie Du sie gezeigt hast habe ich auch. Da wird der Bowens-Ring von innen durchgesteckt. Das ist alles - es hält gut.
Die Box sitzt sehr stramm auf dem Ring.
 
Moin noch einmal,

ich habe mal auf die Schnelle ein paar Bilder gemacht, wie das bei meiner Softbox aussieht. Auf dem ersten Bild siehst du alle benötigten Teile (abgesehen von den Diffusoren): Die Box selber, vier Stangen und den Speedring mit dem Bowens-Adapter. Wie du siehst, ist meine Softbox nicht in Form, sprich: Sie muss erst durch die Montage in die passende Form gebracht werden, indem der Speedring in das Loch in der Mitte des großen Lappens gelegt wird (das irgendwo in der amorphen Masse dort zu finden ist) und die Stangen passend eingesteckt werden.

Das zweite Bild zeigt den Speedring von der Vorderseite, also die Seite, die auf das Motiv guckt. Hinter den nummerierten Prägungen sind Aufnahmen für die Stäbe; bei meiner Softbox muss ich die mit Nummer 3 versehenen wählen. Das dritte Bild zeigt die andere Seite des Speedrings; dort erkennst du den Bowens-Adapter, auf dem der Speedring drehbar gelagert ist.

Das vierte Bild zeigt die montierte Softbox (bis auf die Diffusoren). Die Stäbe sind in die entsprechenden Aufnahmen des Speedrings eingesteckt und stehen ordentlich unter Spannung, um die Softbox in Form zu bringen. In der Mitte siehst du den Speedring, der in dem Loch der Softbox steckt. Das letzte Bild schließlich zeigt die andere Seite, wo der Bowens-Adapter aus dem Loch guckt und darauf wartet, auf einen Blitz mit entsprechendem Bajonett montiert zu werden.
 

Anhänge

Das schaut so ähnlich aus wie beim Lastolite- System. Da gibt es bei den Boxen auch keinen Speedring. die Scheibe wird einfach hinter die vier überstehenden Lappen an der Rückseite geklemmt. Die Boxen eignen sich daher nur für Speedlights.
 
So sehen die Softboxen aus.
Das sind Godox Faltsoftboxen. Für die brauchst du keinen weiteren Adapter, die kommen direkt auf die S-Bracket, die du im ersten Beitrag gezeigt hast.
Die S-Bracket hat zusätzlich noch ein Bowens-Bajonett, das wird hier aber nicht gebraucht - du klemmst einfach das schmale Ende der Softbox über den dicken Rand der S-Bracket, fertig.

Und zwar genau hier klemmst du die S-Bracket zwischen die vier Seitenteile:
IMG_9707.jpeg


Oder auch erster Treffer einer schnellen Youtube-Suche:
https://youtu.be/X8s2UkNhnKg?t=116


Die Bowens-Ringe, die ich zwischenzeitlich gesehen habe, haben hinten eine Aufnahme für Stäbe, die ich hier aber nicht sehe.
Ist so auch nicht richtig - was du da beschreibst, sind die eigentlichen Speedringe. Die sind in der Regel nicht für ein spezielles Bajonett ausgelegt, sondern in die kommt dann der Speedring-Einsatz mit dem gewünschten Bajonett, wie zb Bowens.
(Es gibt allerdings auch Hersteller, die beides zusammen in einem Teil verbauen oder irgendwelche Sondermaße für die Einsätze verwenden, so dass man die Dinger am Ende eben doch nicht zwischen verschiedenen Bajonetten umbauen kann).


da brauchst du wohl einen Speedring.
Nein, nicht bei diesen Softboxen.
Man kann dort zwar im Prinzip einen Bowens-Speedring mit 152mm an die Softbox klemmen, aber dann kann auch direkt den 152mm Außenring der S-Bracket verwenden.

Aus den Bildern kann ich nicht erkennen, wie deine Softbox aufgespannt wird.
Die spannt quasi sich selber auf, zusammengefaltet wird sie ähnlich wie ein 5-in-1 Faltreflektor.

~ Mariosch
 
Ach so! Ja, vielen Dank. Also ist kein Adapter erforderlich. Auf die Idee, die Box einfach direkt anzuklemmen, bin ich natürlich nicht gekommen. Keep it simple :D Dieser Thread war wirklich sehr hilfreich. Liebe Grüße!
 
Das sind Godox Faltsoftboxen. Für die brauchst du keinen weiteren Adapter, die kommen direkt auf die S-Bracket, die du im ersten Beitrag gezeigt hast.
Die S-Bracket hat zusätzlich noch ein Bowens-Bajonett, das wird hier aber nicht gebraucht - du klemmst einfach das schmale Ende der Softbox über den dicken Rand der S-Bracket, fertig...
Cool, das wusste ich auch noch nicht! :top: Man lernt nie aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten