• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikkor 200-500 VR vs. Tamron 160-600 VC G2

200-500 bei 410mm und das 300 2.8 + 1.4III

Für 500mm habe ich kein Vergleichsobjektiv. Aber die 500mm sehen genauso gut aus :)
 

Anhänge

AW: Nikkor 200-500 VR vs. Tamron 150-600 VC G2

Hallo

Ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung, da ich genau vor dieser Wahl stehe - das Nikkor 200-500er oder das Tamron 150-600 G2.

Es sollte ein Ersatz für mein betagtes 80-400er „D“ sein, welches wohl den langsamsten Stangen-AF in der Nikkorgeschichte aufweist, aber immer noch klasse Bilder liefert. Bei Flugshows wäre ein moderner AF schon was Feines...;)

Das Zoom wird hauptsächlich an meiner D750 und D7200 betrieben. Daher tendiere ich zum Nikkor, weil ich nicht erst eine Konsolenprogrammierung vornehmen will und dann passts nicht für den Zweitbody...:D Dazu kommt auch noch, dass ich diese beiden Linsen neu quasi zum selben Preis bekomme.

Was meint Ihr? Was spricht gegen das Nikkor zu Gunsten des Tamrons (die grössere Brennweitenspreizung benötige ich nicht wirklich. Bin bis 200mm tiptop abgedeckt und will wie gesagt mein 80-400er ersetzen) - also hauptsächlich so 250-450mm.

Würde mich auf Erfahrungsberichte freuen - insbesondere auch von 200-500er Nutzern!

Dank & Gruss
Arcuos
 
Ich weiß nicht warum du unbedingt eine Konsolenprogrammierung vornehmen willst. Bei den meisten Objektiven egal von welchem Hersteller kann man über die AF-Feinjustage noch etwas die Auflösung verbessern aber das würde ich nur machen wenn irgendwas nicht passt. Außerdem funktioniert das bei Zooms ausschließlich über die kamerainterne Korrektur nicht wirklich. Da ist ein Dock im Vorteil wenn man sich das antun will.
Ob die anderen Möglichkeiten der Personalisierung über das Dock relevant sind, müsstest du dir anschauen.

Weder an der D750 noch an der D7200 ist das Nikon 200-500VR besonders zackig in Sachen AF. Da ist das Tamron G2 besser.

Für das Nikon spricht aus meiner Sicht der etwas bessere VR was aber bei BIF wohl weniger eine Rolle spielt und wenn du dich zwischen 400-500mm Brennweite bewegst, hat man 1/3 Blende Vorteil in der Lichtstärke.

Für das Tamron spricht der größere Brennweitenbereich (auch unten rum), der schnellere AF und die Möglichkeit zur persönlichen Konfiguration. Mir ist die acra-kompatible lange Stativschelle auch deutlich lieber.

In Sachen Auflösung nehmen die sich alle nichts. Du kannst dich also auf die "Nebenschauplätze" konzentrieren.
 
AW: Nikkor 200-500 VR vs. Tamron 150-600 VC G2

Hallo

Bei Flugshows wäre ein moderner AF schon was Feines...;)
Arcuos

Um welche Art von Flugshow geht es denn? Flugzeuge, Modellflugzeuge, Greifvögel...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten