• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Zahl der Auslösungen - Entdeckung!

Ich glaube kaum, das das einer durch probieren rausgefunden hat!
Bei PC-Software finden die Leute auch immer durch Rumprobieren völlig abstruse Kombinationen für die in der Software enthaltenen "Easter-Eggs" ...
 
Das ist Absicht von Canon, damit man noch einen Grund mehr hat, seine Kamera einschicken zu lassen...^^

BTW: Bei meinem Auto hab ich auch letztens das Servicemenu gefunden, hat schon seinen Grund, dass das normalerweise nur der Service zu sehen bekommt. Die meistens Infos sind codiert oder irgendwelche Betriebsspannungen, ein paar Infos ganz interessant, aber ein paar Settings und man kann schön viel falsch einstellen. Also gut so, dass man nicht mit zwei Tasten ins Servicemenu der Kamera aus Versehen Gerät.
 
Das ist Absicht von Canon, damit man noch einen Grund mehr hat, seine Kamera einschicken zu lassen...^^
Da fehlt ein *ironie*. Lösung: siehe unten. ;)

Habe meine Karte aber schon ein paar mal formatiert und meine Auslöserzahl hat sich nicht geändert habe sowohl alles auf Werkseinstellungen gesetzt und auch alle Batterien raus. Auslösezahl hat sich auch nicht verändert ?
Dachte die kann man nicht ändern...
Von sich aus erhöht die Kamera den Zähler nur und überspringt zur Not Zahlenwerte.
Entweder, Du hast in Deiner Kamera eine Funktion, den Zählerstand zurückzusetzen oder Du stellst die Funktion "Rückstellen Dateinummer" auf "An". Dann springt das Zählwerk beim nächsten Kartenwechsel auf Null zurück.
 
Ah ok danke.

Aber das möchte ich ja nicht das der Zählerstand zurückgestzt wird.

Das heißt also wenn jemand eine gebrauchte kauft dann kann der ganzschön übers Ohr gehauen werden? Finde ich nicht gut.

Lg
 
Ich schalt mich auch mal wieder dazu...

Also übers Ohr gehauen kann man ja nur dann werden, wenn man sich nicht auskennt, und sich blenden lässt...

Dank der Antworten hier, weiss ich jetzt, das es keine Möglichkeit gibt, die Zahl der Auslösungen als Anwender eindeutig zu kennen. Das sollte man wissen, wenn man sich eine Gebrauchte zulegt. Oder der , der die Gebrauchte verkauft, hat die Auslösungszahl vom Hersteller bestimmen lassen, und gibt die Zahl dann an - mit Datum usw.
mfG Didl
 
Tag!
solche service menüs gibt es für alle audio video geräte, einfach ein par tasten an der FB und schon ist man drinnen.

ich habe heute z.b. das service menü für einen samsung FS gebraucht, kurz gegoogelt und gleich der erste link brachte mich zu der tasten kombi.

nur wundert es mich wirklich das noch nirgens für DSLR sowas im netz aufgetaucht ist.

mfg Andi
 
Hallo Leute,
Gleichvorweg, es handelt sich nicht um die klassische Frage der Zahl der Auslösungen, sondern um eine Entdeckung!

Wenn man bei der 5D die Info-Taste drückt - nicht im Wiedergabemodus - sondern im "Auslösemodus". Dann kriegt man eine Reihe von Daten am Display angezeigt - unter anderem steht da die Zahl der Auslösungen!

Guckt mal nach auf Eurer 5D.

Moin!
Alles gefunden!
Danke! :top:

mfg hans
 
BTW: Bei meinem Auto hab ich auch letztens das Servicemenu gefunden, hat schon seinen Grund, dass das normalerweise nur der Service zu sehen bekommt. Die meistens Infos sind codiert oder irgendwelche Betriebsspannungen, ein paar Infos ganz interessant, aber ein paar Settings und man kann schön viel falsch einstellen. Also gut so, dass man nicht mit zwei Tasten ins Servicemenu der Kamera aus Versehen Gerät.
Und was hat das mit der gemachten Bildanzahl einer DSLR zu tun? Ich glaube, ich setze einen Preis für die sinnvollste Erklärung aus, warum der User nicht wissen darf, wieviele Auslösungen seine Kamera hat, bzw. dazu den Service bemühen muss :rolleyes: ... mir erschließt es sich nicht.

Also übers Ohr gehauen kann man ja nur dann werden, wenn man sich nicht auskennt, und sich blenden lässt...
Na dann klär uns doch mal auf, wie du die Anzahl der Auslösungen erkennst?

@Didl: die Nummer auf dem Display ist nichts anderes als die letzte verwendete Nummer der Bilder auf der Karte. Ich weiß, du hast es gut gemeint, ich habe mich da auch schon mal austricksen lassen :D.

Wie gesagt, ich finde das einen Witz, speziell wenn es extra einen Info-Schirm gibt. Dass Canon aus der Nummer ein Gehaimnis macht, ist schon kaum zu glauben (stellt euch mal ein Auto mit 'geheimem' Kilometerzähler vor :rolleyes:), aber was mich wirklich verrückt macht: WARUM??

Die 'man muss dann Einschicken' Abzocke-Theorie zieht nicht, das Handling kostet Canon im Zweifel mehr als den Kunden, ich glaub auch, für das Auslesen verlangt Canon nichts.

Übrigens wird die Bildanzahl wirklich zu 99% aus dem Blitzschuh ausgelesen, wie auch andere Serviceparameter - das 'hört man' am häufgsten (nein, ich habe keine zuverlässigen Quellen). Aber das klingt auch deshalb plausibel, weil es den 'intelligenten' Blitzschuh schon weit vor der USB bereits zu Analogzeiten gab und warum sollte Canon eine zweites System einführen, solange sie auch weiterhin Analoge pflegen müssen?
 
und selbst bei der 1D klappt es nicht :rolleyes:

habs mit nem Exifviewer ausgelesen und da sollte man laut Dforum diese Zeile suchen Unknown (0093)3,14 : 28, R, ZZZZ,0,0,0,0,0,3,0,0,0,0,0

Sie exitiert bei mir aber gar nicht :D und selbst bei nem Fotofachhandel in Dresden wurde mir gesagt das die auch nicht auslesen können.

Son Mist ich wollte die eigentlich wieder verkaufen :( Mein Vorbesitzer hat "geschätzt" 60 000 :rolleyes: :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten