• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Makro 2:1 oder besser?

Jens13

Themenersteller
Hallo,

da ich beruflich sehr oft sehr kleine Dinge fotografiere (1-2mm) suche ich ein Macroobjektiv mit einem Abbildungsmaßstab von besser als 1:1 mit sehr guter Abbildungsleistung.
Gibt es so etwas überhaupt?
Versuche mit dem Kit 18-55 + Umkehrring (4:1) waren schon nicht schlecht, aber auch sehr umständlich zu handhaben.
Und bei reiner Mikroskopiefotografie gibt es immer nur die Draufsicht in bescheidener Qualität.

Jens
 
AW: Macro 2:1 oder besser?

Hallo Jens,
nein die Makroobjektive gehen nur bis maximal 1:1. Wenn du einen größeren Maßstab benötigst, brauchst einen Umkehrring, Zwischenringe, Lupenobjektiv oder ein Balgengerät. Das ganze natürlich nur in Verbindung mit Stativ, Fernauslöser und möglichst SVA.
Welchen Maßstab brauchst du den bzw. was möchtest du genau fotografieren.
 
AW: Macro 2:1 oder besser?

Wie groß ist denn das budget?

Steht bereits eine Kamera zur Verfügung?

Reicht eine Schärfentiefe im Bereich einiger 1/100mm aus, denn mehr ist bei diesen Vergrößerungen nun mal nicht drin?

mfg
 
AW: Macro 2:1 oder besser?

da ich beruflich sehr oft sehr kleine Dinge fotografiere (1-2mm) suche ich ein Macroobjektiv mit einem Abbildungsmaßstab von besser als 1:1 mit sehr guter Abbildungsleistung.

Welche Kamera denn? Möglicherweise hilft ein Modell mit kleinerem Sensor? Schließlich liefert 1:2 an FT schon ein vergleichbares Ergebnis wie 1:1 an KB (und das sogar bei mehr Tiefenschärfe beim FT).
 
AW: Macro 2:1 oder besser?

Ich hab da mal Versuche gemacht mit dem Sigma 105mm/f2.8 MACRO und dann ein altes Pentax M 50mm/f1.7 in Unendlichstellung verkehrt herum davorgehalten und damit ziemlich gute Abbildungsleistungen erzielt.
Die Vergrößerung lag dann bei ca. 3:1.
 
AW: Macro 2:1 oder besser?

Hallo Jens,

über das Canon MP-E 65 habe ich auch nachgedacht.
Es war mir schlicht zu teuer.
Ich habe mir ein Canon Automatik Balgengerät besorgt
und habe es an Canon EF adaptiert. So kann ich über
Adapter M 42, M 39, Lupenobjektive mit Mikroskopgewinde
sowie mit FD Anschluß verwenden.
So ein Balgengerät gibt es zwischen 50,- und 100,- ? in der Bucht.
Der FD-EF Adapter besteht aus einem EF und FD Ring (Auflagemaß
spielt hier keine Rolle). Die Canon Lupenobjektive werden so um 150,- ?
gehandelt.

Bild 1 - EOS 30D über Adapter an Canon Automatik Balgengerät mit
Canon Lupenobjektiv 2,8/35 mm. Im Vordergrund liegt das 3,5/20 mm
Lupenobjektiv.

Die Bilder sind nur verkleinert, keine Ausschnitte.
Motiv - Ein Gliedermaßstab (Zollstock).
Ein Teilstrich ist ein Milimeter.
Bild 2 - 2,8/35 minimaler Auszug.
Bild 3 - 2,8/35 maximaler Auszug.
Bild 4 - 3,5/20 minimaler Auszug.
Bild 5 - 3,5/20 maximaler Auszug.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten