• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 6 - Objektivkorrekturen in JPG?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_506153
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_506153

Guest
Hi,

ich nutze LR6 und würde gerne meine von der Kamera erstellten JPG-Dateien mit der Objektivkorrektur durch Lightroom aufwerten. Wenn ich im RAW-Format fotografiere, dann erkennt Lightroom problemlos das Objektiv und ich kann die entsprechende Objektivkorrektur auswählen und durchführen. Wenn ich allerdings die JPG-Datei importiere, dann erkennt Lightroom das Objektiv nicht und manuell kann ich die entsprechende Objektivkorrektur leider nicht anwählen.

Ich habe die entsprechende Korrekturdatei schon im Programmordner gefunden, wo muss ich diese denn hinkopieren, damit ich die Korrektur auch bei den JPG-Dateien anwenden kann?
 
Viele Kameras führen die Objektiv-Korrektur für die JPG's auch bereits in der Kamera durch, zumindest wenn die Objektive vom Kamerahersteller stammen.
 
In erster Linie geht es mir zumindest um die Verzerrungen, die ich gerne bei den JPG-Dateien per Mausklick entfernen würde. Es handelt sich um Objektive, die kameraintern nicht korrigiert werden.
 
JPG-Dateien aus der Kamera sind fertig entwickelte Endprodukte. Finito! :p

In Lightroom können die von Adobe bereitgestelllten Objektivkorrekturen nur auf RAW-Dateien angewendet werden. Macht ja auch Sinn. Weil das ja, wie das Wort RAW sagt, Rohdateien ohne Entwicklungsversuche sind. Rohdateien müssen erst durch denn Anwender zum Endprodukt bearbeitet werden. Sollte sich eigentlich inzwischen rumgesprochen haben.:evil:
 
DXO PhotoLab kann auch JPG-Dateien korrigieren, sofern entsprechende Module für Kamera- und Objektiv-Kombination verfügbar sind.

Vielleicht ist das eine Option, es gibt eine vollwertige Demo zum testen.
 
LR unterscheidet bei der Objektivkorrektur zwischen RAW und Jpg. Es gibt einige Profile für jpg, aber viel mehr für Rae.

Es gab mal eine Software um eigene Profile herzustellen, keone Ahnung ob es die noch gibt. (Die Software um auf eine Bibliothek von Profilen zuzugreifen funktioniert zumindest nicht mehr.)
 
Und es macht keinen Sinn, auf ein bereits in der Kamera korrigiertes nochmal durch lr eine automatische Korrektur drüber zu legen und es damit wieder zu verzerren.
Entweder Kamera oder EBV!
Und Lr liefert nur wenige jpg Profile.
 
hi,

es gibt im Netz aber eine einfache Anleitung indem man die Raw Entwicklunh auch auf jpgs anwenden kann. u.a. wird die Korrektur für die raws wird in den Ordner für jpgs kopiert. Bin auf der Arbeit ind hab den link nicht zur Hand


Grüße,

Fränk
 
Hi,

es geht ja um Objektive, die NICHT in der Kamera korrigiert wurden! Von daher ganz verständlich, der Wunsch. Mit JPEG allerdings nicht optimal...

LR findet alle Profile, die man in den entsprechenden Pfad hinein kopiert (Bild1)…

… und bietet sie dann zur Auswahl an (Bild2).

Man kann ein RAW Profil kopieren und umbenennen (Bild3)

… und mit einem Editor die Verwendung anpassen (Bild4).

Dann kann es manuell bei der Entwicklung ausgewählt werden. Eine automatische Auswahl dürfte schwierig werden, erkennt LR doch nicht das verwendete Objektiv.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten