• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF-Objektiv Canon RF 85mm F1.2L USM Beispielbilder

ffiene

Themenersteller
Ich finde irgendwie keinen Thread zu Beispielbildern für das Objektiv, dann mache ich mal den Anfang.

Ich habe mal in Lightroom alle Regler auf 0 gestellt. Export mit Standardschärfung für Bildschirm.



Die Forumsregeln im Forum Canon EF / EFs / RF - Beispielbilder sind angeheftet und lauten derzeit:

- Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden
- Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden
- Bearbeitungen* und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen
- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
(Quelle: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=964770 )

FFR_6765_1200.jpg
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-08-03 um 09.02.30.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2020-08-03 um 09.02.30.png
    271,7 KB · Aufrufe: 104
Hier habe ich in LR auf Automatik geklickt, es war etwas dunkel.
Schärfen stand dann so auf 40.

FFR_7790_1200.jpg
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-08-03 um 09.27.06.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2020-08-03 um 09.27.06.png
    271,9 KB · Aufrufe: 130
Hier mal ein Bild-Vergleich vom EF 85/1.2 L II zum RF 85/1.2 L bei f 5.6.
Links jeweils das EF, rechts das RF.
Für mich gibt es da keinen praxisrelevanten Unterschied bezüglich Abbildungsqualität.

Die Unterschiede der beiden Objektive sehe ich vor allem in der AF-Geschwindigkeit (RF ist deutlich schneller) und bezüglich der CA-Anfälligkeit (EF ist deutlich anfälliger) - siehe nächsten Vergleich!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch ein Vergleich bei f 1.2, der die geringe CA-Sensibilität des RF gegenüber dem EF zeigt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Vergleich bei f 2.8 zeigt, dass das RF gerade in den Ecken besser, d.h. kontrastreicher und schärfer abbildet.

Da dieses Objektiv oft speziell für Portraits angeschafft wird, ist das für manchen wohl nicht so praxisrelevant.

Wer möchte, kann hier die RAWs herunterladen:
https://www.dropbox.com/sh/myefncwzbsmzmsa/AAA1XAbVrLHbpNbJf2jpP9Ppa?dl=0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch noch das EF85L II, wird aber verkauft.

Das RF hat gegenüber dem EF keine CAs, ist bei Offenblende bis in die Ecken scharf und der AF ist viel schneller (da sollen die USMs aus dem 400mm F/2.8 oder 600 f/4 eingebaut sein.)
Es ist auch nur ein wenig größer als das EF mit Adapter.
Bokeh ist genauso gut (bei dem DS wohl noch schöner).

Bei f/2.8 kein Unterschied in der Qualität, nur beim AF-Speed.

Der AF beim EF ist zwar langsam, aber er trifft bei mir immer.
 
Nahe an der minimalen Aufnahmedistanz (ca. 90 cm), f 2.8.
Mit Offenblende wäre nur noch eine einzige Kante der Blüte scharf gewesen.
Bearbeitung in LR: Nur Zuschnitt.
 

Anhänge

Vielen Dank für die Vergleiche zum EF- Klassiker. Hast Du da eventuell noch einen Bokehvergleich bei verschiedenen Blenden? Danke. :)
 
Den AF der R5 und die Geschwindigkeit des RF85 maximal herausgefordert. Der Biker kommt aus dem Nichts ins Bild. Kamera und Objektiv können bei 3 von 4 Bilderserien folgen.

Bild 1: 1/2000s - 1,2 (ja, ganz offen :)) - ISO400 - leicht gecroppt (7151 x 4770), Schatten aufgehellt
Bild 2: 1/2000s - 1,2 - ISO400 - stark gecroppter Auszug (1511 x 1008), Bearbeitung wie Bild 1

Das RF85 performt tatsächlich auf dem Niveau des 70-200/2,8 II

047A2621_comp-2.jpg

047A2621_comp.jpg
 
Das 85L RF ist in Verbindung mit der R5 eine extrem geile Combo.

1/2500, f1.2 und ISO 100. Komplett OOC, nur Export aus LR.

01_LowRes (001 von 001).jpg

100.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten