• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skyfilter als schutz drauflassen?

seik

Themenersteller
Ich habe mir ein objektiv gekaufut und da ist bereits ein skylightfilter dabei. Kann ich denn auch drauflassen wenn ich mit blitz arbeite? Oder kann das zu unerwünschten farbeffekten kommen?

P.s.:es ist ein 1A
 
...wovor willst du dein Glas schützen??? also du wirst ja nicht aus nem fahrendem Fahrzeug fotografieren oder??? ich halte einen solchen Filter für überflüssig und würde ihn weglassen... umso mehr Glas zwischen Bild und Sensor kommt...:o na ja es sollte die Quali selten steigern ;)
 
... es wirkt auf mich immer ein wenig grotesk, wenn jemand die edelsten Objektive einsetzt und dann einen Gurken-Filter auf das Objektiv schraubt, welches ihn vor einer (imaginären) Beschädigung schützt und ihm (nicht imaginär) die Bildqualität versaut.

Nimm zur Not die GeLi und lasse die drauf. Das sollte reichen...
 
Naja, ich hab ja auch noch einen guten B+W uv-filter, allerdings 77mm, aber wozu gibts step-up ringe;)

Und als schutz falls das objektiv doch mal einen schlag oder sowas vorn abbekommen sollte, nimmt schon einiges an kraft weg! Geli bleibt natürlich auch drauf! Und ich denk mal das ein filter nie schlecht ist!
 
Mit Filter weißt Du nie, ob dir das Ding die Qualität evtl. einen Hauch reduziert, ohne Filter kannst Du Dir allerdings sicher sein, dass er dir nix an Qualität versaut!
Meistens ist ein Filter..., naja "harmlos", aber in schwierigen Gegenlicht-Situationen, kann es evtl. sein, dass er Dir Dein Bild durch Reflektionen versaut.
Da ich persönlich eh auf meine Kamera und die elend teueren Objektive immer aufpasse wie ein rohes Ei, ist die Wahrscheinlichkeit, dass mir die Linse mal verkratzt, extrem gering - dazu liebe ich Kamera und Linsen doch zu sehr! Das heißt nicht, dass das Zeug im goldenen Käfig lebt; im Gegenteil: letzten Sommer habe ich mein ganzes Zeug auf dem Fahrrad durch Schweden und Norwegen geschleift. Aber ich habe immer an meine Kamera gedacht und einfach gut auf sie aufgepasst.

Fazit: Ich kaufe mir kein Objektiv für 1.000 EUR und schraube einen Filter drauf, wenn auch nur der Hauch eines Verdachtes besteht, dass mir der Filter auch nur evtl. das Bild verschlechtert.
Naja. Meine Meinung... ;)
 
Das ding ist aber das ich auch extremsport fotografiere, wo durchaus auch mal ein stein geflogen kömmen könnte und demnächst am roten teppich stehe und das auch eine gewisse angst habe! Und da reichen mir die 400? schon die ich jeweils in meine onbjektive gesteckt habe;)
 
Und als schutz falls das objektiv doch mal einen schlag oder sowas vorn abbekommen sollte, nimmt schon einiges an kraft weg! Geli bleibt natürlich auch drauf!
Da der Filter komplett mit dem Objektiv "verschmolzen" ist, wenn er eingeschraubt wird, kommt die komplette Kraft auch voll aufs Objektiv, das bringt bei Schlägen durch Fallen etc gar nix. Die Geli hingegen kann sich verformen und damit Energie vernichten.
Das ding ist aber das ich auch extremsport fotografiere, wo durchaus auch mal ein stein geflogen kömmen könnte
Dort macht ein neutraler Filter durchaus Sinn. Überall wo eben rauhe Bedingungen herrschen, aber nicht im "normalen" Fotoleben.
...und demnächst am roten teppich stehe und das auch eine gewisse angst habe!
Warum? Willst dich mit den anderen Fotografen prügeln? :D. Wenn du deine Fotoausrüstung wirklich nutzt, dann wird sie auch nicht ewig wie neu aussehen. Entweder Vitrine oder dann eben nutzen.
 
ich meinte ein schlag vor die linse, hab ma ein bild gesehen (pbase) das war nur der filter vorm 70-200 vr kaputt, hatt also glück gehabt und so denk ich mir "so könnte es mir auch gehen";)

Und das angst war nicht nur aufn roten teppich sondern auch aufn sport bezogen!
Mein sachen werden genutzt und ich nehme auch abnutzungserscheinungne in kauf, sind mir eigentlich egal, wer keine hat hatte anscheinend kein spaß an seiner cam:p

aber das glas kann man doch ein wenig schützen:)
 
ich meinte ein schlag vor die linse, hab ma ein bild gesehen (pbase) das war nur der filter vorm 70-200 vr kaputt, hatt also glück gehabt und so denk ich mir "so könnte es mir auch gehen";)
[...]
aber das glas kann man doch ein wenig schützen:)

Glas durch Glas zu schützen, ist keine gute Idee (beides ist gleich hart).

Wenn Du Pech hast, zerkratzen Dir die Scherben des zertrümmerten Filters die Frontlinse!!!

Die Frontlinsen sind samt ihrer Vergütung schon sehr widerstandsfähig und können einiges ab. Eine größere Gefahr dürfte vom Filter selbst ausgehen, da das Filterglas doch härter ist, als vieles, was einem so normalerweise auf die Frontlinse fliegen kann.

Mir kommen jedenfalls keine (Schutz-)Filter vor ein Objektiv - und wenn dieses auch noch so teuer gewesen sein sollte. Ich lach mich aber immer über diese Can0n-Spezialisten kaputt, die ohne Streulichtblende durch die Welt laufen (die müssen die StreuLis - außer bei den ganz teuren Linsen - nämlich extra kaufen).
 
Mir kommen jedenfalls keine (Schutz-)Filter vor ein Objektiv - und wenn dieses auch noch so teuer gewesen sein sollte. Ich lach mich aber immer über diese Can0n-Spezialisten kaputt, die ohne Streulichtblende durch die Welt laufen (die müssen die StreuLis - außer bei den ganz teuren Linsen - nämlich extra kaufen).

:lol: und die dinger kosten auch noch mal richtig geld! Da relativiert sich der preisunterschied zwischen den guten nikon und canon objektiven schonwieder:lol:
 
Wenn Du Pech hast, zerkratzen Dir die Scherben des zertrümmerten Filters die Frontlinse!!!

Die Frontlinsen sind samt ihrer Vergütung schon sehr widerstandsfähig und können einiges ab. Eine größere Gefahr dürfte vom Filter selbst ausgehen, da das Filterglas doch härter ist, als vieles, was einem so normalerweise auf die Frontlinse fliegen kann.
Aus dem Grund macht man bei Sturm die Jalousien hoch!
Die Jalousien sind recht dünn und leicht aus der Verankerung gerissen. Ist das mal passiert schlägt dir die flatternde Jalousie garantiert die Fensterscheibe ein! Bis das Glas bricht, dauert es schon länger.

So ist's auch beim Objektiv: Der Glaskörper der Frontlinse ist um ein vielfaches dicker und durch seine konvexe Krümmung auch stabiler als ein "Schutz"glas davor. Das Schutzglas ist schnell zerbrochen und dann zerkratzt die Linse.
Einzige sinnvolle Ausnahme: Sandsturm. Dass das Gehäuse abgeschmirgelt wird, ist egal, auch das gute Canon-Objektiv mit der extra-teueren GeLi, SteuLi, was auch immer... :lol: ... ist ja dank L abgedichtet und damit auch staubdicht, nur die Frontlinse eben nicht. Hier würde sich ein Schutzglas wirklich lohnen, aber sonst... *schulterzuck*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten