• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grönland 2016: Der Westen

Nein, es ist noch kein Video online. Mein Plan ist, ein Arktisvideo aus Norwegen und Grönland zusammenszustellen (inkl. Fotos), aber bis ich das geschafft habe, wird noch einiges an Zeit ins Land gehen.

Das Wetter an diesem Tag war trüb und für die Fotografie der Eisberge meist nicht sehr vorteilhaft. Dafür kommen die Türkistöne beim diffusen Licht extrem kräftig raus. Der nächste Tag war lichttechnisch deutlich interessanter. Hier sind aber zuerst die ersten Bilder aus meiner Eisbergsammlung von diesem Tag.

2017-98
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_003CS6psa.jpg


2017-99
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_044CS6ps1vz1.jpg


2017-100
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_067CS6psvz1.jpg
 
Danke!

Es ist unglaublich, wie das Türkis knallt, wenn Licht und Eis unter Wasser richtig zusammentreffen:

2017-101
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_149CS6vzps.jpg


Wer sieht den Eiskollegen (ohne Glöckchen) eines Schokoladenosterhasen? Auf die Ohren achten!

2017-102
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_173CS6vz.jpg


Möwen übernehmen den Vorsitz, aber es fehlt das richtige Licht:

2017-103
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_182CS6vzpsa.jpg
 
Ich sehe das wie Christian. Gerade dieses trübe Wetter und dazu im Kontrast dieses helle Türkis/blau. Ich mag sowas einfach. Dennoch bin ich auf die Bilder gespannt, die bei der von der benannten "interessanteren Lichtstimmung" entstanden sind.:)
 
Ach wie genial. Ich liebe solche Bilder. Einfach als Ganzes, trägt mich zurück an diesen Ort.

Meine Eltern sind auch gerade zum ersten Mal da gewesen und meine Mutter hat mich mit Tränen in den Augen angerufen und gesagt: nun versteht sie richtig, was ich an diesen Eisgiganten so liebe.

Und definitiv sind die Eisberge da im Westen einfach nochmal einen Tick gigantischer als im Osten...
 
Ganz herzlichen Dank für Eure vielen Kommentare!

Heute kommt ein bisschen zweite Wahl von dem Tag, bzw. Bilder bein denen ich mir nicht so ganz sicher bin.

2017-108
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_514CS6vzpsa.jpg


2017-109
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1112CS6_1vzpsc.jpg


2017-110 (für mich etwas magentalastig, hatte aber keine Lust, es nochmal in die Hand zu nehmen)
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1134CS6_1psa.jpg


2017-111
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1214CS6vzps1a.jpg


2017-112 Hier gefielen mir die vielen Eisbrocken oben auf dem Eis, aber ich habe es wohl kaputtbearbeitet. Der Bildaufbau reißt mich auch nicht mit, es bleibt beim interessanten Detail.
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1238CS6vzps2gimpCS6psc.jpg
 
Bevor es wieder an Land geht, noch ein paar Eisbergbilder:

2017-113
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1266CS6vz.jpg


2017-117 Edit: 2017-114
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1252CS6vz.jpg


2017-115
1400_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1323CS6_1psvza.jpg


2017-116
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1354CS6vzps2.jpg


2017-117
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1399CS6vzps.jpg


2017-118
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1404CS6vzps.jpg


2017-119
1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1418CS6vzps2a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich gerade mal auf die Reise begeben und alles durchgeklickt. Fantastische Tour hast Du da hinter Dir. Schon krass, was diese Landschaften an Faszination entwickeln. Ich finde Du hast das ganz toll eingefangen, wenngleich Dein Stil wirklich sehr dezent ist, ich glaube ich gebe meinen Bildern ein wenig mehr Lebendigkeit (vielleicht ist es Kontrast?) mit, aber das ist ja Geschmackssache - und ohne Frage sind jede Menge Knallershots dabei.

Für mich wären die Wale vor diesen gigantischen Eisbergen sicher die denkwürdigste Situation, gefolgt von den fantastischen Polarlichtern, hoffe, die darf ich irgendwann auch mal fotografieren.

Vielen Dank für die tollen Eindrücke! :top::top::top:
 
Vielen Dank euch beiden!

wenngleich Dein Stil wirklich sehr dezent ist, ich glaube ich gebe meinen Bildern ein wenig mehr Lebendigkeit (vielleicht ist es Kontrast?) mit, aber das ist ja Geschmackssache - und ohne Frage sind jede Menge Knallershots dabei.

Ja, das ist eine Geschmacksfrage. Ich habe schon bemerkt, dass hier viele die Bilder wesentlich kräftiger bearbeiten (Farben und Kontrast). Das arbeitet bestimmte Stimmungen und Besonderheiten des Bildes stärker heraus, aber für mich oft schon etwas zu kräftig - ebenso wie meine Bilder wahrscheinlich für mache Betrachter zu schlapp bearbeitet sind.

Ich habe meist eher eine Vorliebe für eine noch dezent wirkende Bearbeitung. Ein bisschen aufgepeppt, aber möglichst so, als könnten sie so direkt aus der Kamera kommen (was manche auch tun). Ich zögere auch, beim Bearbeiten zu kräftig zuzugreifen, damit die Bilder nicht overprocessed aussehen. Da muss ich noch mehr ausloten wo die Grenze liegt. Das wird natürlich bei jedem Betrachter unterschiedlich sein. So geht es auch bei der Auswahl der Bilder. Ich habe es schon öfters erlebt, dass ausgerechnet Bilder, bei denen ich überlegt hatte, ob ich sie überhaupt reinnehmen sollte, dann besonders gut ankamen.

------

Am Nachmittag dieses Tages sind wir an den Eisfjord, der viele Eisberge ins Meer transportiert, gewandert. Der Beginn des Weges führt zum Schutz der Vegetation (UNESCO Welterbe) über einen Holzsteg.

2017-120
1200_2017-09-28_Wanderung_Eisfjord_018CS6psvza.jpg


2017-121
1200_2017-09-28_Wanderung_Eisfjord_022CS6psvza.jpg


Der triste Himmel wurde dann durch eine Halo bereichert:

2017-122
1200_2017-09-28_Wanderung_Eisfjord_033CS6_1ps.jpg


2017-123
1200_2017-09-28_Wanderung_Eisfjord_049CS6psvz.jpg
 
Danke! Die Anzahl der 117 habe ich jetzt reduziert.;)

Noch ein paar Bilder von der Wanderung am Eisfjord an der Diskobucht in Grönland:

2017-124
1200_2017-09-28_Wanderung_Eisfjord_077CS6psvzaCS6vz.jpg


2017-125
1200_2017-09-28_Wanderung_Eisfjord_054CS6_1vz.jpg


2017-126
1200_2017-09-28_Wanderung_Eisfjord_102CS6psvz.jpg


2017-127
1200_2017-09-28_Wanderung_Eisfjord_113CS6psvzCS6.jpg
 
Auf dem Rückweg kamen wir noch an vielen Schlittenhunden vorbei, aber davon habe ich kein Bild rausgesucht und verweise diesbezüglich auf die Bilder von 2016. In der Nacht war es bewölkt, aber ein bisschen Polarlicht drang durch die Wolken:

2017-128
1200_2017-07-28_Polarlicht_Ilulissat_HA_A99II_24mm_030CS6vzceps.jpg


An diesem Standort war ein extremer Dynamikumfang zu bewältigen. Das ist für mich das interessanteste an diesem Bild. Eine Nacht später war dann mehr zu sehen, aber dazwischen liegen noch eine Menge Eisberge.
 
Wetterbedingt konnten wir die Diskoinsel erst einen Tag später verlassen, als dies ursprünglich vorgesehen war. Dadurch entfiel am Festland unersetzbar eine ganztägige Schiffstour zu einer Gletscherfront. Als Ersatz habe ich dann nur für uns ein ganzes Schiff gechartert und wir sind nochmal zu den Eisbergen gefahren. Das Schiff war nicht ein ein typisches GFK Schnellboot, wie wir es am Vortag benutzt haben (Bild von 2016),

1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_150CS6.jpg


sondern ein großes, hölzernes Fischerboot. Es fuhr entsprechend langsamer und lag ruher im Wasser und wir hatten natürlich enorm viel Platz an Deck. Für fotografische Zwecke war es dadurch besonders gut geeignet.

Ein Blick auf unser Schiff:

2017-129
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_828CS6ps.jpg


Das Licht an diesem Tag gefiel mir auch besser und so gibt es also nochmal eine ganze Menge Eisbergfotos :) . Es geht los:

2017-130
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_025CS6vzps.jpg


2017-131
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_035CS6vzps.jpg


2017-132
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_085CS6vzpsCS6.jpg


2017-133
1200_2017-09-29_Eisbergtour_ITN_110CS6vzpsa.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten