• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Grundeinstellungen an Sony E Kameras für Wildlife und Natur

Fragen: hast Du den Bildstabilisator an?
Hast Du den 1.elektr. Verschluss an oder aus?

danke euch...
ich sitze hier nun gerade mit der a7r3 vor mir; daran hängt ein sony 50/1.8 OSS


geräuschlose aufnahme ist aus,
Ges./AugenAF-Einst ist aus
Vor-AF ist aus
Elektr. 1. Verschlu.vorh. ist aus
Steady Shot ist ein (gerade auch mal gewechselt)
Motiverkennung Mensch bekomme ich nicht deaktiviert.
ich habe mal wahlweise Phasenerk.bereich an oder aus gemacht.. keine grosse veränderung hier am naja eher dunklen schreibtisch

Bei Fokusfeld AF Verriegelung erscheinen die fetten rahmen
(in veränderlicher grösse) noch immer... :(

die cam scheint zu tracken, nur lange nicht immer das, worauf ich fokussiere.. :confused:

egal ob steady shot an oder aus.. :rolleyes:

mache ich was falsch oder
heisst das, das fokusfeld/die fokusvariante
af verrieglung ist im vergleich zur a9 ich sage mal SCHWACH.
das müsste dann ja auch für die a73 gelten oder ??

edit:
ist dann eine a6400 hier näher an der a9 ?



offtopic:
die bezeichnungen im menue sind so bescheuert, man sollte den/die menschen bei sony nachträglich dafür steinigen, welche das gemacht haben
(gilt auch für die englische variante.. (sagt tony Nortrup ja auch..)
 
Sehe ich da gerade leichte Zorneswölkchen über deinem Haupte dampfen...? :D ;)

Mir fehlt ja der Vergleich zur A9, jedoch empfinde ich den AF der 7R3 nicht ansatzweise so schlimm wie du gerade.
Ja... das tracking ist nicht perfekt, das kann zB die A6400 besser. Von daher gehe ich davon aus, dass die A9 es auch besser kann.

An den sich vergrößernden Rahmen muss man sich bei der A7R3 einfach gewöhnen, hat mich anfangs auch irritiert.
Ich meine aber, dass der Rahmen nur dann so groß wird, wenn das gesamte erfasste Ziel im Fokus liegt. Und dann (vorausgesetzt meine Theorie stimmt) ist das für eine Motivverfolgung nämlich von Vorteil. Ein großer Rahmen trackt sich nun mal einfacher im Sucher als ein kleiner Würfel...
Und meiner Meinung nach springt der große Rahmen wieder auf einen kleinen Rahmen, sobald das ganze Motiv eben nicht mehr im Fokus liegt. Daher die ständigen Wechsel.


Und zur A6400: Ja.. das Tracking ist erkennbar besser an der Kamera. Trotzdem nutze ich lieber die A7R3. Der grössere und detailreichere EVF gleicht das für mich wieder aus (mit meinen Problemaugen), die A6400 ist mir für Wildlife einfach zu klein und unhandlich.

Mein Plan ist es weiterhin auf die A7000 zu warten. Ich bin mit meiner A7R3 durchaus zufrieden. Genau wie Artie Morris es auch beschrieben hat, werde ich für alles meine A7R3 nehmen und nur für Bif dann auf eine A7000 setzen.
Habs bereits zu Anfang des Wildlifethreads geschrieben: Das 100-400 an der Bif-Kamera, die Festbrennweite an der A7R3. Top für mich.

Ich meine einfach, dass deine Erwartungshaltung an die A7R3 zu hoch ist. Es ist leider keine D850 solang es um den AF geht. Es ist eher eine 5DsR. Deine A9 spielt diesbezüglich in einer Liga mit 1Dx und D5. Ich meine, so solltest du vergleichen.
 
Elektr. 1. Verschlu.vorh. ist aus
Ich habe den (subjektiven Eindruck), dass der AF und auch das Tracking im ausgeschaltetem Zustand deutlich träger ist.
Deshalb ist der bei mir immer eingeschaltet - bezüglich des dadurch angeblich schlechteren Bokehs habe ich von 1/4000 bis 1/8000 (darunter konnte ich gar keinen Unterschied feststellen) durchgetestet und wirklich nur minimalste Unterschiede festgestellt. Jedenfalls so wenig, dass mir das bessere AF Verhalten viel wichtiger ist.
Probier das einmal aus....

Trotzdem: ich finde die A7RIII hat einen sehr guten AF, wenn man bedenkt, dass das nicht der Sinn Ihres Daseins ist. Klar hat man mehr Ausschuss als mit der A9, aber dafür hast Du halt auch eine geile Kamera für alle anderen Aufnahmesituationen. Für mich ein super Kompromiss - wenn ich aber zu 99% nur Wildlife machen würde und nur eine Kamera haben dürfte, wäre es natürlich die A9.
Fazit: einen Rolls Royce schafft man sich nicht für Offroadeinsätze an... ;)
 
Was mir noch zum sich veränderlichem Rahmen eingefallen ist und ich oben vergessen habe:

Ich meine die Grundeinstellung für die Verriegelung an der A7R3 ist flexible Spot.
Flexible bedeutet ja auch veränderlich...

Vielleicht versuchst du deshalb mal die anderen Verriegelungsmethoden, ggf. bleibt der Rahmen dann in einer Größe und verändert sich nicht.
 
Sehe ich da gerade leichte Zorneswölkchen über deinem Haupte dampfen...?

ja

Was mir noch zum sich veränderlichem Rahmen eingefallen ist und ich oben vergessen habe:

Ich meine die Grundeinstellung für die Verriegelung an der A7R3 ist flexible Spot.
Flexible bedeutet ja auch veränderlich...

Vielleicht versuchst du deshalb mal die anderen Verriegelungsmethoden, ggf. bleibt der Rahmen dann in einer Größe und verändert sich nicht.


ich will aber tracking...lol der ganze augen af kram ist bloedsinn :evil:


die anderen verriegelungsmethoden sind nicht besser..


aber die anderen fokusmethoden ohne verriegelung werde ich sicher noch mehr ausprobieren muessen
und ja meine erwartungshaltung ist wohl deutlichst falsch, ich war geflasht vom af der a9 und dachte zumindest etwas leistung hat die a7r3 mit dem neuen update auch... :(

flexible veränderlich ja, aber nicht kaum nachvollziehbar veränderlich.. eher ein wunschkonzert.. wenn ich keine menschen knipsen will.... ;)

der tracking-af der a7r3 ist bestenfalls mittelmass, eine D850 oder d500 ist locker überlegen vom AF her
.. :ugly:

aber danke an alle ich werde die (flexible) verriegelung mal verriegelung lassen und die anderen fokusmodi intensiver testen.. naechste woche ist helgoland angesagt

Wolfram.. die A7R3 ist meilenweit von einer A9 weg, ergo:
Probiere die A9 vom AF her bloss nie aus . :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
...

der tracking-af der a7r3 ist bestenfalls mittelmass, eine D850 oder d500 ist locker überlegen vom AF her [/B].. :ugly:

...

Da ich mit der D500 und D850 tracking nie genutzt habe, kann ich dazu wenig sagen.
Wenn du die A7R3 jedoch so nutzt, wie ich (wir) das mit den Nikons auch gemacht haben (manuelle Wahl des Fokusfeldes mit Verschieben per Joystick), ist die Sony gar nicht so weit weg.
Nochmal.. du bist durch die A9 versaut. Das ist auch schon alles.. ;)


Wolfram.. die A7R3 ist meilenweit von einer A9 weg, ergo:
Probiere die A9 vom AF her bloss nie aus . :cool:

Mache ich nicht, ich warte auf die A9 mit Cropsensor ;)
 
Danke Martin... aber ich habe gesucht... ich habe auch das Sony A7-3 Buch. Da hab ich das auch nicht gefunden...

Aber Danke für Deine Mühe... ich teste


Edit: habs gefunden... DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt darauf an, was du machen willst. Für Wildlife vielleicht, ich verwende es schon hier und da.
 
der tracking-af der a7r3 ist bestenfalls mittelmass, eine D850 oder d500 ist locker überlegen vom AF her [/B].. :ugly:

:

Mir kommt es nicht auf das Tracking an, sondern auf die Trefferquote.
Und ich erzielte innerhalb von 2 Stunden mehr brauchbare Treffer, bei schnellen Motiven, als ein Bekannter mit D500/D850 und einem 500/5.6.

A7RIII - 100-400GM -TC1,4

Ich benutze bei fliegenden Vögeln immer nur AF - "Feld" und er schnappt sich sein Motiv über den kompletten abgedeckten Sensorbereich.

Warum sollte ich dann auf die Verriegelungsfunktion zurückgreifen ?
Verstehe ich nicht. :)
 
Wenn dein Vogel hinter dem Baum lang fliegt ist Tracking hilfreich.

Ich verfahre aber sehr oft auch genau so wie du auch - AF-C, Feld breit. Wenn die Kamera dann absolut nicht macht, was ich will, reicht ein touch auf das Display und es geht.
 
eben und wenn der nikon mensch das ganze 3d-tracking dafür nimmt (bei unruhigem) hintergrund dann hat er wenig ahnung von seiner nikon.

bei der a9 geht das...lol

wie gesagt ich hab mit der a7r3 und dem 100-400 bei bif noch zu wenig gemacht und bin vor allem durch die a9 versaut..
aber ich würde gerne mal bespiele mit der a7r3 sehen aber nicht nur "einen" treffer... :eek:
 
wie gesagt ich hab mit der a7r3 und dem 100-400 bei bif noch zu wenig gemacht und bin vor allem durch die a9 versaut..
Was bewegt Dich eigentlich zu der nicht ganz humorbefreiten Idee, für BiF eine A7RIII anstatt einer A9 zu nehmen?

Oder nimmst Du dann die A9 für Landschaftsaufnahmen :D
 
Die A9 ist Spitze. Nur liegt sie bezüglich der Abbildungsleistung eben hinter der A7RIII. Genau aus diesem Grund schiele ich auch oft genug auf die A7RIII. Mehr Cropreserven, kein Tiefpassfilter...
 
Die A9 ist Spitze. Nur liegt sie bezüglich der Abbildungsleistung eben hinter der A7RIII. Genau aus diesem Grund schiele ich auch oft genug auf die A7RIII. Mehr Cropreserven, kein Tiefpassfilter...
Daher: für Landschaft die A7RIII und für Wildlife die A9

Ich warte allerdings bis zur Mini-A9 oder auf die A9II - bis dahin bin ich auch sehr zufrieden mit Wildlifeaufnahmen mit der A7RIII. Ist halt im Vergleich zur A9 mehr Ausschuss. In allen anderen Bereichen ist sie sowieso nahezu perfekt. Hergeben tu ich sie jedenfalls noch lange nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten