• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera EOS R6 oder Sony A9

Das sehe ich auch so, zumal die Systeme alle auf einem extrem hohen Niveau sind und da geht es mal in die oder andere Richtung um Nuancen.
Selbst mit meiner R habe ich eine extrem hohe Trefferquote bzw. so gut wie keinen Ausschuss was den Augen-AF angeht.
 
Komme aus dem Canon-Lager und habe die Sony nie getestet.
Bzgl. AF bin ich mehr als nur glücklich- ich kann mir kaum vorstellen, dass da noch mehr geht.
Aber auch meine Meinung ist hier sehr subjektiv. Ich kann dir nur raten: Such dir mal 2 Wochenenden raus und leih dir für jedes Wochenende eine Kamera.

Zum Schluss entscheidest Du, was dir mehr zusagt. So gehst Du auf Nummer sicher. Das Geld ist meiner Meinung nach gut investiert.
 
Die Canon hat Vogelauen AF, die Sony (warum auch immer) nicht.
Aber wie sieht die Sache beim Tracking aus?

Wobei.... eigentlich. Wer keine Action mit der A9 hinkriegt wird sie auch nicht mit der R6 hinkriegen und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Habe gerade begonnen das Video anzusehen, hier geht's aber zum R6 vs. A9ii. Die Mark 2 ist mor zu teuer, wenn dann kommt nur die Mark 1 in Frage.
 
Zwischen SONY A9 I und A9II gibt doch so gut wie kaum Unterschiede, daran würde ich mich nicht dran Aufhängen !

Falls man Hallensport fotografieren will, ist die Serienbildgeschwindigkeit mit mechanischem Verschluss wegen Flicker/Banding evtl. schon ein grosses Thema... das sind bei der A9 I gerade mal 5 B/s, während die A9 II 10 B/s kann. Das merkt man.
 
Wie verhält sich denn die A9 bei high ISO? Das kann die R6 ja wirklich ganz gut.

Mich würde auch interessieren ob beim eye af ein Unterschied ist. Den fand ich bei der R6 jedenfalls nochmal deutlich besser als bei der R. Wie schlägt sich hier die A9?

Ab iso 640 ist die A9 der R6 überlegen in Sachen DR. Und das obwohl Canon Noise reduction in die raws backt, also eine höhere DR vorgaukelt. Der reale Vorteil der A9 dürfte bei etwa einem Stop liegen, also ziemlich signifikant.

Ich habe selbst eine A9, habe aber auch schon mehrfach eine R6 einer Freundin/Kollegin genutzt. Die R6 hat eine gute Motiverkennung, ist der A9 aber in Sachen Tracking, was bei Hunden, Pferden, Rennautos ja wichtig ist, ziemlich deutlich unterlegen. Was auch kein Wunder ist, sie schafft nur 20 AF Aktualisierungen in der Sekunde. Die A9 aber 60.

Zusätzlich hast du noch den großen Vorteil das bei der A9 der EVF tatsächlich blackoutfrei ist, was gerade bei Action sehr hilfreich ist. Die R6 ist nicht Blackout frei. Außerdem ist der elektronische shutter Dank hoher Auslesegeschwindigkeit voll nutzbar, bei der R6 nicht.

Für deinen Anwendungszweck gibt es in der Preiskategorie um 2000 Euro meilenweit nichts was einer gebrauchten A9 das Wasser reichen kann. Wer ernsthaft stattdessen eine R6 empfiehlt hat eindeutig andere Motive als Dir eine gute Beratung zukommen zu lassen.
 
SCHADE, der To meldet sich jetzt hierzu leider nicht mehr ( war aber die letzten Tage Online).


Ich lese immer noch hier, bin aber noch zu keiner Entscheidung gekommen. Ich tendiere zur A9 momentan, verkehrt macht man wohl mit beiden nichts. Es sind jetzt eher so Kleinigkeiten die mich mal in die eine, mal in die andere richtung laufen lassen.

So Unsinn wie das klappdisplay der a9 (ja das seitlich ausklappende Display der R nervt mich) oder der Tatsache dass mir die R6 einfach wunderbar in der Hand liegt und alle Knöpfe und Tasten da hat wo es mir gefällt.

Nichts Kriegsentscheidendes.

Im Hinterkopf auch immer die Tatsache, dass eine Entscheidung für die R6 ein abstoßen von Sony bedeuten würde. Und das will ich irgendwie auch nicht. Ich mag das Tamron 70-180 2.8 wirklich sehr. Da fehlt mir die leistbare UND gleichzeitig halbwegs leichte/kompakte Lösung für Canon.

Letztlich gibt es bisher kein Killerargument, das mich fix in eine Richtung treiben würde.

Wenn ich Flickr bemühe finde ich bei beidem Bodys so viele Vögel, kaum Hunde, Autos schon gar nicht. Also Federvieh geht wohl mit beiden . :lol:
 
Vielleicht hilft es etwas:

Ich würde mich für einen Moment lösen von den spezifischen Eigenschaften R6 vs. A9, und auch mal vom Tamron.

Wie Du ja sagst ist es eine Systementscheidung für die Familie, die sich längerfristig auswirkt, und das wechselt man deutlich seltener als ein einzelnes Body-Upgrade oder eine Objektiv-Erweiterung.

Da würde ich einmal schauen bei welcher Marke Ihr Euch mittel- bis langfristig besser aufgehoben fühlt, wo es Euch mehr Freude macht zu fotografieren, und welche Marke mit seinen Schwerpunkten für Euch besser aufgestellt ist. ME kommt es darauf mehr an als ein paar Einzeleigenschaften wie ein Quentchen mehr oder weniger AF etc. (auch wenn ich diese Diskussion anfangs mit befeuert habe). Und natürlich die Frage stellen, ob Euch die Konsolidierung auf eine Marke wichtig ist und ob und wenn ja welche Vorteile Ihr Euch davon erhofft.

Wenn es z.B. Canon sein sollte, aber Ihr das 70-180 vermisst, dann investiert ihr perspektivisch evtl. in ein noch besseres RF 70-200/2.8, auch wenn es das doppelte kostet und 200g mehr wiegt. Und über die Jahre macht ein Wertverlust von 200€/Jahr anstatt 100€/Jahr für ein Telezoom dann evtl. auch nicht den Kohl fett, wenn man die gesamten Systemkosten betrachtet. Letztlich halten Objektive auch besser ihren Wert als Bodys, insbesondere die neuen DSLM-Objektive der Kamerahersteller selber. Da ist dann sogar die Frage, ob ein Canon den doppelten (absoluten) Wertverlust hat wie das Tamron.

Mein erster Eindruck in #6 war aus dem von Dir geschriebenen Canon, aber damit mag ich falsch liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Sport ist blackoutfrei der A9 sehr wertvoll (el. Auslöser, nutzte ich zu 99,9%). Ich weiß nicht, wie lang der Blackout der R6 ist. Gegen die A9 spricht das eher magere Display auf der Rückseite. Handling der A9 finde ich mit dem kleinen Griff (kein Batteriegriff) absolut gut. Das Menü... naja, kann man sich dran gewöhnen, Bedienung ist ok. Ich würde nur eine blackoutfreie DSLM nehmen. Lautlos finde ich auch sehr nützlich, aber das kommt dann auch immer auf die Motive an.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten