• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax smc FA 31mm f1.8 AL Limited

  • Themenersteller Themenersteller Homer_Simpson
  • Erstellt am Erstellt am
Und noch eins...

 
neulich bei einem spaziergang entstanden :)

2314935-0f5wb0rnzu83-imgp6265-large.jpg


größer
 
aus RAW mit RT, Kontraste angepasst, Langzeitbelichtung

Bohol chocolate hills by Ralf Kranisch, auf Flickr


VG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch ein altes Foto gefunden. Vor einem Jahrzehnt aufgenommen und in einer neueren Version von RT entwickelt (Kontraste, Sätttigung). Ich finde, die Bildqualität kann man immer noch als brauchbar bezeichnen, oder?

Thailand, Detail by Ralf Kranisch, auf Flickr

VG Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus RAW. Kontrast und Helligkeit wegen der Lichtsituation teils deutlich angepasst. Aufgrund des Gegenlichts und der großen Blendenöffnung, entstanden z. B. an den Ästen deutliche LoCAs. Diese habe ich (betont unaufwändig) nur mit den Reglern für Helligkeit und Sättigung der Farbkanäle Lila und Grün etwas, aber nicht völlig, reduziert.
 

Anhänge

Ein paar Testfotos vom Waldspaziergang. Habe das Objektiv erstmals am Kleinbildsensor ausprobieren können...

Achtung:
Aufgenommen wurden die Fotos mit der Sony Alpha 7R IIIA.

Einstellungen:
Aufnahmeformat: RAW, unkomprimiert
RAW-Verarbeitung: Sony Imaging Edge
Sensorformat: Kleinbild
Fokussierung: manuell mit digitaler Sucherlupe (ohne Focus Peaking)
Adaptierung: PK(A)-NEX-Adapter mit Blendenring
Blendeneinstellung: am Objektiv-Blendenring; alle Fotos mit f/2.3 (die eine Rastposition zwischen f/1.8 und f/2.8)
Bildstabilisator: auf 30 mm eingestellt

Minimale Bearbeitung. Gradationskurve ein wenig angepasst und Weißabgleich etwas korrigiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Etwas aus dem Herbst.

Mit der smc-Version. Aus RAW mit der K-5II aufgenommen, also APS-C. Moderate Bearbeitung von Kontrast, Sättigung usw. Ich hatte ein Polfilter dabei – es müsste bei den ersten zwei Fotos zum Einsatz gekommen sein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Schwarzweißaufnahmen mit der smc-Version.

Achtung: Aufgenommen wurden die Fotos mit der Sony Alpha 7IV.

Einstellungen:
Aufnahmeformat: RAW
RAW-Verarbeitung: Capture One 22
Sensorformat: Kleinbild
Fokussierung: manuell mit digitaler Sucherlupe / digitaler Sucher auf monochrom gestellt
Adaptierung: manueller PK-E -Adapter
Blendeneinstellung: am Objektiv-Blendenring
Bildstabilisator: auf 30 mm eingestellt

Foto 1, 2, 3, 4 mit Offenblende (f/1.8)
Foto 5 mit f/8.0

Gradationskurve, Kontrast ein wenig angepasst, Himmel/Wolken mit Lichterkorrektur gerettet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Siehe da, das Objektiv hält auch mühelos mit einer Sony A7RM5 mit. Normalerweise sitzt es an meiner K3-IIIm.
Blende: f5.6; Belichtungszeit: 1/25s; ISO12800
Belichtung angehoben, Ecken abgedunkelt in Post.
 

Anhänge

Aus der K-5 II (also APS-C) und ohne Polfilter. Aus RAW, moderat bearbeitet (Helligkeit, Kontrast, Sättigung).
Bei Bild 02 und 04 habe ich im RAW-Konverter die Grüntöne geringfügig entsättigt, um die grünen LoCAs etwas zu reduzieren.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten