So sehen die Softboxen aus.
Das sind Godox Faltsoftboxen. Für die brauchst du keinen weiteren Adapter, die kommen direkt auf die S-Bracket, die du im ersten Beitrag gezeigt hast.
Die S-Bracket hat zusätzlich noch ein Bowens-Bajonett, das wird hier aber nicht gebraucht - du klemmst einfach das schmale Ende der Softbox über den dicken Rand der S-Bracket, fertig.
Und zwar genau hier klemmst du die S-Bracket zwischen die vier Seitenteile:
Oder auch erster Treffer einer schnellen Youtube-Suche:
https://youtu.be/X8s2UkNhnKg?t=116
Die Bowens-Ringe, die ich zwischenzeitlich gesehen habe, haben hinten eine Aufnahme für Stäbe, die ich hier aber nicht sehe.
Ist so auch nicht richtig - was du da beschreibst, sind die eigentlichen Speedringe. Die sind in der Regel nicht für ein spezielles Bajonett ausgelegt, sondern in die kommt dann der Speedring-Einsatz mit dem gewünschten Bajonett, wie zb Bowens.
(Es gibt allerdings auch Hersteller, die beides zusammen in einem Teil verbauen oder irgendwelche Sondermaße für die Einsätze verwenden, so dass man die Dinger am Ende eben doch nicht zwischen verschiedenen Bajonetten umbauen kann).
da brauchst du wohl einen Speedring.
Nein, nicht bei diesen Softboxen.
Man kann dort zwar im Prinzip einen Bowens-Speedring mit 152mm an die Softbox klemmen, aber dann kann auch direkt den 152mm Außenring der S-Bracket verwenden.
Aus den Bildern kann ich nicht erkennen, wie deine Softbox aufgespannt wird.
Die spannt quasi sich selber auf, zusammengefaltet wird sie ähnlich wie ein 5-in-1 Faltreflektor.
~ Mariosch