• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1

Dann überdenke dein Use Case oder bau ein VPN. Dank Wireguard einfacher denn je:

Kamera -> Hotspot =VPN=> Endpoint -> Storage


Oder nutze SFTP.

Ganz einfach, ich bin an Lokalität X eine Woche lang, gute bis sehr gute Verbindung nach Hause.
VPN ist möglich aber wieder eine Stufe mehr die nicht sein muss.
 
Das Schreiben von 100 Fotos in jpeg/raw dauert circa 40 Sekunden…egal ob jpeg oder raw-Format….bei der Alpha 9….wie schnell geht das bei der A1…spürbar schneller? Das stört mich an der A9.
 
Ich benutze die FTP-Übertragung hier im internen WLAN zu meinem im Keller befindlichen und immer laufenden zentralen Qnap-Server.
Habe ich schon mit der A9 (die jetzt meine Zweitcam ist) gemacht.
Mit der A1 läufts aber wegen der erstmals möglichen Nutzung von 5 Ghz zu Höchstform auf. Die Übertragung auch von relativ grossen Datenmengen läuft in Windeseile durch.
...
Das nenne ich komfortabel und geht so mit keinem anderen meiner Systeme.

Danke, klingt interessant.
Kann man das so einstellen, dass nur die neuen Bilder übertragen werden oder formatierst du danach immer die Karte? Die "Hilfe" ist zu dem Thema etwas spärlich ...
 
Mir wäre ein 2.5Gbit oder gar 5Gbit Ethernet lieber gewesen...
Einzig Wifi mit 802.11ac übertrifft den 1Gbit Ethernet.
Allerdings stellt sich die Frage, ob ein USB-C mit einem Copy Job auf dem NAS nicht noch schneller wär...
 
Danke, klingt interessant.
Kann man das so einstellen, dass nur die neuen Bilder übertragen werden oder formatierst du danach immer die Karte? Die "Hilfe" ist zu dem Thema etwas spärlich ...

Ja, kann man so einstellen. Die Cam verteilt intern Tags an die bereits übertragenen Bilder. Man kann auch einstellen, ob RAW oder JPEG übertragen werden sollen.
Formatierung also aus dem Grund nicht nötig.

Ich lasse den Kram immer auf der Karte, bis die sich langsam füllt - erst dann formatiere ich irgendwann mal wieder.
 
Bei Fred gibt es hierzu einen interessanten Thread: https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1685546/0#15488379

ich habe direkt auf ein Post mit Tabelle verlinkt

cf express Type A Karten sind schon verdammt schnell

Auch wenn es nicht änderbar (also quasi offtopic) ist, verstehe ich bis heute nicht, warum Sony nicht die Typ Karten, die ja schneller sind, verbaut hat (neben den SD II).

Der Markt ist grösser, Sony stellt auch diese selber her und ich kenne gar keine andere Cam, die CF Typ A will ?

Und ja ich sehe den Schreibvorgang beim Ansetzen.. ich habe aber nur die 80GB Sony, wirklich den Buffer voll hatte ich bei dieser KartenArt noch nicht. bei den SD Typ UHS II sehr wohl schon (Sandisk 64GB 300mb/s)
 
Das liegt wohl daran, dass Sony Kombi-Slots hat.
Die UHS Karten sind breiter, die CFEXPRESS-A sind dicker.
Die CFexpress B sind dicker und und so breit (oder breiter) als SD-Cards und damit würde es schwer werden Kombislots zu bauen.
 
gibt es bei den Besitzern der A1 schon Praxiserfahrungen mit angeflanschten Nikon Objektiven? Ich habe hierzu im Netzt nichts passendes speziell zu A1 gefunden.
Ideal wären Erfahrungen mit dem Nikon 2/200mm.

Danke + Grüße Jamie
 
soweit ich weiss sind Nikon Objektive generell nicht der Burner an Sony. Canon scheint sich wohl deutlich besser adaptieren zu lassen.
 
Das Problem mit Adaptierten Objektiven liegt in der "Übersetzung" der Kamera-Objektiv-Kommunikation. Das dauert alles einen Moment, und diesen Moment merkt man (in Form einer kurzen Auslöseverzögerung von geschätzt einer viertel Sekunde). Im Fall von EF an e-Mount funktioniert das Adaptieren prima, sofern sich dein Motiv nicht schnell bewegt. Ältere Objektive reagieren beim AF gelegentlich etwas merkwürdig (wie z.B. mein EF 50/1.4), ein EF 70-200/2.8 L II ist dagegen schnell und treffsicher beim AF.

Ein Sigma 120-300 per MC-11 an eine a6400 oder a7C geschraubt funktioniert übrigens besser (d.h. mit spürbar weniger Auslöseverzögerung) als o.g. EF 70-200 II.

Da ich für Nikon keinen Sigma-Adapter/Konverter wie den MC-11 kenne, denke ich, dass es sich eher nur für "nicht zeitkritische" Motive lohnt.
 
Da kauf ich mir die Creme de la Creme fuer gutes Geld und will objektive anderer Hersteller adaptieren:confused:..da es ja keine Nativen E-Mount Objektive gibt……ok kann man machen, mir persönlich erschließt sich das aber nicht:angel:
Juergen
 
Sehe ich prinzipiell zwar wie du aber ein 200er gibts bei Sony halt nicht.
Man kann zwar das 1.8/135 oder das 2.8/70-200 nehmen - das selbe ist das aber nicht.
 
Ok, verstehe das ist ein Argument, nur würde ich mir dann halt ne Nikon kaufen, wenn es kein alternatives Sony Objektiv gibt das ich unbedingt haben will…aber jeder wie er mag
Juergen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten