• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Hast Du eine Allergie gegen alles, wo nicht Oly draufsteht? Und gegen Leute, die über den Tellerrand blicken? Da habe ich Dich bisher anders eingeschätzt...(...)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1568781&postcount=275
 
Auch hier gilt, der Aufwand wäre viel zu hoch für das was anschliessend geboten wird.

Also wo da der Aufwand sein soll frage ich mich jetzt schon.

Dann lies mal was ich geschrieben habe. Wenn so etwas gemacht wird dann soll es höchsten Ansprüchen genügen, ansonsten kann man es viel einfacher mit einer Aufnahme machen. Es ist dann nur mit Stativ von Statischen Motiven möglich, alles andere wäre auch mit Panoramabildern möglich.

Leider widerspricht es halt gänzlich der fourthirdds Philisophie mit den speziell gerechneten 4/3 Optiken, so dass "politische" Gründe wohl viel wahrscheinlicher dagegen sprechen als technische.

Zum einen müssten Optiken mit entsprechenden Bildkreis her, dies hat Olympus nicht mehr, nichts gegen Sigma, aber für aller höchste Ansprüche genügen die nicht :D

Und dann müsste der Sucher mit der davor liegenden Spiegeltechnik neu gestaltet werden, denn der Fotograf möchte auch den dazugewonnene Bereich sehen können. Geht man mit Live vorschau ran muss das Bild auch erst geschossen werden, anschliessen zusammengefügt und dann kann es angeschaut werden. Auch hier wieder nur mit Stativ zu verwirklichen.

Vergiss diese Lösung einfach, wenn dann nur die 3 Chip Lösung so ist keine Interpolation notwendig, wird aber sicherlich auch keine leicht Aufgabe sein.
 
Hast Du eine Allergie gegen alles, wo nicht Oly draufsteht? Und gegen Leute, die über den Tellerrand blicken? Da habe ich Dich bisher anders eingeschätzt...

Mit dem 24er Tilt/Shift (gibt es nur von Canon) kann man beim Verschwenken reichlich schiefe Ebenen scharf abbilden... Und das Oly kein Tilt/Shift anbietet, finde ich so nicht in Ordnung...

wenn du dieses objektiv vom oly http://www.mir.com.my/rb/photograph...om1n2/shared/zuiko/images/Quinn24mmShiftD.JPG mit diesem adapter von oly http://www.db22.de/bildgross/34603.jpg an eine der FT kameras ( auch von oly, links spare ich mir jetzt ) schraubst kannst du tilten und shiften bis der arzt kommt. ebay läuft über mit per adapter kompatiblen TS objektiven. dazu muss man seinen horizont aber mal etwas erweitern. und man braucht dazu noch nicht mal eine fremdmarke bemühen und kann bei oly bleiben.
 

also Rolf, hoch und feierlich versichere ich hiermit, daß das wirklich nicht meine Intention war. Zumal ich momentan überhaupt gar keine Canon besitze und auch gar keinen Gedanken, mir in nächster Zeit wieder eine zu kaufen.

Vielleicht muß man einfach damit leben, daß so ein "Marktführer" halt immer und überall häufig genannt wird. (und was "Marktführer" bedeutet, erlebe ich jedes Mal, wenn ich im Fotogeschäft in Ruhe die Gebrauchfenster durchgehe und dabei mitbekomme, was an den Theken für Kameras über den Tisch gehen. Canon, Canon, Canon. Erstaunlich. Die Kunden kommen rein, und wollen sofort...Canon. Immerhin hab ich heute mal jemand nach einer K10D fragen gehört :))

wenn du dieses objektiv vom oly http://www.mir.com.my/rb/photograph...om1n2/shared/zuiko/images/Quinn24mmShiftD.JPG mit diesem adapter von oly http://www.db22.de/bildgross/34603.jpg an eine der FT kameras ( auch von oly, links spare ich mir jetzt ) schraubst kannst du tilten und shiften bis der arzt kommt.

Leider nein, das auf dem Foto ist ein reines Shift- und kein Tiltobjektiv.

Jetzt bin ich aber auch mal neugierig geworden, welche von den alten Dingern tilten können. Laut der gleichen Seite ist das hier das erste tilt- UND shiftfähige KB-Objektiv, und das ist ein Canon FD.

Dann hab ich hier nur ein 85 mm (also ziemlich tele-mäßig) bei Nikon gefunden, was auch tilten und nicht nur shiften kann.

Hmm also sollte man sich wohl doch mal besser bei den ganzen Russen umschauen, das scheint mir da irgendwie günstiger und zielführender zu sein :o

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
mit meiner e1 und dem 50er makro gehts ja eh tadellos! ich hätte keine lust an einem objektiv herum zu fummeln, um das selbe ergebnis zu bekommen!

das ist aber eben nicht so, du musst stark abblenden nur dann tritt die Beugung sehr schnell ein. Kannst du verschwenken brauchst du nicht so weit, sondern kannst im Optimalen Bereich bleiben. Dieser ist bei FT und 8,5 MP schon bei f8,7, aber du musst teilweise bei f16-22 gehen, dies bringt schlechtere Ergebnisse wie verschenken und f8-11.
 
das ist aber eben nicht so, du musst stark abblenden nur dann tritt die Beugung sehr schnell ein. Kannst du verschwenken brauchst du nicht so weit, sondern kannst im Optimalen Bereich bleiben. Dieser ist bei FT und 8,5 MP schon bei f8,7, aber du musst teilweise bei f16-22 gehen, dies bringt schlechtere Ergebnisse wie verschenken und f8-11.

Nicht verschweigen sollte man in diesem Zusammenhang aber auch, daß tilten auch die Pixelpeeper-Qualität einschränken kann, weil die Strahlen immer seitlicher auf den Sensor treffen.

Das müßte man wohl mal wirklich dann direkt vergleichen, was günstiger ist, ein T/S auf f/8 oder ein nicht getiltetes Objektiv auf f/16 .....
 
Nicht verschweigen sollte man in diesem Zusammenhang aber auch, daß tilten auch die Pixelpeeper-Qualität einschränken kann, weil die Strahlen immer seitlicher auf den Sensor treffen.

Das müßte man wohl mal wirklich dann direkt vergleichen, was günstiger ist, ein T/S auf f/8 oder ein nicht getiltetes Objektiv auf f/16 .....

würde ich gerne mal machen, aber leider habe ich keins :mad:
 
ich denke auch, dass das verschwenken und/oder verschieben des objektivs in der digitalen welt probleme macht (telezentrik) geht sie die spur allgemeinschärfe die ich durch das starke abblenden verliere kommt dafür der metalloberfläche der produkte zugute. wie gesagt: alle beteiligten sind höchst zufrieden: dieser kunde ist mir schon seit 12 jahren treu. (obwohl das personal in der abteilung gewechselt hat, und ich von sinar auf olympus umgestiegen bin)

michael
 
Ist mir schon alles klar.

Wenn ich aber für sagen wir mal 50? Aufpreis eine Kamera bekommen könnte, die mir mit ihrem 12MP Sensor in 1s vom Stativ auch vollautomatsich das perfekte Rohmaterial für 40MP Bilder liefert, dann würde ich für diese 40MP Kameraoption zum Aufpreis von 50? (noch dazu ohne Extragewicht, von der Optik evtl mal abgesehen) die unten genannten Einschränkungen liebend gerne in Kauf nehmen.
Und wenn das Sigma nicht taugt, dann adaptiere ich eben ein Zuiko 24/2,8 oder ein Zeiss irgendwas, Blende 8, die Sonne lacht und los gehts...

Mir wär das tausendmal lieber als das Gefummele mit den üblichen Panormaköpfen, wo man dann doch keine perfekten Ausgangsdateien bekommt und was ich außerdem nicht gut kann.

mfg


Dann lies mal was ich geschrieben habe. Wenn so etwas gemacht wird dann soll es höchsten Ansprüchen genügen, ansonsten kann man es viel einfacher mit einer Aufnahme machen. Es ist dann nur mit Stativ von Statischen Motiven möglich, alles andere wäre auch mit Panoramabildern möglich.



Zum einen müssten Optiken mit entsprechenden Bildkreis her, dies hat Olympus nicht mehr, nichts gegen Sigma, aber für aller höchste Ansprüche genügen die nicht :D

Und dann müsste der Sucher mit der davor liegenden Spiegeltechnik neu gestaltet werden, denn der Fotograf möchte auch den dazugewonnene Bereich sehen können. Geht man mit Live vorschau ran muss das Bild auch erst geschossen werden, anschliessen zusammengefügt und dann kann es angeschaut werden. Auch hier wieder nur mit Stativ zu verwirklichen.

Vergiss diese Lösung einfach, wenn dann nur die 3 Chip Lösung so ist keine Interpolation notwendig, wird aber sicherlich auch keine leicht Aufgabe sein.
 
wenn du dieses objektiv vom oly http://www.mir.com.my/rb/photograph...om1n2/shared/zuiko/images/Quinn24mmShiftD.JPG mit diesem adapter von oly http://www.db22.de/bildgross/34603.jpg an eine der FT kameras ( auch von oly, links spare ich mir jetzt ) schraubst kannst du tilten und shiften bis der arzt kommt. ebay läuft über mit per adapter kompatiblen TS objektiven. dazu muss man seinen horizont aber mal etwas erweitern. und man braucht dazu noch nicht mal eine fremdmarke bemühen und kann bei oly bleiben.

Prima, Du hast es verstanden... Wenn Du jetzt noch so freundlich wärst, mir statt einen 24er TS-E C[piep] das äquivalente 12er Tilt/Shift für F/T zu zeigen? Bitte, nicht so viele, eins reicht mir... :lol:

BTW: Tilten heisst verschwenken... bei mit diesem Link von Dir :http://www.mir.com.my/rb/photograph...om1n2/shared/zuiko/images/Quinn24mmShiftD.JPG gemeintem Objektiv geht das Schwenken nur mit roher Gewalt und nur mit garantierter Zerstörung des Objektivs... wäre schade um dieses sehr seltene, hochpreisige und hochwertige und lupenreine SHIFT-Objektiv.

Das "D" in DSLR steht nicht für "Deppensicher" :-)
Jau :lol: :lol: :lol:

dazu muss man seinen horizont aber mal etwas erweitern
Jau... auch dieser Aussage eines Betroffenen gebe ich recht... Hast Du jetzt verstanden, was Verschwenken(Tilt) bedeutet? Horizont erweitert? Dann kannst Du den Punkt ja auch abhaken... gut gemacht...
 
Jepp, das wäre es! Allerdings gibt es anscheinend keinen so großen Markt dafür, dass es sich wirtschaftlich produzieren lässt. Schade...
Würde ich nichtmal 1 Minute drüber nachdenken... sofort kaufen...

Aber Du kannst nur für einen Markt produzieren, der die Ware nachfragt...
und in diesem Oly-Forum verstehen nichtmal die Cracks den Unterschied zwischen Verschieben und Verschwenken und die zugehörigen Anwendungsfälle... für wen also produzieren?

Ich kann Olympus da sehr gut verstehen, ich wäre da als Hersteller mit so einer Klientel auch sehr zurückhaltend... Oly spricht nunmal den Kompaktknipsenaufsteiger an... den umfassenden Profimarkt, den eine 1Dxx mit gleich 3 mal TS-E (24/45/90mm) bedient, müssen die sich erst noch erarbeiten.

Vieleicht kommen mit der E-1n ja auch genug Nachfragen nach Tilt/Shift in Japan an, und vieleicht erleben wir zur PMA 2012 ja eine Überraschung... :angel:
 
das ist aber eben nicht so, du musst stark abblenden nur dann tritt die Beugung sehr schnell ein. Kannst du verschwenken brauchst du nicht so weit, sondern kannst im Optimalen Bereich bleiben. Dieser ist bei FT und 8,5 MP schon bei f8,7, aber du musst teilweise bei f16-22 gehen, dies bringt schlechtere Ergebnisse wie verschenken und f8-11.

Es ging ja hier um ein konkretes Beispiel mit den Schlössern. Und es ging um den spezifischen Vorteil der Tiefenschärfe bei FT. Da brauchst Du eben nicht Blende 11, 16 oder 22 wie bei einem größeren Sensor.
BG
Rolf
 
Um mal zum Thema zurück zu kommen.

Die E-410 ist wohl sicher, Olympus hat mal wieder ein leak platziert...
 
Ich wusste gar nicht das es nun auch Fakes von Olympus gibt ,nämlich OLYNPUS

:D


EDIT


Die Seite gibt es wirklich ,das Olynpus ist wohl nur ein Artefakt in der Adresszeile o_O

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten