• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo liegt das Problem?

Joeee

Themenersteller
Guten Tag geehrte Fotofreunde!

ich bin noch recht neu in der Fotowelt und bei der Lösung einiger Probleme recht ratlos.
Ich hoffe, dass ich für mein Anliegen den richtigen Thread gewählt habe.
Ich bin gerade dabei mir die Anleitung meiner Canon eos 400d durchzulesen, um mir alle wichtigen Funktionen beizubringen, und wurde dadurch auf ein kleines Rädchen aufmerksam, zu dem ich hier nichts finden konnte, wahrscheinlich, weil ich den deutschen Begriff dafür nich weiß. Es sitzt seitlich rechts am Viewfinder und regelt die "dioptic".
In der Anleitung stand, dass ich es so kalibrieren müsse, dass die Punkte im Viewfinder möglichst scharf aussehen.
Das Problem dabei ist, dass ich sie nicht so wirklich scharf stellen kann. Ich habe auch schon einen Freund zu Rate gezogen und ihn kalibrieren lassen; bei ihm das Selbe..

Ein weiteres Problem ist, dass viele meiner Bilder nicht so scharf werden, wie sie vermutlich könnten. Ich habe ein Paar aufnahmen, die wirklich schön scharf sind, aber egal ob ich manuell oder automatisch fokussiere, ein stativ benutze oder nicht, ein Großteil der Bilder ist immer unscharf oder zumindest nicht so gestochen scharf wie die Wenigen..

Könnte das erst genannte Problem die Ursache für die unscharfen Bilder sein? Wahrscheinlich nur für die manuell fokussierten oder? Wie kalibriere ich das Rädchen?

Und aus welchem Grunde werden auch so viele der Anderen unscharf, die im AF Modus aufgenommen wurden? Mit Stativ und stillstehenden Motiven dürfte da doch eigentlich nicht all zuviel schief gehen!

Hat jemand ne Ahnung?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Joe
 
Dioptic müsste das Rädchen für die Dioptrineinstellungen sein.
Damit regelt man für Brillenträger (oder welche die es sein sollten) die Dioptrinkorrektur.

Wenn du gesunde Augen hast, dann sollte der Regler genau in der Mitte sein...
 
Ja, das ist die Dioptrieneinstellung für Brillenträger, hat aber bei AF nichts mit der Bildschärfe zu tun. Und dass deine Bilder unscharf werden, kann vielfältige Gründe haben. Am besten Mal ein paar Beispielbilder hier einstellen, dass sich das mal jemand ansehen kann.
 
Ich kann mich nur anschließen.

Das is das Rädchen für die Dioptrin einstellung. Kann aber auch garnichts mit der Schärfe zu tun haben, weil der Dioptrinausgleich nicht im Strahlengang is, der von Linse zu Sensor führt.
Die D.einstellung is ja erst hinter dem Sensor.

Wenn du die Bilder etwas schärfer haben möchtest, dann stell doch die Kamerainterne Schärfung um 1 nach oben.
Ich hatte sie auch mal ne Zeitlang auf null, bin dann aber wieder zur plus eins gegangen, weil mir die Schärfe einfach besser gefällt.

Is halt ne Einstellungsfrage, der eine mag die Kamerainterneschärfung net, weil sie vielleicht z aggressiv schärft, oder man es mit PS besser machen kann, oder weil man einfach denkt , damit das Buld zu verfälschen.
Ich bin da etwas freier :D
 
Bis jetzt hatte ich nie Probleme mit meinem Sehvermögen und mein Kollege, der es an der selben Kamera ausprobiert hat, auch nicht.
Hat einer von euch 400d Besitzern das gleiche Problem, bzw. könnt ihr die AF-Punkte gestochen scharf stellen? Wenn ich es auf den Mittelwert stelle, sind die Punkte jedenfalls nicht scharf. Im Minusbereich wird es etwas besser, aber auch nicht viel.
Liege ich denn mit der Annahme richtig, dass bei manueller Fokussierung eine falsche Dioptrineinstellung die Ursache für unscharfe Bilder sein kann? Wenn ja, dann könnte ich das schon mal für einen Teil der unscharfen Bilder verantwortlich machen oder jedenfalls stark vermuten.

Bei Nachbearbeitung der Raw-Dateien kann ich schärfentechnisch auch nicht viel verbessern, weil die aufnahmen nicht tief genug ins detail gehen, darum lasse ich die interne Schärfung erstmal weg. Ich vermute eher das Problem liegt in der Optik.

Gibt es nicht eine Art Testszenario, das ich durchlaufen könnte, um die Optik zu prüfen, ein bestimmtes Stillleben oder Schablonen oder so was?

Vielen Dank für euer Interesse!

Gruß
Joe
 
Liege ich denn mit der Annahme richtig, dass bei manueller Fokussierung eine falsche Dioptrineinstellung die Ursache für unscharfe Bilder sein kann?

Vielen Dank für euer Interesse!

Gruß
Joe

Nein!

Durch den Sucher betrachtest Du ein Bild, das auf der Mattscheibe entsteht.
Wenn Du nun mit falscher Dioptrineinstellung das Bild manuell fokussierst, dann fokussierst Du halt so, dass das Bild Dir "am wenigsten unscharf" erscheint, das Bild auf dem Sensor ist aber dann trotzdem scharf.

GL,
Günter
 
hier haste mal nen link für nen fokustestchart:
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

un noch mal dioptrin: Ich finde aber , das bei manueller Fokussierung schon eine falsche Einstellung schuld an unscharfen Bildern ist. Wenn ich meinetwegen ne Sehstärke von minus 1 hab und Dioptrin auf eins stelle, dann ist es erst scharf wenns bei null steht. Wenn ich nun keinen Fehler in der Logik hab. Auf alle Fälle muss der Dioptrinfehler ausgeglichen werden, und das mache ich mit scharfstellugn. und wenn ich zu weit am Fokus drehe, dann wird das Bild auch unscharf auf dem Sensor abgebildet.
(PS: Zahlen sind frei erfunden und dienen nur als Beispiel ohne Einheit, nur für den Fall, dass hier dann jmd drüber aufregen will^^)

Hoffe ich konnte helfen :ugly:
 
Nein!

Durch den Sucher betrachtest Du ein Bild, das auf der Mattscheibe entsteht.
Wenn Du nun mit falscher Dioptrineinstellung das Bild manuell fokussierst, dann fokussierst Du halt so, dass das Bild Dir "am wenigsten unscharf" erscheint, das Bild auf dem Sensor ist aber dann trotzdem scharf.

GL,
Günter


Wie soll das bei M scharf werden,wenn ich schon nicht scharf gucke?:confused:

Sicher ist das nicht das gleiche scharf wie im Suche,aber trotzdem unscharf.
 
Wie soll das bei M scharf werden,wenn ich schon nicht scharf gucke?:confused:

Weil hier ein reales Bild auf einer Mattscheibe entsteht und kein virtuelles Luftbild wie bei anderen optischen Instrumenten.

Nehmen wir mal an, Du wärst Fehlsichtig und hättest keine Dioptrinkorrektur.
Wie würdest Du dann die Schärfe einstellen?

Du würdest so fokussieren, dass Dir das Mattscheibenbild am wenigsten Unscharf erscheint!
Und genau dann hat das Mattscheibenbild (und somit das Bild auf dem Sensor)seine beste reale Schärfe erreicht, nur Du siehst es durch deinen Sehfehler noch unscharf, aber eben weniger unscharf, als wenn der Fokus daneben liegen würde.

Nochmal:

Bei jedem anderen optischen Instrument (bei dem ein virtuelles Bild entsteht, wie Z.B. Feldstecher, Teleskop usw.) hättest Du recht aber sobald ein reales Bild auf einer Mattscheibe oder einer Projektion ensteht, ist die Dioptrinkorrektur egal für das entstandene Bild.

Ach ja, Projektion ist ein gutes Beispiel:

Nehmen wir an, ein Fehlsichtiger würde das Objektiv eines Diaprojektors einstellen müssen. Er dreht nun so lange am Projektionsobjektiv, bis das auf eine Wand projezierte Bild für ihn am schärfsten erscheint, aber durch seinen Sehfehler erreicht er FÜR SICH aber keine optimale Einstellung, er kann nur so einstellen, dass das Bild für Ihn am wenigsten unscharf erscheint. Schaut sich jetzt aber ein Normalsichtiger das so eingstellte Bild an, so ist es für ihn scharf.

Es gab hier im Forum schon mal einen ellenlangen Thread in dem diese Frage geklärt wurde, bin jetzt aber zu faul zum suchen:evil:

GL,
Günter
 
un noch mal dioptrin: Ich finde aber , das bei manueller Fokussierung schon eine falsche Einstellung schuld an unscharfen Bildern ist. Wenn ich meinetwegen ne Sehstärke von minus 1 hab und Dioptrin auf eins stelle, dann ist es erst scharf wenns bei null steht. Wenn ich nun keinen Fehler in der Logik hab. Auf alle Fälle muss der Dioptrinfehler ausgeglichen werden, und das mache ich mit scharfstellugn. und wenn ich zu weit am Fokus drehe, dann wird das Bild auch unscharf auf dem Sensor abgebildet.
Fehler in der Logik. Wenn das Bild schon auf der Mattscheibe unscharf ist, dann kann's durch Drehen am Dioptrienrädchen nur schlechter werden. Nach Deiner Logik müssten durch Fehlfokus unscharfe Fotos auf einmal scharf werden, wenn ich den Fehlfokus mit der richtigen Brille ausgleiche.;)
 
Bei Nachbearbeitung der Raw-Dateien kann ich schärfentechnisch auch nicht viel verbessern, weil die aufnahmen nicht tief genug ins detail gehen, darum lasse ich die interne Schärfung erstmal weg. Ich vermute eher das Problem liegt in der Optik.


Welche Optik hast Du denn? Falls Du das Kit-Objektiv verwendest, sollte man keine Schärfewunder erwarten. Vielleicht zeigst Du bitte auch ein paar Aufnahmen, damit man sehen kann, was für Dich "unscharf" ist!

Du schreibst daß die Aufnahmen nicht tief genug ins Detail gehen. Dir ist schon klar, daß Aufnahmen mit DSLR und entsprchendem Abbildungsmaßstab eine deutlich geringere Tiefenschärfe haben wie z. B. digitale Kompaktkameras, bei welchen quasi fast alles scharf abgebildet wird, oder?
 
Es gibt auch im MF die Hilfe, dass der AF Punkt rot aufleuchtet und der Piepston ertönt, sobald das Bild scharf ist. Ausser du hast evtl. ein MF-Objektiv, wovon ich jetzt aber mal nicht ausgehe. Also, wie schon x-Mal in diesem Thread erwähnt, ohne Bilder zu zeigen, kann keiner was genaueres sagen. Mach doch einfach mal ein Bild mit MF, bei der AF Punkt rot aufleuchtet und eines im AF und stell sie hier ein. Und wie ebenso schon erwähnt, besitzt eine DSLR eine geringere Tiefenschärfe und billige Objektive sind eben nicht der Bringer, was Schärfe und Bildqualität angeht.
 
Na gut,
auf dem weiter unten folgenden Link ist ein rar-archiv mit einer kleinen Auswahl von den vielen misslungenen Bildern gespeichert. Sie sind alle unbearbeitet, als kämen sie direkt aus der Kamera. Wenn man die Bilder herunterlädt, kann man die Kameraeinstellungen einsehen, indem man mit rechter Maustaste die Dateieigenschaften öffnet.
Tut mir leid, dass die Bilder so groß sind, aber ich dachte, umso größer ich sie lasse, umso besser wird die Fehleranalyse.
Wenn ihr drauf besteht, kann ich auch noch eine mittlere Version hochladen.

edit:
>> hier gibts die bilder

Das Objektiv ist ein Tamron 17-50mm, was mir wegen der angeblich sehr guten Bildschärfe empfohlen wurde. Die Kamera nach wie vor die 400d.

Bezüglich der Tests werde ich morgen mal ein Objekt mit verschiedenen Einstellungen ablichten, sowie den Fotodetektor, zu dem ich auch noch eine Frage habe. Wie druckt man ihn am besten, wenn man nur einen A4 drucker parat hat. Die druckvorlage in der pdf-datei scheint mir ne Nummer größer zu sein.

Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag!

@joeee, also bei diesen blendenwerten und verschlusszeiten wundert mich nichts.

die bilder:
1.jpg F32 1/6 sek.
2.jpg F32 1/13 sek.
3.jpg F29 1/25 sek.
4.jpg F29 1/25 sek.
5.jpg F29 1/4 sek.

durch die extrem kleine blende kommt schon die sogenannte beugungsunschärfe der objektive zu tragen, und bei diesen verschlusszeiten verwackelst du unweigerlich und der spiegelschlag kommt auch noch hinzu.

da kann nichts scharf werden.
du musst die blende weiter öffnen und die verschlusszeite viel kürzer einstellen.

mein tip, schau die mal diese seite an, und hier findest du auch noch was.

mfg Andi
 
Tag!

@joeee, also bei diesen blendenwerten und verschlusszeiten wundert mich nichts.

die bilder:
1.jpg F32 1/6 sek.
2.jpg F32 1/13 sek.
3.jpg F29 1/25 sek.
4.jpg F29 1/25 sek.
5.jpg F29 1/4 sek.

durch die extrem kleine blende kommt schon die sogenannte beugungsunschärfe der objektive zu tragen, und bei diesen verschlusszeiten verwackelst du unweigerlich und der spiegelschlag kommt auch noch hinzu.

+zustimm+

kleine randbemerkung: du hast auch dreck aufn sensor. siehe bild 3 ;)
 
Ich dachte mit Stativ könnte man sich eine Blende von 32 und Öffnungszeiten von 1/6s erlauben. Hab mir Bilder von Ansel Adams angesehen, die gestochen scharf und mit f64 aufgenommen waren -das mach ich auch, das is ja easy dachte ich..
Was Beugungsunschärfe und Spiegelschlag sind weiß ich nicht..
Wie ich sehe, ist wohl eher meine Unfähigkeit die Ursache für die unscharfen Bilder. Ich werde mir den Lehrgang mal zu Gemüte führen, Rembrandt. Vielen Dank dafür!

Was ich aber trotzdem gerne klären würde ist die Sache mit dem Regler für den Dioptrinwert. Wie scharf sind bei euch die AF-Punkte im Sucher? Ist es überhaupt möglich sie gestochen scharf zu bekommen? Vielleicht bin ich da einfach nur ein wenig zu sensibel.

Und das mit dem Fokus-Detektor was ich im vorigen Post erwähnt habe würde ich auch gern noch klären.

Kronic2000, den Schmutz hab ich mittels teurem Reinigungsequipment entfernt.

Vielen Dank!
 
Ich dachte mit Stativ könnte man sich eine Blende von 32 und Öffnungszeiten von 1/6s erlauben. Hab mir Bilder von Ansel Adams angesehen, die gestochen scharf und mit f64 aufgenommen waren -das mach ich auch, das is ja easy dachte ich..

Der hat auch mit Grossformat fotografiert, nicht mit einer gecroppten Kleinbildkamera :rolleyes:
Hier Näheres zur Beugung: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=140239
Bilder kleiner Aufnahmeformate muss man stärker vergrössern als von grossen Aufnahmeformaten. Dabei vergrösseret man auch gleich den Effekt der Beugung.
Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten