• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Panasonic G100/110 - Erfahrungen?

...aus DXO dann minimal variierend von 5184x3888 über 5192x3888 bis max 5215x3888.
Liegt sicher an der Verzeichniskorrektur und dürfte von Objektiv und Brennweite abhängig sein, das erste Beispiel war mit 12mm.

Hier gleiches Objektiv bei 17mm, 5272x3888 Px
P1031293_DxO-1_PS by daduda Wien, auf Flickr
https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/C8HZ77
 
Hallo zusammen,

das ist wirklich ein spannender Thread :top:

Nach, für mich persönlich aus verschiedenen Gründen zumeist unbefriedigenden Jahren mit Fuji bin ich, neben einer DSLM-Aktualiserung meiner Nikon-Ausrüstung wieder zurück bei mFT fürs leichte Gepäck.

Für mein "leichtes Gepäck" sind z.B. die Oly OM-D E-M5MIII + M.Zuiko 14-150 oder 12-45 Pro hinsichtlich der Größe und des Gewichts die absolute Grenze.

Neben den "großen" E-M5Mx habe ich noch die etwas kleineren E-M10Mark II und Mark III.

Als Objektive neben den Zuikos 14-42 MII noch das 12-45/4 Pro, das 14-150 II.

Und ein kleines Lumix 12-32, das im gemeinsamen Zoombereich die M.Zuiko 14-42 alt aussehen lässt ;)


Damit wollte ich die Umstellung der kleinen Ausrüstung eigentlich als abgeschlossen sehen.


Deshalb nur die kurze Frage, ob ich mit der Papa G100/110 was verpasse ;)

Gruß
ewm


PS: Verpassen bezieht sich ausschließlich auf die "kleine Ausrüstung". Für höhere ISOs, schnelleren AF usw. hucke ich bei Bedarf die Tasche mit DX/FX-Nikons+Objektiven ;)
 
Deshalb nur die kurze Frage, ob ich mit der Papa G100/110 was verpasse ;)
In der kurzen Versionen, meine Meinung "vielleicht".

Lange Version,
gegenüber M5III ist schon ein relativ deutlicher Gewichtsvorteil, G100+12-32mm, wiegen fast genau so viel wie der M5III Body alleine.

Könnte ein Grund sein, allerdings hat die G100 keinen Wetterschutz und keinen Stabi.

Auch gegenüber den M10er Modellen Modellen gibt es einen Gewichtsvorteil, (vor allem M10III ist auch relativ schwer), die haben aber alle einen Stabi.

Jetzt kommen wir zu meinen persönlichen Gründen warum es die G100 geworden ist.

1. meine modernste kleine mFT ist die E-PL7 von 2014 und ich wollte eine möglichst leichte Kamera als Kontrast zur Z6, die ja auch nicht sehr schwer ist und auch da gibt es leichte Objektive.

2. Gewicht ist praktisch gleich zu E-PL7 (sogar 5g weniger), dafür aber mit Sucher und aktuellem Sensor.

3. Mit dem 12-32mm passt sie eventuell sogar in eine größere Jackentasche

4. IBIS war mir nicht so wichtig, da in den Zooms einer ist und ich vor habe sie großteils so zu nutzen.
Da reichen mir die Möglichkeiten vom 20MP Sensor in Kombination mit Deep Prime.

5. Der Preis, es sollte nichts teures werden, genau genommen brauche ich sie nicht wirklich, ist ein Luxus um leicht unterwegs sein zu können

6. Die M10IV war bei mir die Alternative, ist nur 30g schwerer und auch preislich o.k. und sogar mit Stabi.
Ich konnte beide in die Hand nehmen und mir war die G100 einfach sympathischer!
 
Zuletzt bearbeitet:
@daduda
Bei deinen letzten beiden Bildern gefällt mir das JPEG farblich besser.
Ich finde die JPEG Engine überhaupt ziemlich gut, ich habe selten etwas daran auszusetzen, gerade bei Sonne nicht.
Mir auch :top:

Die RAW Version wäre für mich aber auch noch nicht fertig, hier wollte ich ja nur den Unterschied von der Objektivkorrektur zeigen, das macht DXO für mich deutlich besser, fällt auch stark im Bild auf wenn man beide öffnet und dann zwischen den Bildern wechselt.

Bei den höheren ISO, die ich viel nutze, sind mir die JPEG zu detailarm, auch mit NR auf -3 und Schärfe +1 (war auch hier so), bei den Säulen rechts sieht man den Unterschied in der Zeichnung selbst in der Browserdarstellung schon gut.

Den WB trifft die Kamera für mich meist sehr gut!
 
Da Heute sonst nichts auf dem Programm steht spiele ich etwas mit den RAWs herum, zuerst Deep Prime mit Luminanz 0, dann mit Adobe, Profil nach Geschmack und leichte Anpassungen.
Wobei gerade die Möglichkeiten Schatten aufzuhellen nach DXO wirklich sehr gut ist, mir gefallen auch die Farben :top:

2000 ISO, etwas gecropt, bei 15mm
P1061331_DxO_PS.jpg

Hier vor allem die Mitte aufgehellt, da es sehr dunkel war durch die starken Kontraste, bei 32mm Offenblende
P1031257_DxO_PS.jpg

SW Umwandlung direkt in DXO (kein Silver Efex) leichte Anpassungen in PS, 12mm
P1031273_DxO_PS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite erinnert mich fast an Fujis CC. :top:

Mal etwas anderes, einer der Mankos (Manki?:ugly::D) ist ja das der mech. Verschluss nur bis 1/500s reicht, danach El.V. und entsprechende Vorbehalte bei bewegten Objekten.
Ich habe jetzt schon diverse bewegte Motive mit 1/2000s o.ä. fotografiert, sehe aber selten Probleme? Bestenfalls wie hier in Bild 3.

mit 1/2000s - el. Verschluss, U-Bahn in Fahrt

 
Zuletzt bearbeitet:
2 Jpgs mit ISO1600

rechts 1EV tiefer belichtet und hochgezogen,
links heller und in den Spitzen etwas runter



Bin mal gespannt ob sich die Entwicklung der Raws noch groß lohnt,
finde es so schon gut brauchbar bei Normalansicht ...
 
... danach El.V. und entsprechende Vorbehalte bei bewegten Objekten.
Leider konnte ich über die Auslesezeit des Sensors nichts finden.

Das ist es ja worauf es in diesem Zusammenhang ankommt.

Das kann man bei vielen Situationen gut gehen und dann sieht man es bei Bildern wo man gar nicht damit gerechnet hätte.
Bei der Z6 (1/20 Sek ca.) waren es z.B. Blätter im Wind bei einer harmlosen Landschaftsaufnahme.

Für mich ist es allgemein nicht so wichtig, vor allem wenn man es weiss, 1/30 Sek (oder kürzer) wäre schon ganz angenehm.
 
Für mich ist es allgemein nicht so wichtig, vor allem wenn man es weiss, 1/30 Sek (oder kürzer) wäre schon ganz angenehm.

Für mich auch nicht, was mich bisher nicht gestört hat da muss ich auch nicht nach suchen.
In der Preisklasse würde ich kleine Schwächen auch verzeihen, wie auch den fehlenden Stabi, aber 2-3 tanken, dafür haste sie (solo aus Kit)... :ugly:

 
...beide mit dem winzigen 35-100/f4-5,6
Finde ich sehr gelungen die Vogelbilder!

Ich habe jetzt schon einiges gemacht mit der G110 und bin gesamt doch beeindruckt.
Hier mal ein paar Eindrücke nach 3 Wochen aus Sicht eines RAW Nutzers.

1. Farben, da finde ich die Adobe Profile sehr gelungen.
Adobe Farbe, nur Kontrast auf 20, alles andere 0, WB Auto
P1061422_PS by daduda Wien, auf Flickr

2. ISO, bis 800 finde ich die Bearbeitungsmöglichkeiten (also Tiefen aufhellen, Klarheit erhöhen, Belichtung leicht +, Sättigung + usw.) und Ergebnisse mit Adobe noch sehr gut, keine Entrauschung, Schärfe Standard
Zum Himmel by daduda Wien, auf Flickr

Darüber hängt es von der Lichtsituation und den gewünschten Eingriffen ab.
2000 ISO, Adobe Farbe, alles auf Standard, kein Entrauschen
P1061503_PS by daduda Wien, auf Flickr
Link zur vollen Auflösung https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/338hh5

3200 ISO, Adobe Kräftig, ebenfalls ohne Eingriffe
P1061432_PS by daduda Wien, auf Flickr
Link zur vollen Auflösung https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/th0sN3

Allgemein verwende ich aber sehr gerne DXO (nur Entrauschen) vor der Entwicklung mit Adobe, auch bei Tageslicht werden die Himmel schöner und man hat mehr Bearbeitungspotential
Eine Nachtaufnahme mit 2500 ISO, gleiche Entwicklung, inklusive Tiefen aufhellen und Klarheit erhöhen.
1. nur mit Adobe entwickelt
P1061455_PS by daduda Wien, auf Flickr
Link zur vollen Auflösung https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/B5y079

2. DXO entrauscht und anschließend gleiche Entwicklung mit Adobe PS wie oben
P1061455_DxO_PS by daduda Wien, auf Flickr
Link zur vollen Auflösung https://www.flickr.com/gp/134578386@N06/39V91z

Mit diesen Möglichkeiten komme ich schon recht gut zurecht auch am Abend
In die Nicht II by daduda Wien, auf Flickr

Regentag III by daduda Wien, auf Flickr
 

Anhänge

Wie gut kommt ihr denn mit der Bedienung zurecht? Die G110 hat ja nicht so viele Bedienelemente wie zB die GX9. Es gibt ja eigentlich nur ein Rädchen.

Hat jemand mal den Sucher mit dem der GX9 verglichen?
 
Der Sucher der G110 ist größer und besser als der der GX9.
Und ein zweites Stellrad gibt es dort, wo die GX9 den (veralteten) Vierwegeschalter hat. Da kann man aber auch mal versehentlich etwas, bei mir den Lichtwert, verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide und das ist von der Größe gefühlt ein Unterschied wie APSC zu VF. Wenn Du schwenkst ist er aber ruckeliger als der der GX9.

Und bzgl. Klarheit, Farben und Leuchtkraft merkst Du halt das Du im Gut&Günstig-Segment unterwegs bist, aber durch die Größe ist er besser zur Ausschnittsgestaltung bei hellem Licht als der der GX.

Ich glaube in der Klasse unter 800€ findet man auch keinen größeren Sucher.

Ich finde die Bedienung mit dem Drehrad an der G110 angenehmer als bei der GX9.
Bei den kleinen Kamera muss man eh aufpassen wo man anpackt und drückt.

Die wichtigsten Parameter hat Du bei der G110 ja auf Taste, ISO, WB, EV und Blende ggf an der Linse oder via A auf dem Rad.
4 frei FN Tasten reichen mir.

G110 + 12-60
jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten