• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele aufnahmen probleme

:) :angel: Canon EF 1200/5.6 L USM :) :angel:
 
Kauf dir ein Teleskop mit Kameraadapter. Oder ein 100-400L mit 1.5x TC plus 1.6 Crop macht auch 960mm, damit kann man sogar noch gut fotographieren.

Aber wie so oft schliesst sich Qualität und nichts kosten leider aus. Ich würde auch gerne eine neue S-Klasse für 3000? fahren, aber es geht halt nun mal nicht. Punkt.

Ausserdem empfehle ich dir folgenden Thread zu Lektüre, da geht es nämlich um Astrofotographie: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=160395
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so langsam glaube ich dass mordi ein Spassvöglein ist, kein normaler Mensch verzapft soviel Unsinn. Jdes Kind das die Fotos sieht, erkennt dass die Müll sind. Begreife endlich dass mit dem Objektiv nicht mehr drinn ist.
@mordi
der Olymiaturm ist ca. 20 km weg, schau mal womit das Foto gemacht ist, das zweite ist ein 100% Crop.

Gruß Jakob
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mordi: Lass Dich nicht entmutigen. Für den "geringen" Aufwand finde ich Deine Ergebnisse sehr erstaunlich. Die Frage ist immer, was man erwartet. Als Machbarkeitsstudie finde ich das sehr eindrucksvoll (Thema EnBW auf Seite 2 von diesem Thread). Irgendwo hab ich doch auch noch so ein Teleskop rumstehen....
Gruß Olaf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das entscheidende wurde schon gesagt. Im Bereich 500mm gibt es noch einige halbwegs brauchbare Linsen-Teleobjektive für "wenig" Geld, neben Zooms (Sigma 50-500) auch einige Festbrennweiten (Sigma 400/5.6, Pentacon 500/5,6), die zumindestens Bilder produzieren, die man auch etwas größer als 10*15 darstellen kann, ohne eine Brille aufsetzen zu wollen.

Das Problem ist schlicht und ergreifend:

du kannst besser von einem brauchbaren Bild eines 500mm-Objektives einen 50%-Crop aus der Mitte machen und vergrößern, als diese sog. "Wundertüten" zu verwenden. Gerade über 500mm wird es extrem kritisch was das angeht.

Es gibt dann noch die Spiegeltele-Objektive aka Russentonne, die es sowohl mit 500 als auch mit 1000mm gibt, für wenig Geld und mit ganz brauchbaren Ergebnissen - für das Geld natürlich.

Ich stehe ja auch auf lange Tüten, aber bei >500mm hört's finde ich auf. Erstens ist es unmöglich die Dinger zu handhaben, man braucht eigentlich ein schweres Holzstativ für einige hundert Euro, damit nicht jeder Luftzug das Bild vernichtet, dann noch einen Fluid-Kopf aus dem gleichen Grund für ebensoviel Geld (wir sind dann alleine damit >1000?), und zweitens wüsste ich wirklich kein Objekt, an das man nicht einfach *EIN BISSCHEN* näher rangehen kann... (zum Beispiel 200 statt 400m...). 500mm haben noch so ihre Berechtigung in Sport und Naturfotografie, wobei an der DSLR auch 300/400mm schon ne recht lange Tüte machen.

Für Astrofotografie ist eine Webcam + Refraktor/Spiegelteleskop ohnehin besser geeignet.

Nachsatz: Falls du's doch nicht ernst meinst, und davon muss man einfach ausgehen, denn wer hier ein *KLEIN* wenig in andere Themen reinschaut, kann binnen weniger Minuten selber das alles lesen und verstehen, was ich hier nur kurz zusammengefasst habe - SPAMMER, WIR WISSEN WO DEIN AUTOOO STÖÖÖÖÖHT... :evil:
 
Okay, ich sehe ihr haltet nicht viel von dem eisen...
nun sagt mir....
Was ist das beste Objektiv das über 1000mm hat!
eines was ihr nicht als schrott bezeichnet!:grumble:
und das noch relativ günstig bis teuer!
Celestron 8 Zoll, Schmidt-Cassegrain Spiegelteleskop, 2.000 mm Brennweite, Blende 10, 1.300 EUR, Adapter vom SC-Gewinde auf T2 & T2 auf Canon EOS ca. 70 EUR.

Mondfoto mit dem SC -> Klick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten