• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitere Canon eigene RF Mount Objektive (keine Fremdhersteller)

Cool. die sehen in der Tat wie die EF-M Objektive aus. Das bin doch auf die R10 gespannt. Wie klein diese doch wird.

Siehe anderen Thread oder https://www.sonyalpharumors.com:

R10: 122.5 x 87.8 x 83.4mm...
 
Wenn das einfach nur umgebaute EFM Objektive sind, dann Frage ich mich, warum Canon mit den billigsten angefangen ist.
Hätten doch gleich das 32 f1.4 nehmen können.

Wieso billigsten? Gerade das 18-150er war bei mir an der M5 hoch in Kurs.
 
Hier mal die technischen Daten vom 18-150er zum bekannten EF-M:
Code:
                               EF-M 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM       RF-S 18-150mm f/3.5-6.3 IS STM

Lens Construction (group)      13                                     13
Lens Construction (element)    17                                     17
No. of Diaphragm Blades         7 (circular)                           ? (circular)
Closest Focusing Distance (m)  0.25 (18mm) 0.25 (50mm)  0.45 (150mm)  0.17m (AF), 0.12m (MF)
Maximum Magnification (x)      0.10 (18mm) 0.27 (50mm) 0.31 (150mm)   0.44x (AF), 0.59x ( MF)
Filter Diameter (mm)           55                                     55
Maximum Diameter x Length (mm) 60.9 x 86.5                            69.0 x 84.5
Weight (g)                     300 (Kunststoff-Bajonett)              310

Ich wäre verwundert, wenn es nicht eine "ähnliche" Konstruktion wäre.
gerade die 2mm unterschiedliche Baulänge ist sicherlich die 2 mm geänderte Auflage, die das RF-S ins Bajonett hereinragt.
 
Bei der minimalen Fokusdistanz und bei der max. Vergrößerung sind - erstaunlicherweise - klare Vorteile zugunsten des EF-M! RF-S? Oops, vertauscht.....
Wie das?
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, hier zielt man bewußt auf den VLog Bereich - ähnlich was Sony aktuell vorgestellt hat - und da zählt vor allem Kompaktheit.

Zu den lichtstarken Objektiven: In dem anderen Gerücht war doch die Sprache davon, dass zumindest das sehr gute EF-M 32/1.4 auch für RF-S kommen soll...
 
An das 32/1,4 kann ich nicht glauben, das es das 35/1,8 IS bereits gibt.
Jeder Crop-Kunde, der sich so eine Festbrennweite zulegen möchte, würde sich doch fragen 32 mit 1,4 vs. etwas weniger Lichtstärke, aber dafür mit IS und KB-tauglich! Und die meisten würden sich dann bei gleichem Preis für das 35er entscheiden. Da lohnt sich die Produktion vermutlich nicht.
Anders bei M, wo es zum 32/1,4 keine Konkurrenz gab.
 
Das sind zum einen 2 mehr als es für EF-S gegeben hat.
Zum anderen habe ich für M ein sehr gutes 12/2, welches es angesichts eines Patents von 10/2,8 nicht geben wird.
Zum anderen habe ich ein exzelentes 56/1,4, welches es wegen dem RF 50/1,8 auch nicht geben wird.
(Beide zumindest von Canon nicht)
Also was das anbetrifft, denke ich, bin ich mit M tatsächlich besser aufgestellt.
 
An das 32/1,4 kann ich nicht glauben, das es das 35/1,8 IS bereits gibt.
Ich sehe das nicht als Ausschlusskriterium. Das 35/1.8 IS ist ein solides Objektiv, aber durchaus verbesserungswürdig. AF, Bokeh sind alles Dinge die man besser machen kann. Das wird ein 35L auch zeigen. Daher halte ich es durchaus für möglich, dass ein optisch sehr gutes RF-s 32/1.4 USM durchaus seine Käufer finden könnte. Dazu ein schneller, lautloser AF und F1,4. Dann dürfte es sogar teurer sein als das 1.8er.

Sigma hat für den E-Mount mittlerweile 3 KB 35er und noch das 30/1.4 für APS-C Also wird es vermutlich auch einen entsprechenden Markt für alle geben.
 
... Das wird ein 35L auch zeigen. Daher halte ich es durchaus für möglich, dass ein optisch sehr gutes RF-s 32/1.4 USM durchaus seine Käufer finden könnte.

Hmm, ja sicher - aber Canon hat da bei EF-S auch nie nachgelegt. Die Käufer - die es auch damals gut gab - sind dann zum Sigma 30mm gegangen. Die Frage wird sein, ob Canon RF-S doch irgendwie nur als Hinführung oder Ergänzung zu RF sieht, oder APS-C gleichbedeutend zu KB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten