• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300mm 1:4,0 L IS trotz vorhandenem 70-200 und 100-400?

Dennis1201

Themenersteller
Ich besitze bereits ein 70-200 L 2.8 II und 100-400 L II, die ich beide zur vollsten Zufriedenheit einsetze. Zu 90% an der 7D Mark II für Tierfotos im Zoo.
Zur Ergänzung habe ich beide Extender (1.4x III und 2x III).
Nun habe ich mir überlegt, das 300 1:4 IS zu kaufen. Meine Frage ist, ob sich damit noch eine Steigerung zu meinen beiden sehr guten Objektiven erzielen lässt oder ob das 100-400 II (das die 300mm ja schon in ähnlicher Lichstärke beinhaltet) besser ist.
Immerhin ist das 300er schon von 1997 und das 100-400 erheblich neuer. Ist es aber als modernes Zoom besser als die alte Festbrennweite?
Mich reizt die feste Brennweite bezüglich der Abbildungsleistung. Ich habe auch mit FBs an der AE1 angefangen und auch jetzt wieder welche für die EOS, nutze aber meist die Zooms.

Nutzen würde ich das 300er mit und ohne Extender wie gehabt im Zoo oder mal für (sitzende) Vögel auf dem Balkon oder im Vorgarten. Also eher wenig BIF oder Sport.

Wäre schön, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen würde. Ich möchte nämlich ungern Geld ausgeben, wenn es nicht nötig wäre.

Gruß Dennis
 
Das 100-400L II ist bei offener Blende nach meinem Empfinden optisch sogar etwas besser als das 300L 4.0 IS, allerdings ist die Offenblende bei 5.0 und nicht bei 4.0. Abgeblendet sind sie ungefähr gleich gut.

Mit 1,4fach TK ist das 300er bei 420mm und Blende 5.6 merklich schwächer als das 100-400L II bei 400 5.6.

Qualitativ gibt es da keinen Grund für die FB, außer man benötigt unbedingt bei 300mm Blende 4.0 statt 5.0.

Ansonsten ist natürlich das Gewicht des 300ers angenehmer.
 
Hallo,
ich schließe mich den Ausführungen von -DaKo- an.
Optisch gewinnst du nichts und das 100-400 L II ist flexibler.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
Bei mir ist es andersrum: ich habe das 300 f4 IS und hatte sogar mal ein 70-200er f2.8L IS USM II, aber weil das das 300er abgelöst hätte und ich lieber die (leichtere) Festbrennweite behalten wollte, ist das 70-200er wieder verkauft worden.

Da du sogar noch ein 100-400er dein Eigen nennen kannst, würde ich sagen: Nein, das lohnt sich nicht ;-)

Es sei denn, du legst besonderen Wert auf das "Prime-Feeling" :) (so wie ich)
 
Wenn du sogar den Extender 1,4III hast, dann hast du mit deinem 70-200/2,8 IS II sogar ein 280/4 IS. Die 20mm machen den Braten nicht fett und rein von der Abbildungsleistung tut sich da auch nicht viel:

https://www.the-digital-picture.com...meraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0

Das mit dem 100-400 wurde ebenfalls schon erwähnt. Hier nochmal der Vergleich bei 300mm:

https://www.the-digital-picture.com...meraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=0

Du hast also zwei Möglichkeiten das 300er zu "ersetzen". Daher würde ich davon abraten die Linse noch on Top zu kaufen.
 
Na, dann kann ich mir das Geld ja wirklich sparen.

Ich gucke mir meine Fotos nur in normaler Größe an und suche nicht bei 100% die Fehler, insofern reichen die Zooms locker.

Ab und an habe ich allerdings auch Spaß an Festbrennweiten, aber für die Paar Fotos im Jahr, die ich dann höchstwahrscheinlich machen würde, ist das 300er dann doch zu teuer.
Mit dem 200er 2.8 ist es ja ähnlich: Das 70-200 2.8 kann die Brennweite bei gleicher Lichtstärke auch und ist optisch gleich bis besser. Dazu kommt der Stabilisator, den die 200er FB nicht hat...

Vielen Dank für Eure Einschätzungen!


Gruß Dennis
 
Eventuell kannst du das 300er ja mal wo testen oder günstig gebraucht kaufen.
Ich hatte mal die FB und nun seit ca. 1,5 Jahren das 100-400er II: Die optische Leistung und der Stabi ist zwar wie schon angemerkt bei der FB minimal besser aber ich persönlich finde das Handling beim 100-400er viel schlechter. Und da die 400mm gegenüber den 300mm auch nicht so viel bringen bereue ich eigentlich das 300er damals verkauft zu haben.

Nachtrag und OT: Ich warte bis heute und hoffe Canon bringt mal ein Update von dem 300mm f4 Obejektiv (auch ev dann als RF).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sags mal so, das 4,0 300mm L IS ist ein gutes Objektiv.
Bei mir ist es zum 2,8 70-200mm L IS II, 100-400mm L IS II, 2,8 300mm L IS II und 2,8 400mm L IS II hinzu gekommen und es musste relativ schnell wieder gehen, da der IS und AF der neuen Objektive einfach so viel besser reagieren, dass mir das 300er einfach "veraltet" vorkam. Als einzelnes Objektiv im Telebereich finde ich es für die 650-700 EUR für die es gebraucht gehandelt wird super. Aber da du zwei deutlich modernere Tele hast, würde ich es nicht nehmen.
 
Ich besitze bereits ein 70-200 L 2.8 II und 100-400 L II, die ich beide zur vollsten Zufriedenheit einsetze. Zu 90% an der 7D Mark II für Tierfotos im Zoo.
Zur Ergänzung habe ich beide Extender (1.4x III und 2x III).
Im Prinzip habe ich eine ähnliche Situation. Nur das ich das f4/70-200 und das Sigma 150-600 an der 7D2 nutze. Allerdings fotografiere ich die Tiere nicht im Zoo sondern in der Natur. Daher kommt der 1.4 TK kommt auch oft zum Einsatz. Die Frage nach einer FB habe ich mir oft gestellt. Nur will ich mir die, die mir weiter helfen würden, nicht leisten und die, die im bezahlbaren Rahmen wie ein f4/300 liegen, helfen nicht weiter. Selbst das sehr gute 100-400L II hilft mir wenig da ich die 200mm weniger wieder per TK ausgleichen müsste und 1 Blende verliere. Insofern würde ich dir raten, das 300er nicht zu kaufen. Es bringt dich nicht weiter.
 
Ein 300/4 hatte ich zwar nie, aber nach dem Kauf des 100-400 II hatte ich dieses und mein altes 400/5,6 kurze Zeit nebeneinander. Die Festbrennweite habe ich so gut wie nicht mehr genutzt, da das Zoom einfach viel praktischer war. Selbst jetzt, wo ich das 400/5,6 gegen ein 300/2,8 ausgetauscht habe, nutze ich das Zoom häufiger, obwohl es dem 300/2,8 in Lichtstärke und Abbildungsqualität unterlegen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten