• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon d200 und die frage nach linsen!

Vorsicht! Nur Ai-, und AiS-Objektive, sowie auf Ai umgebaute Objektive können an der D200 verwendet werden. Nicht umgebaute Objektive von vor 1977 können die D200 beschädigen.
Objektive die verwendet werden können haben einen doppelten Blendenring.

danke für den Hinweis. Ich hatte das Manual nicht zur Hand und erinnere mich jetzt wieder, das es bei machen Linsen Probleme mit dem Spiegel gibt. Der kann gegen die Rückseite der Linse schlagen...

Frithjof
 
zu dem 70-200 mm nikon:
das steht eigentlich echt nicht zur debatte, da es mir zu unhandlich ist, und ich vermutlich eher selten auf diese linse zurückgreifen würde , genau wie auch auf nen 50-150, wobei dieses ja dann doch wesendlich kleiner/leichter ist.
und mal ganz ernsthaft, der body mit linsen speicherkarten und nem systemblitz schlägt ja schon mit 4500? zu buche, dazu kommt das ich auch im studio gerade dabei bin mir mehr Flexibilität zu gönnen, so das ich die langsam mein limit echt erreicht ist.

ja, Du hast. recht. drum habe ich das 70-200VR auch (noch) nicht. Es seht aber als nächstes auf meiner Listen, nachdem ich von Makrolinsen erst einmal geheilt bin.
Das 70-200 würde ich auch hauptsächich mit Stativ oder Einbein betreiben, trotz VR.
Ich glaube, man braucht viel Übung, damit da was vernünfiges mit Langen Brennweiten aus der Hand geschossen rauskommt.

edit: habe ein AI-S 50mm von daher sehe ich da keinen handlungsbedarf, oder??

nö, das langt als start auf jeden Fall. Wenn Du dich noch für eine billige, leichte, lichtstarke Telelösung interessiert, kann ich noch das f2.8/180mm empfehlen. Kein AF-S aber schwimmt so für 400 Euro durch die Bucht. Da werde ich selbst immer schwach, und habe schon mehrfach mitgesteigert; muss mich zurückhalten nicht über mein Limit zu gehen, denn sonst bekomme ich nie das Geld für das 70-200 zusammen.

Eine billige Zoomalternative wäre noch das 70-300mm VR, das soll sehr gut von 70-200mm sein und danach abfallen. Ist aber nicht lichtstark.

Gruss
Frithjof
 
danke für den Hinweis. Ich hatte das Manual nicht zur Hand und erinnere mich jetzt wieder, das es bei machen Linsen Probleme mit dem Spiegel gibt. Der kann gegen die Rückseite der Linse schlagen...

Frithjof

Nö, das meinte ich nicht Frithjof. Schau dir mal dein 50/1,8 an. Am Blendenring, ab der Blendenzahl 11 ist ein kleiner Steg am Blendenring. Dieser Steg nimmt an der D200 einen kleinen Hebel mit, mit dem die eingestellte Blende der D200 mitgeteilt wird.
Ältere Objektive(hier ein 50/2 haben diesen Steg nicht, deren Blendenring drückt dann gegen den Mitnehmer der D200 und kann diesen verbiegen oder gar abbrechen. Dies dürfte auch für die D2x und D2H zutreffen.

Alle Ai-, und AiS-Objektive haben am Blendenring 2x die Aufschrift der Blende.

Hier nochmals:
Non Ai 50/2
Af-D 50/1,8


Gruß

Manni

P.S. Bin mit dem alten 55/3,5 reingefallen. :rolleyes:
 
Ältere Objektive(hier ein 50/2 haben diesen Steg nicht, deren Blendenring drückt dann gegen den Mitnehmer der D200 und kann diesen verbiegen oder gar abbrechen. Dies dürfte auch für die D2x und D2H zutreffen.

Danke nochmals für den Hinweis.

Frithjof
 
um nochmal auf mein problem zurückzukommen:

das 10-20mmsigma steht für mich fest!
desweiteren steht fest das es erstmal KEIN 70-200 2,8 nikkor werden wird, gründe hab ich, zumindest für mich, genug.

und jetzt stellt sich halt immer noch die frage, wie gehts weiter:
17-55 2,8 nikkor + entweder das tokina AF 2,8/50-135 Pro DX oder aber das sigma 50-150 2,8.

oder 28-70 2,8 nikkor + irgendwas lichtstarkes 70-200 das dann aber günstiger und leichter/kleiner sein sollte als das nikkor.

am liebsten währe mir das 17-55 + 50-150 sigma (vor allem wegen der nicht vorhandenen stativschelle, weil beim tokina nicht abnehmbar und des schnelleren/moderneren motors).
daher noch mal die frage:
was glaubt ihr, wie groß ist die chance nen wirklich vernünftiges modell zu bekommen, und mit welchem test kann ich am aussagekräftigsten testen(am besten schon vor ort beim händler).

gruß
Winnfield, der langsam wieder weis warum er sich so lange vor nem neuen system gedrückt hat....:( :(
 
um nochmal auf mein problem zurückzukommen:

das 10-20mmsigma steht für mich fest!
desweiteren steht fest das es erstmal KEIN 70-200 2,8 nikkor werden wird, gründe hab ich, zumindest für mich, genug.

und jetzt stellt sich halt immer noch die frage, wie gehts weiter:
17-55 2,8 nikkor + entweder das tokina AF 2,8/50-135 Pro DX oder aber das sigma 50-150 2,8.

oder 28-70 2,8 nikkor + irgendwas lichtstarkes 70-200 das dann aber günstiger und leichter/kleiner sein sollte als das nikkor.

am liebsten währe mir das 17-55 + 50-150 sigma (vor allem wegen der nicht vorhandenen stativschelle, weil beim tokina nicht abnehmbar und des schnelleren/moderneren motors).
daher noch mal die frage:
was glaubt ihr, wie groß ist die chance nen wirklich vernünftiges modell zu bekommen, und mit welchem test kann ich am aussagekräftigsten testen(am besten schon vor ort beim händler).

gruß
Winnfield, der langsam wieder weis warum er sich so lange vor nem neuen system gedrückt hat....:( :(

kauf dir das 17-55, 2.8, + das 70-200, 2.8 und dazwischen als Zuckerguss-Portraitlinse das 60 mini-makro 2.8..... dann spielst du in der Königsklasse...... und dann wollen wir Bilder sehen... und wehe die sind nix......:D
 
sorry fürs spammen, aber ich habe gerade das gefühl chinesisch zu reden....:confused: :confused:

Winnfield, für den feststeht das es NICHT das 70-200 2.8 nikkor wird!!!!!!!!!!
 
ich noch mal....
sorry falls ich mich gerade etwas "verschnupft" gelesen haben sollte, aber die antwort von AutoJokus hat mir so garnicht weitergeholfen!

beim weiteren suchen ist mir dann aber folgender link untergekommen in dem unter anderem ums nachjustieren von sigma linsen ging.

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=23757

währe das keine lösung für evtl. probleme mit dem 50-150er sigma??
besonders angetan hat mir der bericht in beitrag 19.

mfg
Winnfield
 
ich noch mal....
sorry falls ich mich gerade etwas "verschnupft" gelesen haben sollte, aber die antwort von AutoJokus hat mir so garnicht weitergeholfen!

beim weiteren suchen ist mir dann aber folgender link untergekommen in dem unter anderem ums nachjustieren von sigma linsen ging.

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=23757

währe das keine lösung für evtl. probleme mit dem 50-150er sigma??
besonders angetan hat mir der bericht in beitrag 19.

mfg
Winnfield

Warum rechnest Du jetzt schon mit einem Fokusproblem? Mein HSM 180/3,5 und mein Sigma HSM 50-500 tun es Prima an der D200.

Hab mir gestern abend noch einmal den Artikel aus der NaturFoto 01/07 angeschaut. Stefan Meyers hat es für 3 Monate an seinen beiden Nikons, D200 und D2X spazieren getragen. Aus den von dir besagten Gründen, Baugröße, Gewicht und Handling war er schlichtweg begeistert von dem 50-150/2,8. Hervorgehoben hat er den schnellen und leisen HSM Antrieb und die damit verbundenen Eingriffsmöglichkeiten beim Fokus. Im kurzen und mittleren Brennweitenbereich bescheinigt er dem Tele eine sehr gute Bildquali. Am oberen Ende scheint es aber ein bisschen schwächer zu sein, was man durch Abblenden aber gut im Griff bekommen könne. Erstaunlicherweise waren dann 2 Abbildungen vom langen Brennweitenbereich bei Offenblende. :D

Eine Stativeschelle lässt es aber nicht zu. Hier würde er sich wohl ein Stabi wünschen, welches den Preis aber wieder in die Höhe schrauben würde.
Für stefan Meyers ist es jedenfalls sehr Empfehlenswert.


Gruß

Manni
 
was glaubt ihr, wie groß ist die chance nen wirklich vernünftiges modell zu bekommen, und mit welchem test kann ich am aussagekräftigsten testen(am besten schon vor ort beim händler).

Lege Dir doch zunächst die D200 mit 17-55/2,8 zu. Dann gehe zum Händler und probiere das Tokina und das Sigma an Deiner Kamera aus. Dann hast Du zumindest eine genauere Vorstellung von Handling, Verarbeitung und Autofokus der Linsen. Solltest Du dann von Sigma überzeugt sein, gibt es zwei Möglichkeiten: (a) Teste es intensiv im Geschäft, z.B. vor die Türe gehen und ein paar Offenblendaufnahmen machen oder (b) Du kaufst es online und schickes es zurück falls Du nicht zufrieden bist.

Grüße,
Armin
 
hallo,
nachdem ich langsam echt heis werde auf nen neues speilzeug, und gerade frei habe, habe ich eine entscheidung getroffen:
also es werden folgende drei:
10-20 sigma
17-55 nikon
50-150 sigma

für letzteres habe ich mich jetzt deswegen entschieden, da es den schnelleren af hat, scheinbar wenn man ein gutes erwischt es echt ne gute linse ist, und ich bei meinem händler die möglichkeit haben werde mehrere zu testen, das was mir am besten gefällt mitzunehmen, und es freundlicherweise ggf. noch 30 tage zurückgeben.
diese zusage hat mich dann bewogen es auszuprobieren, da es ja von anfang an mein Favorit war.

ist das soweit ok?
und jetzt bitte keine antworten a la "es muß aber auf jeden fall das 70-200 nikon sein" :rolleyes: :rolleyes:

gruß Winnfield
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten