donesteban
Themenersteller
Wieder mal die Frage: Welches Stativ?
Die Ausrüstung (analog), die drauf soll, wiegt ca. 2,5kg und hat Brennweiten bis 200mm. Es soll auch für lange Belichtungen im Bereich von mehreren Sekunden taugen, zumindest im Brennweitenbereich bis 135mm dabei auch Festbrennweiten (mit SVA und Fernauslöser natürlich) in ihrer Auflösung voll ausreizen können, ohne das man was verwackeltes sieht. 200mm mach ich selten.
Ausserdem ganz: Möglichst kurz, wenn es zusammengeklappt ist. Und voll ausgefahren (mit Mittelsäule) mindestens 150, besser 155 gross sein. Und leicht. Äh, besser noch leichter.
Von "billig" hab ich mich da verabschiedet, weils einfach nicht geht. Wenn es mehr kosten muss, wird länger gespart (und solange werde ich oft kein Stativ dabei haben, weil mein aktuelles 80cm mit Kopf misst und mir deshalb viel zu sperrig ist, um es einfach auf Verdacht mitzuhemen).
Ball head muss ein, 3-D neiger wie an meinem jetzigen hasse ich inzwischen. Wird aus Stabilitätsgründen was vom Kaliber Manfrotto 468 (noch erträgliches Gewicht, bis 16kg empfohlen), drunter kann das, was ich will, eh nicht klappen, oder?
Also: Velbon Sherpa Pro 640: Wunderschön kleines Packmass. Mit ca. 1,6kg mittleres Gewicht, bis 6kg empfohlen. Guter Preis! Aber: Stabil genug für mich?
Velbon Sherpa Pro 740: mit 58cm schon eher zu lang, mit 2,3 kg eher zu schwer. Trägt dafür 8kg. Immer noch vergleichsweise guter Preis.
Gitzo 1540: mit 54cm erträglich lang, wenn auch kein Weltmeister. Dafür mit 1,1 kg ein Gewichts-Traum. Trägt bis 8kg. Gitzo sagt für DSLR bis 135mm, maximal 200mm (also genau das was ich will an Brennweite). Der Preis? *Mini-Grummel.*
Gitzo 3540: 55cm lang. Naja. 2kg schwer - naja. Trägt bis 18kg, ist sicher eine Wucht, was die Stabilität angeht. Bis 200mm, maximal 300mm. Der Preis? *Mega-Grummel*.
Was würdet ihr nehmen? Mal unter der Annahme, dass ich das Geld für das Gitzo 1540 und Kopf in spätestens 2 Monaten auf der Seite hab? Muss das schwere 3540 sein für meine Anforderungen? Oder reicht das schöne, leichte 1540? Oder tut es vielleicht sogar ein günstiges Velbon?
Grüsse,
Sebastian
Die Ausrüstung (analog), die drauf soll, wiegt ca. 2,5kg und hat Brennweiten bis 200mm. Es soll auch für lange Belichtungen im Bereich von mehreren Sekunden taugen, zumindest im Brennweitenbereich bis 135mm dabei auch Festbrennweiten (mit SVA und Fernauslöser natürlich) in ihrer Auflösung voll ausreizen können, ohne das man was verwackeltes sieht. 200mm mach ich selten.
Ausserdem ganz: Möglichst kurz, wenn es zusammengeklappt ist. Und voll ausgefahren (mit Mittelsäule) mindestens 150, besser 155 gross sein. Und leicht. Äh, besser noch leichter.
Von "billig" hab ich mich da verabschiedet, weils einfach nicht geht. Wenn es mehr kosten muss, wird länger gespart (und solange werde ich oft kein Stativ dabei haben, weil mein aktuelles 80cm mit Kopf misst und mir deshalb viel zu sperrig ist, um es einfach auf Verdacht mitzuhemen).
Ball head muss ein, 3-D neiger wie an meinem jetzigen hasse ich inzwischen. Wird aus Stabilitätsgründen was vom Kaliber Manfrotto 468 (noch erträgliches Gewicht, bis 16kg empfohlen), drunter kann das, was ich will, eh nicht klappen, oder?
Also: Velbon Sherpa Pro 640: Wunderschön kleines Packmass. Mit ca. 1,6kg mittleres Gewicht, bis 6kg empfohlen. Guter Preis! Aber: Stabil genug für mich?
Velbon Sherpa Pro 740: mit 58cm schon eher zu lang, mit 2,3 kg eher zu schwer. Trägt dafür 8kg. Immer noch vergleichsweise guter Preis.
Gitzo 1540: mit 54cm erträglich lang, wenn auch kein Weltmeister. Dafür mit 1,1 kg ein Gewichts-Traum. Trägt bis 8kg. Gitzo sagt für DSLR bis 135mm, maximal 200mm (also genau das was ich will an Brennweite). Der Preis? *Mini-Grummel.*
Gitzo 3540: 55cm lang. Naja. 2kg schwer - naja. Trägt bis 18kg, ist sicher eine Wucht, was die Stabilität angeht. Bis 200mm, maximal 300mm. Der Preis? *Mega-Grummel*.
Was würdet ihr nehmen? Mal unter der Annahme, dass ich das Geld für das Gitzo 1540 und Kopf in spätestens 2 Monaten auf der Seite hab? Muss das schwere 3540 sein für meine Anforderungen? Oder reicht das schöne, leichte 1540? Oder tut es vielleicht sogar ein günstiges Velbon?
Grüsse,
Sebastian