• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Regenbogenpixel entlang filigraner Konturen

goldener schuss

Themenersteller
Heyho,

ich versuche grade mit Darktable ein Foto für einen Freund zu bearbeiten und bin auch halbwegs zufrieden damit (minimalsten Peil von Fotobearbeitung). Einziges Problem sind so bunte Pixel (keine Ahnung von Fachwörtern), entlang feinerer Konturen. Da ich das Bild ganz gerne auf DinA3-Größe drucken wollte, wären diese Pixel dann schon ein wenig auffälliger...
Weiß jemand, mit welchem Tool/Werkzeug ich das beseitigen kann? Geht das, ohne großen Aufwand/ohne jedes Blatt einzeln bearbeiten zu müssen? Geht das überhaupt???
Und wie kommt das? Meine anfängliche Vermutung war, dass das durch das nachträgliche Aufhellen zustande kam, aber das Original weißt diese Pixel auch schon auf...
Geschossen ist das mit der Canon5D mkI

Ganz lieben Dank euch schon einmal!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-05-28 um 15.22.01.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2018-05-28 um 15.22.01.png
    842,1 KB · Aufrufe: 129
  • Bildschirmfoto 2018-05-28 um 15.24.20.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2018-05-28 um 15.24.20.png
    784,7 KB · Aufrufe: 81
Das sind IMHO keine CAs.

Welche Methode ist im Modul "Entrastern" gewählt? Hier vielleicht mal Amaze einstellen und ggf. die Farbglättung hochdrehen. Falls das noch nicht genug hilft, kann man mit etwas "Farbentrauschung" beigehen. Z.B. so:
farbentrauschen_wavelet.png
Man kann dann natürlich z.B. mit der Stärke spielen.
 
AW: Regenbogenpixel entlang filigraner Kont

Das ist ganz klassisches Aliasing, das wird dann wohl eine der Kameras ohne AA Filter produziert haben - und es gibt keinen vernünftigen Weg das weg zu bekommen ohne massiv die Schärfe zu reduzieren...
 
Hat Darktable keinen Moiré-Slider? Wenn nicht hast du auch andere Software? Mit Ps ginge es zB rel. einfach weg.
 
Danke Euch für die Antworten!
So ganz ging es leider nicht weg, aber dem Dude sei Dank konnte ich es auf ein Zufriedenstellendes minimieren :-)

Leider weiß ich nicht, was ein Moiré-Slider ist... Aus finanziellen Gründen habe bedauerlicherweise nur Darktable ;-)
 
Danke Euch für die Antworten!
So ganz ging es leider nicht weg, aber dem Dude sei Dank konnte ich es auf ein Zufriedenstellendes minimieren :-)

Leider weiß ich nicht, was ein Moiré-Slider ist...
Vermutlich geht da noch mehr. Was ich dir da im Screenshot gezeigt habe ist im Grunde ein Weg, einen "Slider" gegen Farbmoiré in darktable umzusetzen. Es gibt auch noch andere Module, mit denen man da bei kann (Equalizer z.B.). Man muss ein wenig Erfahrung sammeln, womit es für das jeweilige Bild am besten geht.
Das gezeigte habe ich z.B. als Vorbelegung an dem Modul gespeichert und kann es dann mit einem Klick abrufen, wenn es notwendig/sinnvoll ist.


Aus finanziellen Gründen habe bedauerlicherweise nur Darktable ;-)

Da brauchst du nichts zu bedauern. darktable ist sehr mächtig und es braucht eben eine Weile, sich einzuarbeiten.
Viele Programme (wie bspw. LR) wenden z.B. eine Farbentrauschung pauschal an. Das müsstest du dir in darktable selber konfigurieren. Nach meiner Erfahrung mit meinen Kameras ist es für viele Bilder aber nicht erforderlich oder allenfalls nur sehr dezent notwendig/sinnvoll. Man sollte nur korrigieren, wenn es auch etwas zu korrigieren gibt. Operationen wie die gezeigte, wirken sich mit zunehmender Stärke z.B. negativ auf die Farbseparation aus.
Du kannst aber Einstellungen, die du immer wieder auf Bilder anwendest auch automatisch anwenden lassen. Z.B. die Wahl des Demosaicing-Algorithmus (Entrasterung) könntest du als Vorgabe setzen, die auf jedes neu importierte oder zurückgesetzte Bild angewendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider weiß ich nicht, was ein Moiré-Slider ist... Aus finanziellen Gründen habe bedauerlicherweise nur Darktable ;-)

Moiré ist Farbspiel, das durch feine Strukturen (v.a. bei deutlicher Helligkeitsänderung) entsteht (weil die Farbpixel auf dem Sensor nebeneinander liegen) so wie in deinem Fall und ein Slider ist einfach ein Schieberegler, ist mir so rausgerutscht :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten