Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
EE‑1 Dot Sight oder DF-M1?...funktionieren nur mit Visier...
Moin,
hier mal die R7 mit dem 11/800mm und hohen ISO-Werten.
gekroppt, die Taube mit DXO nur leicht entrauscht und auf die hier zulässige Größe verkleinert. Das Kleinflugzeug leicht geschärft.
Grüße
Winfried
Das zweite ist ISO1250 laut Exifs2 Bilder mit ISO 12800!
Sorry, aber die sind deutlich überschärft. Das hat die R7 nicht nötig. Das Objektiv weiß ich nicht.Noch ein paar Bilder mit dem RF 24-240.
Bearbeitung wie im vorigen Beitrag
Beim zweiten Bild hast Du Recht, ich werde ein anderes Bild nachliefern
Das Bild mit dem Entenkopf Bei der Ente
Auch dem Blütenfoto ohne Insekt sieht man das Anziehen der Kontraste an. Und wie scharf das Objektiv abbildet kann man bei solch stark verkleinerten Fotos ohne zusätzliche unverkleinerte Ausschnitte nicht erkennen. Im Original haben die Aufnahmen der R7: 6960 Pixel, hier ist alles auf 1200 Pixel verkleinert. Da wurden fast 6 nebeninander liegende Pixel zu einem verrechnet. Entsprechend wirken dann auch unscharfe Aufnahmen scharf, so wie jedes Foto, wenn es nur ausreichend stark verkleinert wurde. Und ob man nachträglich nachschärfen muß, hängt auch von der Verkleinerungsmethode ab. Wenn wie hier aber fast 6 Pixel zu einem runter gerechnet werden, sollte Nachschärfen zumeist überflüssig sein.Das Bild mit dem Entenkopf sieht überschärft aus, die anderen sind ok. Einmal nach dem Verkleinern nachgeschärft, das ist üblich und normal... Man sieht trotzdem die gute BQ, darum geht's ja.