• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macht die Technik oder der Mensch das Bild?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fluuu

Themenersteller
Hallo Miteinander,

neben den vielen technischen Fragen die so eine DSLR aufwirft möchte ich das
Thema der Bildentstehung und Bildgestaltung nicht völlig außer acht lassen in
einem Forum wo so viele Fotografierende unterwegs sind.
Die strittige Frage ist nach wie vor ob das gute Bild durch die hochwertige
Technik der Kamera entsteht oder durch den kreativen Kopf des Fotografierenden.
Ist nicht auch das Motiv, welche innere Einstellung zum Bild und was nehme ich
dann wie auf, von entscheidender Bedeutung für den Erfolg?
Die Fähigkeit der eigenen Idee und der ganz persönlichen Gestaltung der
Aufnahme?
Die hochwertige Ausrüstung erleichtert das Erstellen technisch qualitativer
Fotos aber gehört dann nicht noch die menschliche Komponente dazu der
Kreation und Komposition des Bildes?
 
unumstritten dürfte sein, daß die Kamera samt Equipment "nur" ein Werkzeug ist...
Ich denke schon, daß ein Bild erst einmal im Kopf des Fotografen entsteht, das er dann versucht mithilfe seines Werkzeuges umzusetzen.

Ein Meissel alleine hilft einem Bildhauer ja auch nicht ;)

Allerdings hat auch ein Bildhauer gelegentlich uralte Meissel und macht hervorragende Arbeiten...

Gruß, Jürgen
 
Ich drück's mal so aus..
Gib meinem Vater eine 1DMk2 und seine Fotos werden genauso grottenschlecht wie mit seiner Kompaktknipse. Ihm aber gefallen die Fotos und er ist jedesmal glücklich sie nochmal anzuschauen.
Es liegt also wie immer im Auge des Betrachters ;)


Gruß,
Holger
 
Die strittige Frage ist nach wie vor ob das gute Bild durch die hochwertige
Technik der Kamera entsteht oder durch den kreativen Kopf des Fotografierenden.

Sagen wir es so: ohne Kamera kein Foto! :D

Natürlich ist die Kamera nur ein Werkzeug, das man zu bedienen man wissen muss. Aber die Bildkomposition, die Erscheinungsform, sprich die Kreativität wird ausschliesslich durch den Fotografen gegeben.
 
Morgen,

@fluuu

Die Antwort liegt IMO klar auf der Hand: das Bild entsteht im Kopf des Fotografen. Er entscheidet über das Motiv, den Ort, die Perspektive, den Moment, die technische Umsetzung, die Kamaraparameter etc. So ähnlich wie du schon schreibst. Ich denke, dass ist nicht strittig, tritt in diesem techniklastigen Forum nur in den Hintergrund. Allerdings gibt es hier nicht-technische Rubriken, wo es sehr wohl um Bildgestaltung geht.

Es gibt aber Grenzen, was man mit billigem Fotoequipment erreichen kann. Da wird dann die Ausrüstung zum begrenzenden Faktor. Wenn ich z.B. Nachtaufnahmen mit einer Kompakten mache, dann rauschen die unakzeptabel und die Details verschwimmen. Wenn man geringe Tiefenschärfe will, braucht man normalerweise eine anständige Lichtstärke etc....

Es gibt Foren, z.B. die Fotocommunity, wo es ausschließlich um Aspekte der Bildgestaltung geht und die Ausrüstung fast keine Rolle spielt.

Witzig finde ich immer, wenn Leute sich eine DSLR kaufen, und dann erwarten, dass die Fotos automatisch gut aussehen. Egal, bei welchem Licht sie irgendwelche Motive fotografiert haben. Da wird wohl gedacht, dass die Themen Lichtführung, Bildschnitt etc. automatisch von der Kamera übernommen werden :D

Was dann durch EBV nochmal verändert wird, ist natürlich ein ganz anderes Thema.
 
der mensch macht mit der technik das bild, und aus meiner erfahrung kann ich sagen dass das werkzeug den vorgang des bildermachens sehr stark beeinflusst.

mit meiner digi sind bilder entstanden die ich mit der analogen so nicht gemacht hätte und umgekehrt.

auch hat sich damals meine art mit einer digitalen zu fotografieren beim umstieg von der e-10 auf die e-1 schlagartig geändert ( von 4 bilder... eine rauchen gehen bis der speicher wieder leer ist auf 12 bilder in reihe und die sind fix verarbeitet ), und mit einer neuen kamera wird genau das selbe passieren.

du kannst jeden handwerker oder künstler fragen, je nachdem welchers werkzeug / welchen pinsel er grade verfügbar hat, so wird das werk später aussehen.

wenn ein maler keinen feinen pinsel hat, sondern nur die mittlere stärke, wird das bild später anders aussehen als hätte er den feinen zur hand gehabt.

man kann mensch und technik nicht trennen, beide zusammen machen das bild.

idealerweise hätte der mensch jedes verfügbare werkzeug zur hand, und wäre nicht den technischen beschränkungen unterworfen, würde allein der mensch das endergebnis bestimmen. aber so viel kohle muss man erst mal haben :D
 
Die Diskussion hatten wir schon mal (vor ein Paar Wochen, nicht mal ein Monat) in mindestens zwei Threads (Die berüchtigte "Kunst" Diskussion, die von Toocool verlinkte Diskussion etc..), und zwar immer mit fluuu im Mittelpunkt. Warum er das Thema jetzt wieder aufwärmt, würde mich schon interessieren.

gruss
 
Hallo miteinander,

da bin ich ja einerseitz angenehm überrascht wie viele hier im Forum die
Einstellung 'das Bild entsteht im Kopf' haben und die Technik das Werkzeug ist,
um das umzusetzen. Natürlich gibt es auch eine Wechselbeziehung zwischen
Mensch und Apparat, auch ich mache mit der DSLR andere Bilder wie mit der
Kompakten. Jedoch glaube ich schon, dass der wesentliche Punkt die außgiebige
Beschäftigung um die Aufnahme drumrum ist, sowohl vorher wie es scorpio so
wunderbar mit der Vorabvisualisierung beschrieben hat als auch hinterher,
was die Veröffentlichung angeht.
Andererseits wundert es mich, dass es User gibt, die meinen das Thema ist
schon besprochen, sicher, es gab schon mal einen Thread aber ich bin
überzeugt davon, dieses Thema kann garnicht oft genug angesprochen werden
neben den vielen Kaufberatungen der Apparate.
Mich interessiert jedenfalls bei der Fotografie die Art der Bildentstehung mehr,
als nur allein die technischen Parameter der Kamera. Die technischen Fragen
werden ausreichend behandelt, da können Fragen der Bildentstehung, dem
Denken im Kopf vorab und dem Spüren der Situation durchaus noch ein paar
Worte gewidmet werden.
 
Andererseits wundert es mich, dass es User gibt, die meinen das Thema ist
schon besprochen, sicher, es gab schon mal einen Thread aber ich bin
überzeugt davon, dieses Thema kann garnicht oft genug angesprochen werden
neben den vielen Kaufberatungen der Apparate.

Dann schlage ich allerdings vor, Du nutzt dazu Deinen älteren Thread und machst nicht immer, wenn Du das Thema erneut ansprechen möchtest, einen neuen Thread auf.

Link steht ja oben. Deshalb ...
closed.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten