• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Wald-Fotos!

Dann doch mal wieder ein Foto. Damals, letztes Jahr im Herbst. War noch recht früh am Morgen. Netter Nebel.


Panasonic S1 - ISO200 - 96mm - f10 - 60s
 
Oder etwas "gefälliger"? Nicht nachgeschärft, gibts auf Flickr in voller Auflösung.
Es war jedenfalls eine wunderschöne Wanderung auf rd. 1000m Höhe im Hotzenwald, der Nebel hat sich erst spät aufgelöst, dann sogar noch mit Sicht zu Alpen.

rays lll by Martin Hufnagel, auf Flickr
 
nicht zu fassen - -ein richtig feines Bild vom Doc... das man das noch erleben darf:lol:
 
Also das bei 18010 könnte mir gefallen, wenn da nicht die Bearbeitung dafür gesorgt hätte, dass "in" den Nadelbäumen Stellen sind, die deutlich heller sind als der mittige Bereich. Das wirkt auf mich einfach zu künstlich. Vom Bildausschnitt her finde ich es eigentlich recht nett. Unten hätte ich noch ein ganz kleines Stück abgeschnitten.

Bei 18011 ist das Licht sicher ziemlich cool. Aber mir ist ehrlich gesagt zu viel unterschiedliches drauf, ich weiß gar nicht wo ich hinschauen soll. Die düsteren Bäume mit den bemoosten Ästen rechts wirken ziemlich cool. Die Teile der Bäume, in der das Moos durch die Sonne strahlt ebenso. Die Sonnenstrahlen sind ein immer gern gesehener Klassiker. Aber - was mich betrifft - ist es hier einfach zu viel des Guten. Die Farben gefallen mir allerdings.
 
Hallo Felix, deine Anmerkungen sind z.T. korrekt, nur es liegt nichts von dem an der Bearbeitung sondern eher an der Nicht-Bearbeitung und an der natürlichen Lichtsituation. "In den Nadelbäumen", also dahinter scheint bereits der aufklarende blaue Himmel durch während an anderen Stellen noch der Nebel hängt. Kritisch.
Diese Waldsituation war ziemlich besonders, da sehr dicht zugewachsen und düster ist, das hab ich so noch nie gesehen im Schwarzwald/Hotzenwald, und die Lichter im Gegensatz sehr stark, überall glänzend (ich hab sie schon deutlich runtergezogen); total feucht und die Tannen (!) und alle Äste waren bis oben hin vollständig von Moos überzogen.
Nun kann man natürlich sagen, dass man eben durch die Bearbeitung "künstlich" wirkende Lichtsituationen entschärfen sollte. Aber erstens sehe ich das nicht so und zweitens, dafür ist es mir dann auch nicht wichtig genug. Ich mag diese Sonnenstrahlen eigentlich fotografisch nicht, ich ziehe einen bedeckten Himmel vor. Kurz gesagt: Ich kanns nicht besser...:cool: Wobei, 18010 gefällt mir genau so schon richtig gut, weil eben nicht übertrieben "verstrahlt" und ich werde es mir einmal drucken lassen.

Zu 18011 schaue ich noch einmal, ob wirklich zu viel des Guten ist. Ich wandere ja gerne in Ruhe durch Fotos und mag es so, das sollte hier ja schon bekannt sein. Grundsätzlich sehe ich aber erst einmal eine relativ plakative Zweiteilung des Fotos ohne zu viel Details. Die kommen dann erst, wenn man sich näher drauf einlässt.

Ich werde die kommenden Jahre immer wieder dort sein und mich sicher ranarbeiten ans Motiv, der Wald ist wirklich besonders (vllt auch besonders shaizze zu fotografieren...); mal sehen, was entsteht ohne dass es "Kalenderblatt tauglich" wird...;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann doch mal wieder ein Foto. Damals, letztes Jahr im Herbst. War noch recht früh am Morgen. Netter Nebel.

Ui, 60 Sekunden, da muss es wirklich noch dunkel gewesen sein! Auf mich wirkt das Bild noch etwas weicher und kontrastärmer (ich will nicht sagen: flauer) als Deine sonstigen Bilder. Normalerweise mag ich diesen Effekt, aber hier ist er mir ein bisschen zu stark und lässt das Bild etwas unscharf wirken. Motiv, Aufbau und Farben sind aber fein! :top:
(Könnte es sein, dass ich die Stelle kenne? ;))

Der Versuch (!), eine bekannte Lichtsituation etwas anders einzufangen und in der Post nicht auszureizen, im Gegenteil (mit einmal klicken hier und 2x auf Flickr sieht man etwas mehr):

...und die Lichter im Gegensatz sehr stark, überall glänzend (ich hab sie schon deutlich runtergezogen);

Ich schließe mich Felix an, vermute aber, dass Du die Lichter zu weit heruntergezogen hast, so dass - zumindest in der Mitte - vom blauen Himmel und Rest-Nebel nun nur noch Grau übrig ist. Das lässt, zusammen mit den flauen Farben, das Bild auf mich insgesamt schmuddelig und wenig lebendig wirken.

Oder etwas "gefälliger"? Nicht nachgeschärft, gibts auf Flickr in voller Auflösung.

Das ist tatsächlich nicht nur "gefälliger", sondern besser bearbeitet (oder nicht-bearbeitet), und dadurch von Farben und Licht weniger tot als das erste. Was mir aber gar nicht gefällt ist der Bildaufbau/-ausschnitt, die Beams links wirken willkürlich abgeschnitten, der Weg an den Rand gedrückt und die Bäume rechts wie eine Wand, von der der Blick immer wieder abprallt und an den abgeschnittenen Sonnenstrahlen endet. Da wäre Querformat und ein größerer/breiterer Bildausschnitt m.E. die bessere Wahl gewesen. Dann wäre dann zwar noch mehr drauf, aber das Bild würde vielleicht runder wirken und nicht so zweigeteilt.

**********

Noch was vom Herbst (auch zweigeteilt ;)):

DSC06537RnR_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich Felix an, vermute aber, dass Du die Lichter zu weit heruntergezogen hast, so dass - zumindest in der Mitte - vom blauen Himmel und Rest-Nebel nun nur noch Grau übrig ist. Das lässt, zusammen mit den flauen Farben, das Bild auf mich insgesamt schmuddelig und wenig lebendig wirken.



Das ist tatsächlich nicht nur gefälliger, sondern besser bearbeitet (oder nicht-bearbeitet), und dadurch von Farben und Licht weniger tot als das erste. Was mir aber gar nicht gefällt ist der Bildaufbau/-ausschnitt, die Beams links wirken willkürlich abgeschnitten, der Weg an den Rand gedrückt und die Bäume rechts wie eine Wand, von der der Blick abprallt. Da wäre Querformat und ein größerer/breiterer Bildausschnitt m.E. die bessere Wahl gewesen. Dann wäre zwar noch mehr drauf, aber das Bild würde vielleicht runder wirken und nicht so zweigeteilt.
...

Und an dem Punkt wird es vermutlich grundsätzlich: Ich glaube, dass dein "lebendig" für mich bedeutet: zu farbig, zu kontrastreich, zu sehr HDR-mäßig = Kalenderblatt. Und da kommen wir nicht zueinander, ist ja bekannt.
Unabhängig davon kann man natürlich über vieles diskutieren und ich prüfe auch alle Argumente, die Lichtsituation war extrem und müsste vermutl. wirklich etwas differenzierter bearbeitet werden. Wie gesagt, ich schaue mir das mal im Druck an. Was aber auf keinen Fall geht ist: Querformat. Grund: zu viel Wirtschaftsweg und Stummelbäume, sehe ich hier sehr häufig. Zur Zweiteilung: die ist ein wesentliches Merkmal des Bildes und gewollt. Okay, ein wenig aus der Not geboren, aber so isses ja oft, man muss sich entscheiden, anders wäre es halt sehr viel mehr Weg geworden, hab ich auch, is nix (ganz unbearbeitet, die Mühe lohnt sich nicht):
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und an dem Punkt wird es vermutlich grundsätzlich: Ich glaube, dass dein "lebendig" für mich bedeutet: zu farbig, zu kontrastreich, zu sehr HDR-mäßig = Kalenderblatt. Und da kommen wir nicht zueinander, ist ja bekannt.

Ja, vermutlich ist das so. :)

Zur Zweiteilung: die ist ein wesentliches Merkmal des Bildes und gewollt. Okay, ein wenig aus der Not geboren, aber so isses ja oft, man muss sich entscheiden, anders wäre es halt sehr viel mehr Weg geworden, hab ich auch, is nix (ganz unbearbeitet, die Mühe lohnt sich nicht):

Ja, das ist tatsächlich auch für mich zu viel dieses Wirtschaftswegs; anders wäre es, wenn es sich um einen schönen, zugewachsenen Pfad handeln würde, das war aus dem vorherigen Bild nicht ersichtlich. Mir würde eine Kombi aus beiden Bildern vorschweben: Der obere Teil des letzten Bildes mit etwas Weg und rechts die Bäume aus dem Bild davor, das Ganze im Querformat. Aber ich war ja nicht vor Ort und jeder Jeck ist bekanntlich anders... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Dann wäre dann zwar noch mehr drauf, aber das Bild würde vielleicht runder wirken und nicht so zweigeteilt.
Ja, die Strahlen haben einen gewissen effekthascherischen Zweck (hell im Bild bedeutet "sieh-mich-an") und lenkt etwas ab. So wie der Doc keine Sonnensterne mag, so weit ich mich erinnere.
Die Zweiteilung ist nur bei oberflächlicher Betrachtung so intensiv.
Denn überraschenderweise sind es die subtilen Helligkeiten der Moose auf den Ästen im Dunkeln rechts, was bei intensiverer Betrachtung eine schöne Balance ergibt. Man muss sich nur die Zeit nehmen das Bild im Detail zu erfassen.
 
Ich hab natürlich auch immer wieder im dichten Wald fotografiert, hier war die grüne Mooshölle, das war auch nicht einfach und wie man sieht an den spärlichen Lichtflecken, sehr dicht. Hier hab ich einen Baum erwischt, der nicht rundherum bemoost war:

light by Martin Hufnagel, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
… Was mir aber gar nicht gefällt ist der Bildaufbau/-ausschnitt, die Beams links wirken willkürlich abgeschnitten, der Weg an den Rand gedrückt und die Bäume rechts wie eine Wand, von der der Blick immer wieder abprallt und an den abgeschnittenen Sonnenstrahlen endet. Da wäre Querformat und ein größerer/breiterer Bildausschnitt m.E. die bessere Wahl gewesen. Dann wäre dann zwar noch mehr drauf, aber das Bild würde vielleicht runder wirken und

Erst einmal finde ich toll, wie ihr in letzter Zeit konstruktiver mit einander umgeht.

Zu dem Aufbau des Fotos von Martin bin ich genau anderer Meinung. Ich finde ihn spannend. Es gibt für mich hier eine klare Zweiteilung des Bildes, was vielleicht nicht sofort erkenn bar ist, aber dem Bild eine gute Spannung gibt. Rechts der dunkle Teil des Waldes und links der helle Bereich. Gerade die angeschnitten Strahlen machen es spannend. Wo geht es hin? Wie sieht es dort aus? Man möchte mehr sehen. Das erzeugt bei mir eine gewisse Neugierde.

Bei seinem Vorgänger finde ich grauen Stellen im oberen mittigen Bereich als störend. Insgesamt empfinde ich dieses „schwächer“ als das Zweite.


Aus Mangel an Fotos hier ein Handybild.
SW 2022.jpg
 
Die Zweiteilung ist nur bei oberflächlicher Betrachtung so intensiv.
Denn überraschenderweise sind es die subtilen Helligkeiten der Moose auf den Ästen im Dunkeln rechts, was bei intensiverer Betrachtung eine schöne Balance ergibt.

Für mich ist es weniger das Licht auf dem Moos - das ist mir ein bisschen zu subtil, um eine Balance zu den Sonnenstrahlen herstellen zu können - als die Form der Äste, die tatsächlich mit etwas gutem Willen als Spiegelung der Sonnenstrahlen durchgehen könnte. So gesehen könnte ich auch die Wahl des Ausschnitts eher nachvollziehen. Es ginge dann nicht um Kontrast, sondern um Wiederholung.
Vielleicht würde eine SW-Umwandlung das noch besser herauskitzeln, dann wäre auch die Farben weg, die Martin ja stören ;)

Man muss sich nur die Zeit nehmen das Bild im Detail zu erfassen.

Manchmal hast Du recht. Und manchmal - und damit meine ich nicht speziell dieses Bild und schließe auch meine eigenen nicht aus - stellt man nach langem Hingucken einfach fest, dass das Bild nur aus Details besteht, die zusammen kein Ganzes ergeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
E...

Bei seinem Vorgänger finde ich grauen Stellen im oberen mittigen Bereich als störend. Insgesamt empfinde ich dieses „schwächer“ als das Zweite.

...

Das ist ein entscheidender Hinweis, ich wollte es vorher wohl zu düster und damit irgendwie stimmiger, einheitlicher machen. Dennoch: schwierig, im Druck glaub ich kommt das besser und es stören die abgesoffenen schwarzen Stellen nicht. Da ist aber auch wirklich nichts mehr zu retten. Ich hätte vllt manuell belichten sollen (Zonenbelichtung), aber die Dynamik ist extrem (s. auch Flickr, dort sieht man mehr):

rays ll by Martin Hufnagel, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder etwas "gefälliger"? Nicht nachgeschärft, gibts auf Flickr in voller Auflösung.
Es war jedenfalls eine wunderschöne Wanderung auf rd. 1000m Höhe im Hotzenwald, der Nebel hat sich erst spät aufgelöst, dann sogar noch mit Sicht zu Alpen.

Ich mag ja Hochformat eher weniger und durch die Kamera vorgegebene Formate noch weniger.;) Ich hätte da zwei Bilder draus gemacht, jeweils quadratisch. Das erste einfach den oberen Teil quadratisch. Das zweite so, dass der Fußpunkt des vordersten Baumes gerade noch drauf ist.
 
Ich mag ja Hochformat eher weniger und durch die Kamera vorgegebene Formate noch weniger.;) Ich hätte da zwei Bilder draus gemacht, jeweils quadratisch. Das erste einfach den oberen Teil quadratisch. Das zweite so, dass der Fußpunkt des vordersten Baumes gerade noch drauf ist.

Nicht bei dem Bild! Ich mag quadratisch auch, daher hab ich auch eine Rolleicord 6x6. Und sonst auch oft lieber 6x7 als 2x3.

Ohne Titel by Martin Hufnagel, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten